Beiträge von D-ZUG.TP

    Moin Moin,


    Das Kadett GSI 16V Video von der Opel-CD hätte ich da.


    Qualität: 352x288 mit 512 kbits/sec, knappe 3MB groß.


    Wenn´s jemand haben will, sagt mir per PN wohin ich´s schicken soll.


    Schönen Gruß
    Thorsten

    Ist ein 1.6S, laut Aussage des Besitzers.
    Hatte in Oschersleben noch kurz mit dem geschnackt.


    Ist aber ein schönes Teil.
    fast ungeschweißt, wohl nur die Löcher der Verbreiterung und Schweller zugeschweißt, war mal ein SR.


    Ich war eigentlich recht angetan von dem Auto, wär mir allerdings zu tief und 13 Zöller auf´m D sind eben Geschmacksache

    Das Problem hatte ich bei meinem D letztens auch:


    Bremslichter immer an (ohne auf´s Pedal zu treten)


    Bei mir war der Halter vom Bremslichtschalter so verbogen, daß der Schalter nicht mehr ans Bremspedal kam.
    Das hatte daran gelegen, daß ich, als ich den BKV eingebaut hab, das Bremspedal nach oben gezogen hatte (also entgegen der Tret-Richtung), um die Betätigungsstange des HBZ auf das Bremspedal zu stecken.
    Dabei hab ich den Halter für den Schalter verbogen.
    Hätte nicht gedacht, daß das so leicht passiert, weil der ja, wie Du schon sagst, ziemlich massiv aussieht.


    `n kleinen Schlag mit´m Hammer von oben auf den Halter und es paßte wieder.
    Der Schalter wurde wieder vom Bremspedal eingedrückt - Bremslichter aus

    kadett-d


    Das muß nicht unbebingt heißen, daß man, wenn man eine Freundin hat, keine Zeit mehr für´s Auto hat.



    Ich bin mit meiner Freundin seit 6 1/2 Jahren zusammen und seit 6 Jahren wohnen wir zusammen. Wir haben uns über das gemeinsame Hobby, der Schrauberei, kennengelernt.


    Wir schrauben immer noch beide gemeinsam (naja gut; ich ein bißchen mehr) an unseren Kisten rum, ich an den D-Kadetten und sie an Manta/Ascona B und an ihrem C-Ascona.
    Und wir fahren beide auf meinem D-Kadett Slalom.


    Ich find, ich hab´s echt gut getroffen.


    Gute und schlechte Zeiten gibt es natürlich überall, auch bei uns.


    Hochzeit ist nicht geplant, aber auch nicht ausgeschlossen.
    Und was Kinder angeht, sind wir uns einig:


    Gibt es nicht und soll´s auch nicht geben.

    Also ich hab mir das GTE-Frontblech in meinen extra eingebaut, weil ich Temperatur-Probleme hatte (naja, und auch weil´s geiler aussieht, meiner Meinung nach).


    Muß vielleicht dazu sagen, daß ich ein ziemlich kurzes Getriebe drin hab und mein Auto hauptsächlich im Slalom eingesetzt wird.
    Und da hatte ich nach einem Durchgang (und auch bei schnelleren Autobahnfahrten) immer eine recht heftige Öltemperatur.
    Jetzt mit den GTE-Schlitzen und einem Ölkühler dahinter ist alles im grünen Bereich.
    Achja, zur besseren Luftzufuhr hab ich den serienmäßigen Kühlergrill komplett aufgebohrt (der ist ja auf der Beifahrerseite normalerweise komplett dicht)

    Da stimme ich D-d(r)iver zu
    Traggelenke wechseln macht richtig Laune wenn´s noch die originalen sind. Die sind nämlich genietet.
    Und die Nieten aufbohren kostet richtig Zeit.
    Dann lieber die Spurstangenköpfe.
    Mit´m büschen Rostlöser kriegst die eigentlich immer los.


    Und wie schon gesagt, am besten bei jeder Arbeit am Fahrwerk die Spur einstellen lassen.

    Alles Klar,


    Also nur der Optik wegen.


    Ich wurde schon etwas hellhörig.
    Ein Kollege von mir hat nämlich ein Armaturenbrett komplett aus Carbon für seinen Rallye C-Kadett.
    Echt super leicht.


    Ich hatte schon gehofft sowas gib´s auch für den D
    Aber schein ja leider nicht so zu sein.


    Schade . . . :(