Beiträge von D-ZUG.TP

    Hey Patrick,


    von mir/uns dann ( wie gewohnt erst kurz vor Mitternacht ;) ) auch noch schnell:


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag !!!
    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten+Bine


    Die Suchfunktion hätte in diesem Fall nicht viel genutzt, da immer die genau entgegengesetzte Variante gefragt wird, nämlich F10 an Bigblock.
    F16 paßt aber an den 13N-Motor, genau wie das F13-Getriebe.
    Aber genau wie beim F13 Getriebe haste dann auch diesen unschönen Spalt am Anlasser.
    Problem wird nur sein, daß Du keine Kupplung findest, die auf die Schwungscheibe vom 13N UND auf die Verzahnung des F16 paßt.


    Besorg Dir lieber ein kurzes F13 Getriebe, z.B. ein C3,74 aus einem Corsa-A GSI.
    Je nach Baujahr Deines D-Kadetten kannst Du das Innenleben des F13 1:1 in das Gehäuse Deines vorhandenen F10 Getriebes bauen.
    Außerdem gibt es für das F10/13 auch noch kürzere Achsübersetzungen als für das F16 :D :D :D

    Soooooo . . . .
    Der Teile-Messi war mal in seinem Lager und hat ein bißchen gestöbert :P
    Ich hab auf die Schnelle allerdings "nur" 22 Domlager für Kadett-D finden können und dabei ist mir auf gefallen, daß es 2 verschiedene im Gummi gegossene GM-Nummern gibt:
    90105394 und
    90125681
    wobei ich die 90125681 aus GTE´s und einem 16D ausgebaut habe und die 90105394 aus den "kleinen" D´s.
    Leider sind diese GM-Nummern aber nirgends im Teilekatalog zu finden, so daß eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist (ich kann nicht garantieren, daß meine Schlacht-Fahrzeuge jeweils die ab Werk verbauten Lager hatten).
    Auf den 90125681 steht (fast) immer "Elastmetall" drauf.
    Auf einem Satz 90105394 habe ich den Namen "Boge" gefunden (auf anderen ebenfalls "Elastmetall")
    Laut WWW gibt es eine Firma mit Namen "ZF Boge Elastmetall".
    Das läßt mich darauf schließen, daß diese Firma damals die Domlager für Opel hergestellt hat.
    Leider hat mir der Michael (Leiter der leider gescheitereten Operation "Domlager Kadett-D") den Namen des Herstellers, den er kontaktiert hat, nicht nennen können (wollen).


    Aber vielleicht können ja noch andere D-Fahrer meine Theorie bestätigen, daß die Domlager für GTE und 16S/D mit 90125681 und alle anderen mit 90105394 gekennzeichnet sind ???


    andy67:
    Was Deinen Lösungsansatz 1) angeht:
    Die benötigten Domlager für Kadett-E und Ascona-C könnte ich beisteuern.
    Hab allerdings selbst schon mit diesen Teile mehr oder weniger erfolgreich rumprobiert. Mehr dazu die nächsten Tage (mit Bildern)
    Hätte da auch noch eine weitere Alternative, die meiner Meinung nach am besten funktionieren könnte.


    gteschmiede:
    Hast Du mal ein Bild direkt von oben?
    Laut Microfiche sollen die "großen" Domlager mir "8 Warzen" gekennzeichnet sein.


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    Wer diesen Thread AUFMERKSAM und VON ANFANG AN gelesen hat, wird auch über den STÜCKPREIS von 40 EUR gefallen sein.


    Von daher verstehe ich diese Rumeditiererei hier beim besten Willen nicht.
    Selbst der Preis von 40 EUR pro Stück ist noch fast ein Geschenk. Das mal nur so nebenbei.
    Wer schonmal in letzter Zeit in der glücklichen Lage war und noch einen Satz neuer originaler Domlager für Kadett-D kaufen konnte, weiß, was ich meine.


    Aber leider hat sich das ganze Thema scheinbar eh erledigt.
    Ich habe heute eine Nachricht vom Leiter der Operation "Domlager Kadett-D" erhalten, die den Traum einer gesicherten Teileversorgung für unsere D´s leider platzen ließ.
    Und da dieser Thread hier mit einem Zitat des besagten Operations-Leiters eröffnet wurde, werde ich ihn auch mit einem solchen zum Abschluß bringen.



    ;( ;( ;( ;( ;(
    Für Interessierte ist das auch im Motor-Talk noch einmal nachzulesen.


    Woher hast Du diese Info?
    Laut Teilekatalog sind die Traggelenke bei ALLEN Kadett-E gleich.


