Der verbale Seitenhieb galt auch nicht Dir , sondern eher dem hier:
Zitat
Hat schon jemand mal ne Lister erstellt was es für getriebe mit welchen übersetzungen gibt?
Würd mich mal interesien da ich soch ein paar getriebe aus diversen Schlachtern rumliegen habe! Eventuell kann man da was cooles draus bauen!
Alles anzeigen
Weil genau solch eine Liste hatte ich ja in meinem Post verlinkt.
Aber zu dem, was Du aufgeschnappt hast:
Ja, es gibt F13 Getriebe alter Art und neuer Art.
Diese Erfahrung habe ich neulich erst selber machen dürfen.
Und zwar konnte man bei den "alten" F13 die Kupplung wechseln ohne das Getriebe zu demontieren.
Die "alten" F13 hatten zum einen einen abnehmbaren Deckel unten an der Kupplungsglocke und zum anderen eine 2-geteilte Getriebewelle, bei der man den inneren Teil nach außen ziehen konnte um so die Kupplungsscheibe vom Getriebe zu trennen.
Die neueren F13 haben diesen unteren Servicedeckel nicht mehr und auch keine 2-geteilte Getriebewelle, d.h. man muß zum Kupplungswechsel das Getriebe abbauen bzw vom Motor abrücken.
Ab wann das genau umgestellt wurde kann ich Dir leider nicht sagen . . .
Dann gibt es noch den Unterschied, daß die alten F13 noch die 3 Gewindebohrungen direkt auf dem Diff.gehäuse haben um den Getriebehalter des Ascona-C befestigen zu können.
Die späteren F13 haben diese Aufnahmemöglichkeit eines Halters nicht mehr.
Die "alten" F13 hatten einen Alu-Lagerschilddeckel, die "neueren" haben einen aus Blech.
Mach ansonsten mal ein (oder mehrere) Foto(s) von Deinem F13.