Das sind zylindrische, also bis Fgst-Nr.
Rechts im Bild, das sind die VA-Federn. Bei der Feder im Vordergrund kannst Du sehen, dass die Windungen oben und unten denselben Durchmesser haben.
Links sind die HA-Federn. Da kannst Du sehen, dass die Windungen nach unten hin kleiner sind.
So ähnlich (nur nicht so stark eingedreht) sehen die konischen VA-Federn unten aus
Beiträge von D-ZUG.TP
-
-
Alle Kadett-D bis zur Fgst-Nr. D2526389 haben das Opel-Werk in Bochum mit zylindrischen Vorderachs-Federn verlassen,
alle Kadett-D bis zur Fgst-Nr. D5023018 haben das Opel-Werk in Antwerpen mit zylindrischen Vorderachs-Federn verlassen.
Danach wurden werkseitig konische VA-Federn verbaut.Ob heute noch jedes Fahrzeug bis zu den genannten Fgst-Nrn. zyl.VA-Federn hat, darauf würde ich nicht mehr wetten . . .
Der Unterschied ist ganz einfach:
Die Zylindrischen Federn haben bei allen Windungen denselben Durchmesser
Bei dem Konischen Federn ist die untere Windung etwas kleiner als der Rest.
Bild habe ich gerade nicht parat (... müsste nochmal nachsehen...)Ansonsten kann man das auch anhand des unteren Federtellers am Federbein sehen:
Federteller unten bei zyl. Federn hat keinen Rand
Federteller unter bei konischen Federn hat einen ca 2,5cm hohen Rand (so dass man die untere Windung im eingebauten Zustand nicht direkt sehen kann) -
Moin Robert,
Also was jetzt wie in`nen D-Kadett paßt, kann ich Dir nicht sagen.
Konnte mich noch nie so wirklich für all diesen elektrischen SchnickSchnack begeistern (... kann alles nur kaputt gehen ;-))Aber zu Deiner Frage:
Wenn ich den Teilekatalog richtig deute, dann sind die Teile, die Du verbaut hast (also die Fensterheber auf dem vorletzten Bild) für alle 3-trg. Kadett E (Modell 33/43 = CC/CC-Luxus, 35/45 Caravan/Caravan-Luxus und 37/47 Lieferwagen/Lieferwagen-Luxus)
Die anderen (auf dem letzten Bild) müßten welche für das Cabrio sein.
Ob die so in die Türen des CC passen, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Das Cabrio hat ja bedingt durch das feste Deieckfenster ein kleineres Fall-Fenster. Da dürfte die Schere auch etwas anders ausfallen.Was Fensterheber Kadett = Astra-F angeht, kann ich nur soviel sagen:
Rein Teilenummer-technisch sind es unterschiedliche Teile. Sowohl die Motoren als auch die Scheren an sich.Das hilft Dir jetzt wahrscheilich alles nicht weiter, aber das sind mal so die Fakten aus der Theorie
Schönen Gruß
Thorsten -
Damit ist das Rätsel gelöst . :keks: =)
ZitatOriginal von Interceptor
Fußpumpe ScheibenwaschanlageIch fand's nur interessant, dass es dieses Teil auch beim D-Kadett gab.
Ich kannte das eigentlich nur bei "alten" Autosaber nicht beim D
Wie gesagt: Ist mir in Natura auch noch nie untergekommen . . . =) -
Ich hätte da auch noch was recht Seltenes.
Also genauer gesagt, ist es beim D-Kadett so selten, dass es mir bisher noch nie live und in Farbe in einem D-Kadett untergekommen ist.
Ich kenne das Teil noch vom B-Kadett meines Bruder. Da war´s Standart.
Im D-Kadett muss es das Teíl aber auch gegeben haben.
Jedenfalls wird es im Microfiche für Kadett-D in Gruppe 14 (Ausstattung) aufgeführt.
Opel-Nr. 14 50 103
GM-Nr. 09286665Weiß jemad, was das ist?
Auflösung gibt´s morgen... (Falls keiner drauf kommt)
-
Ich kann das gar nicht so recht glauben . . . aber möglich ist ja alles.