    Für Kadett-E-GSI gibt es die Teile-Nummern
    3 52 161 - Querlenker links
    3 52 162 - Querlenker rechts
    Keine Unterscheidung zwischen 18E, C18NE, C20NE oder C20XE


    Diese Teilenummern finden auch Verwendung im Cabrio mit C20NE und im Caravan/Kastenwagen mit 18E/18SE

    Nein, einen Termin gibt es soweit ich weiß noch nicht.
    Wie gesagt, es wird erstmal das (ernsthafte) Interesse ermittelt.
    Wenn nur 5 Leute solche Teile haben wollen, wird der Hersteller kaum seine Maschinen anschmeißen . . .


    Denke aber auch, daß es kein Problem sein sollte, 500 Stück oder sogar 500 Sätze zusammen zu bekommen.

    Sooooooo . . . . .


    Ich habe mittlerweile auch Kontakt zu Michael, dem Leiter der Operation "Domlager Kadett-D" aufgenommen.
    Wie der SOLI schon schrieb, werden, wenn es zu einer Nachfertigung kommt, ausschließlich die Domlager für Kadett D 1.6D/S und 1.8E (GTE) wieder aufgelegt.


    Teile-Nummer: 3 44 506 / 90129642


    Hintergrund dieses Threads:
    Dieser Thread hier ist noch kein endgültiger Bestellaufruf. Es soll zunächst einmal das echte Interesse an den Domlager abgeklopft werden.
    Das passiert nicht nur hier, sondern parallel auch noch in anderen Foren, bei Händlern usw . . .
    Also macht bitte nur wirklich bei einem ernsthaften Interesse eine Angabe über die Menge, die Ihr dann, wenn die Maschinerie anläuft, auch tatsächlich abnehmen wollt.


    Wenn jetzt insgesamt eine (Mindest-)Menge von 500 Sätzen zusammenkommt, dann wird der Michael die Anfrage bei dem Hersteller, der damals die Domlager direkt für Opel hergestellt hat, erneut starten.
    Aber wie gesagt, dafür werden zuverlässige Mengenangaben benötigt.


    Zum Ablauf:
    Wenn der Hersteller sich dann dazu bereit erklärt, seine Maschinerie für uns D-Kadett-Fahrer wieder anzuwerfen, dann natürlich nur, wenn das Geld für die hergestellten Teile auch bereitsteht.
    Dafür würde es ein Konto geben, auf das dann jeder seinen Beitrag (also den Preis für die georderte Menge an Domlagen) einzahlt, denn der Auftraggeber kann kaum mit einer Summe von 20000 EUR in Vorleistung gehen können.
    Diese Einzahlung würde dann von dem Kontoinhaber quittiert werden (es gibt auch die Idee, daß so eine Art Kaufvertrag zwischen Kontoinhaber/Auftraggeber und Einzahler/Besteller gemacht wird).
    So ist die Finanzierung gesichert (der Hersteller legt los) und sollte es aus welchen Gründen auch immer, nicht zu der vereinbarten Herstellung und Auslieferung kommen, gäbe es das Geld zurück.


    Ich halte diese ganze Operation für eine wirklich gute Idee und finde es lobenswert, daß sich jemand auf diese Art für das Weiterleben unserer D´s einsetzt.


    Soli---> 5 Satz = 10Stk.
    Schleifer---> 2 Satz = 4Stk.
    MCFruchtzwerg---> 1 Satz = 2Stk.
    D-Kadett`84---> 3 Satz = 6Stk.
    Slow --> 3 Satz = 6Stk.
    gteschmiede --> 25 Satz = 50 Stk. (wenn für BigBlock evtl. noch mehr! )
    dngsi---> 1 Satz = 2 Stk.
    PK Motorsport--->min.5Satz = 10 Stk. (können aber auch 80stk.werden)
    d-zug.tp---> 5 Satz = 10Stk. (... werde aber auch noch im Ausland mal nach Interesse fragen)



    Gesamt: 100 Stück (50 Sätze)

    Interesse hätte ich da auch. Auch an mehreren Sätzen :D
    Allerdings müßten vor Bestellung 2 wichtige Fragen geklärt sein:


    1) Welche Firma genau wird die Nachfertigungen herstellen (gibt es da einen Namen?)


    2) Welche Domlager werden hergestellt?
    Die für den GTE (16S/D) oder die für die "Kleinen" D's

    Hyvää uuutta vuotta helsingistä !!!
    Frohes Neues Jahr aus Helsinki !!!
    Wir sind der Zeit ein bißchen voraus. Hatten den ganzen Spaß schon eine Stunde vor Euch :D :D :D
    Alles Gute für 2009
    Schönen Gruß
    TP