Von mir aus´m Stürmischen Norden auch:
Herzlichen Glückwunsch und Alles Jute zum Geburtstag
:birthday :birthday :birthday :birthday
Lass Dich schön feiern
Schönen Gruß
TP
Von mir aus´m Stürmischen Norden auch:
Herzlichen Glückwunsch und Alles Jute zum Geburtstag
:birthday :birthday :birthday :birthday
Lass Dich schön feiern
Schönen Gruß
TP
Ich hab die Felgen als Centra Typ 6 in 6,25x15 in ´nem D6W Katalog au sden 8oern gefunden.
Ansonsten guckst Du hier:
Centra bei Ebay
@16SDriver:
Naja, man muss es ja nicht gleich übertreiben und einen lückenlosen Teilekatalog von 1979-1992 erwarten.
Es würde ja schon mal reichen, eine einzige Teile-Übersicht mit den entsprechenden Explosionszeichnungen zu haben.
Du hast natürlich Recht, um nachvollziehen zu können, wann welche Teilenummern verbaut wurden und durch welche sie ersetzt wurden, wäre so ein lückenloser Teilekatalog wünschenswert.
Das würde aber wirklich jeglichen Rahmen sprengen.
Aber für solche speziellen Nachforschungen würde ich mich glatt noch zu Verfügung stellen und mich an mein Lesegerät setzen
Hmmmm..... interessantes Thema.
Also mich würde auch mal interessieren, was man unter "einscannen" zu verstehen hat.
Hast Du eventuell irgendwelche Beispiele/Muster???
Denn den Microfiche so einfach einscannen, ist nicht. Da kommt nix bei raus.
Ich hab das schon versucht. Mit unterschiedlichen, wirklich super-hochauflösenden Scannern. Das Ergebnis ist zu klein, um (nach der digitalen Vergrößerung) ein vernünftiges lesbares Bild zu erhalten.
Das einzig Wahre ist, vorab eine Art "optische Rück-Vergrößerung" des Microfilm durchzuführen und das Ergebnis dann einzuscannen.
Das ist aber eine Heiden-Arbeit.
Eine weitere Möglichkeit wäre, das Bild auf dem Microfiche-Lesegerät abzufotografieren und dann aus dem Bild ein Negativ zu erzeugen.
Für den Hausbedarf reicht das vielleicht. Wirklich super ist das Ergebnis allerdings auch nicht. Hab ich auch schon ausprobiert.
Außerdem ist das auch wieder ein Riesen-Aufwand, da jede Seite des Teielkatalogs einzeln geknipst und bearbeitet werden muss. Beim D-Kadett Microfiche z.B. sind es so um die 800 Seiten.
Tja und dann wäre da noch die rechtliche Frage:
Wenn jemand das für sich allein und zu privaten Zwecken macht, wird der Urheberrechts-Inhaber wahrscheinlich nix dagegen haben.
Wenn man jetzt aber 100 Leute dafür zusammentrommelt, und jeder eine Vervielfältigung erhält, könnte es da schon Streß geben.
Erst recht, wenn dazu öffentlich aufgerufen wird.
Ich denke, das besteht vorab auch noch einiges an Klärungsbedarf.
Ich darf ja auch nicht einfach öffentlich anbieten, dass ich jemanden hab, der mir aus einer Music-CD *.mp3-Dateien macht, die ich dann munter an diverse Leute verteile.
Bin gespannt, wie sich diese Aktion entwickelt . ..
Mod-Modus #ON#
Sooo, ich hab hier mal ein bißchen aufgeräumt.
Es geht hier ja um SELTENE Teile vom/für Kadett-D.
Deshalb habe ich mal die Opel-Teileliste, die mit dem Thema hier so rein gar nix zu tun hatte gelöscht, genau wie auch alle sich darauf beziehenden Antworten.
Die entspr. User wurden per PN von mir darüber informiert.
Mod-Modus #OFF#
So, und zeigt mal weiter schön fleissig Eure Schätze;-)
ZitatAlles anzeigenOriginal von CaravanLuxus
Ah ja, danke. Der Rücklaufanschluss sitzt doch am Messgerät, oder?
Neenee . . .
Beim GTE-Tank sitzt die Rücklaufleitung wie bei jedem anderen Benzinertank (mit Rücklauf) unten rechts an der Vorderseite des Tanks.
Nur ist beim GTE-Tank die Rücklaufleitung direkt mit dem Schlingertopf verbunden, d.h. das Benzin, das von der Einspritzanlage zurückkommt, wird direkt in den Schlingertopf geleitet, aus dem dann die Benzinpumpe den Kraftstoff wieder ansaugt.
Vorteil ist eben, dass auch bei zügig gefahrenen Kurven mit relativ leerem Tank, die Pumpe keine Luft ansaugt.
Eine Rücklaufleitung haben (wenn ich den Teielkatalog richtig deute) ürbrigens alle Benziner ab Fgst-Nr. 12665824 / 15110970 ( was irgendwo im laufenden Modelljahr 1981 liegt).
Wie man einen Nicht-GTE-Tank, der über eine Rücklaufleitung verfügt, dann tzrotzdem für einen Einspritzmotor verwenden kann, haben wir in einem anderen Thread schonmal ausdiskutiert.
:
Tankumbau D Kadett C20LET
Achja, das ist immer wieder schön . . dieses Thema :rollin:
Das haben wir schon soooooooo oft durchgekaut.
Ich weiß gar nicht, was es da immer zu diskutieren gibt.
Die STVZO erzählt Euch genau, Trumpf ist. Da kann Euch der TÜV sonst was eintragen.
Wenn´s nicht der STVZO entspricht, ist die Eintragung NICHT legal.
Hier mal was zum Nachlesen für alle, die den Suche-Button links noch nicht gesehen haben:
(... ich glaub, es gibt hier aber mindestens noch 100 weitere Threads dazu)
Vielen Dank für die Glückwünsche.
Hab mich sehr drüber gefreut.
Da war ich soooo lange nicht hier und Ihr habt mich nicht vergessen . . .
Danke schöön
Von mir aus dem Norden auch noch nachträglich die besten Geburtstagswünsche an den Mod-Kollegen
Von mir dann auch noch nachträglich die besten Geburtstagswünsche ins benachbarte Dithschiland