Haste mal irgendwie Beispielbilder von den Katalogen? Das müssen ja Unmengen an Papier sein.
Wenn's wirklich die vollständigen Teilekataloge sind, dann hätte sich ja dieses Thema hier erledigt:<< Microfiche Kadett D einscannen >>
Würde ein Menge Arbeit ersparen . . .
-
Robert:
4 44 155 sind die Gummis in der Mitte
4 44 193 / 90236353 - Lager, Stabilisatorwelle hinten (ausgenommen Brasilien) Vectra-A (... und auch Ascona-C)
(das sind die äußeren Gummis)@Kadettfreaks Gadebusch
Wie jetzt, Du hast Teilekataloge in Papierform?
Einen kompletten D-Kadett-Teilekatalog? Oder ist das dieses DAT-Buch - "Kalkulationsunterlagen für Unfallreparaturen" ???
Das Teil ist schonmal nicht schlecht, aber leider nicht vollständig (hab davon auch 2 Ausgaben)
Originale und vor allem vollständige Teilekataloge in Papierform gab's meines Wissens nach nur bis Ende der 60er Jahre bzw. Anfang der 70er Jahre.
Zu der Zeit wurde auf Microfiche umgestellt. Seitdem gibt es eigentlich keine Teilekataloge mehr in Papierform. -
Zitat
Original von Kadettfreaks Gadebusch
Da bin ich ja ehrlich gesagt heil froh für Kadett C bis E, Astra F, Vectra A und Corsa A/B die Ersatzteilkataloge liegen zu haben.
...In welcher Form hast Du die Teilekataloge denn vorliegen? In Papierform? Oder als Microfiche?
Das würde dann voraussetzen, dass man auch ein entsprechendes Lesegerät besitzt . . .
Und die wachsen leider mittlerweile auch nicht mehr auf den BäumenRobert:
4 44 155 / 90473563 - Lager Stabilisatorwelle hinten (Kennzeichen 4) Vectra-A C25XE -
Hmmm.... interessantes Thema
Mir geht's da ähnlich wie Dir Robert: Hab auch keinen Plan von Datenbanken etc. . .
Aus dem Grunde arbeite ich immer noch "nur" mit Excel.
Hab vor Jahren mal angefangen, alle Teilenummern (nur Kadett-D), die ich mal irgendwie aus'm Microfiche rausgesucht habe, in eine Excel-Tabelle einzutragen.
Sind mittlerweile ca 1150 Einträge zusammengekommen.
Sowas in eine leicht zu bedienende Datenbank zu kriegen, wäre natürlich nett.
Aber mir fehlt das nötige Wissen . . . .Zu den Front-/Heckscheibendichtungen:
Meines Wissens nach gibt es nur die Dichtungen mit Nut für das Kederband (Luxus-Modelle (Modelle 40)) oder eben ohne Nut, dann aber mit angedeutetem Keder (alle Modell außer Luxus (Modelle 30))
Wo jetzt genau der Unterschied bei den Heckscheibendichtungen ab und bis Fgst-Nr. liegt, weiß ich auch nicht. Hatte bisher nicht die Gelegenheit mal beide direkt miteinander zu vergleichen.
Wäre aber mal interessant.
Ich muß mal gucken: Irgendeine von beiden müßte ich als Neuteil haben. Vielleicht muss ich mir dann mal die andere dazubestellen (... solange die noch bei OCP erhältlich sind) -
Hallo Robert,
Also die Fensterführung (Abdichtung) ist für beide Seiten identisch. Es gibt da nur EINE Teilenummer - benötigte Anzahl: 2
ABER:
1 48 214 / 90069744 ist für die Modelle 32 34 36 42 44 46 (also für 4/5-trg Limo und Caravan)
im Microfiche angegeben Länge ist: 2200mmfür die Modelle 31 33 35 37 41 43 45 47 (also alle 2/3-trg Limo und Caravan UND Lieferwagen) ist die Teilenummer:
1 48 215 / 90069743
im Microfiche angegebene Länge ist: 2350mm - also 15cm länger (ist ja auch klar - die Tür vom 3-trg ist ja größer als die vom 4/5-trg)Schönen Gruß aus dem kühlen Norden
Thorsten