Hast Du schon mal den Zusatzluftschieber überprüft?
Sitzt hinten in der Mitte am Nockenwellengehäuse (vorne und hinten ein Luftschlauch dran und ein 2-poliger Stecker)
Vielleicht schließt oder öffnet dieser nicht mehr.
Bei kaltem (laufenden) Motor mal den Schlauch, der an die Ansaugbrücke geht, zudrücken - ändert sich die Leerlaufdrehzahl ?
Ja - er ist offen
Nein - er ist geschlossen (müßte aber beim kalten Motor geöffnet sein ...defekt ??? )
Das gleiche nochmal bei warmen Motor (Betriebstemperatur)
Zudrücken - ändert sich die Drehzahl?
Ja - er ist immer noch offen (müßte aber geschlossen sein ...defekt??? )
Nein - er ist geschlossen
Der Zusatzluftschieber hat die Aufgabe dem Motor in der Kaltlaufphase etwas mehr Luft an der Drosselklappe vorbei zuzuschleusen.
Wenn der nicht richtig funktioniert (kalt - offen, warm - geschlossen) läuft der Motor eventuell zu mager oder zu fett.
Könnte sonst auch noch der (Benzin-)Druckregler vorn an der Ansaugbrücke sein (so´ne kleine Dose mit dünnem Schlauch an Ansaugbrücke und Benzin-Verteilerrohr)
Das hatte ich mal.
Der Motor lief ein Bund Wurzeln, nahm kein Gas an, lief tlw. nur auf 2 oder 3 Pötten und soff andauernd ab.
Da war die Menbrane in dem Druckregler kaputt.
Das Teil erneuert und er lief wieder wie ´ne eins.
Hast Du den Drosselklappenschalter auch richtig eingestellt ???
(leichtes Öffnen der Drosselklappe und der Schalter klickt)