# klugscheissmodusan #
Die Zündung kann, ohne daß das Verteilergehäuse verdreht angebaut wurde, trotzdem um 180° verdreht sein.
z.B. wenn man beim Einbau nur auf die Markierung an Kurbelwellenriemenscheibe achtet und nicht auf die Markierung am Nockenwellenrad.
1 NW-Drehung = 2 KW-Drehungen, d.h. wenn an der Kurbelwelle OT angezeigt wird, muß nicht an der Nockenwelle der OT angezeigt werden (die Markierung am NW-Rad kann dann auch nach unten zeigen).
Wenn man in dieser Position den Verteiler "normal" einbaut, ist die Verteilerwelle um 180° verdreht.
Laufen würde der Motor dann trotzdem, wenn die Kabel dementsprechen aufgesteckt sind.
georgie:
Die Verteilerkappe bei einem Bosch-Verteiler kann man eigentlich nur mit roher Gewalt um 180° verdreht aufsetzen.
An der Kappe ist eine ca 1cm breite Nase dran, die nur in einer bestimmten Position auf das Verteilergehäuse paßt.
Der Bosch-Zündverteiler hat (normalerweise - ich kenne das nur so) eine Markierung zum Einstellen:
Und zwar ist am Rand des Gehäuses eine Kerbe. Diese ist nur zu sehen, wenn die Verteilerkappe abgebaut ist und auch der Kondeswasserschutz (große nach oben gewölbte Plastikscheibe direkt unter der Verteilerkappe) demontiert ist.
Wenn der Verteiler richtig montiert ist, steht diese Kerbe bei ca 10-11 Uhr (wenn man von der Getriebeseite her drauf schaut).
Was die (Grund-)Einstellung der Zündung beim Boschsystem angeht habe ich folgendes gelernt:
- Markierung am Nockenwellenrad und an der Kurbelwellenriemenscheibe stehen auf OT
- Verteiler aufsetzen - Kerbe zeigt auf ca 10-11 Uhr
- Verteilerläufer zeigt auf die Kerbe - ansonsten Verteilergehäuse drehen bis Verteilerläufer und Kerbe fluchten (...man kann hilfsweise auch bei aufgesetzer Verteilerkappe mit 'nem Eddingstrich das Zündkabel bis auf's Gehäuse verlängern,wenn man dann die Kappe abnimmt, müßte an der Stelle auch die Kerbe sein)
- die Kerbe markiert gleichzeitig die Stelle, an der das Zündkabel des 1. Zylinders angebracht wird
- die anderen 3 Zündkabel werden dann von diesem Kabel ausgehend gegen den Uhrzeigersinn (von der Getriebeseite auf den verteiler blickend) in der Reihenfolge 3.Zyl - 4.Zyl. - 2.Zyl. (1-3-4-2)
Soviel zur Zündeinstellung.
# klugscheissmodusaus #
@Rekord380i:
Ist Deine Unterdruckdose am Verteiler in Ordnung?
Nicht, daß das Ansaugsystem darüber Falschluft ziehen kann.
Test:
Unterdruckschlauch am Vergaser abziehen und dran saugen.
- kann man nur kurz dran saugen -ist die Membrane in Ordnung = keine Falschluft
- kann man ohne großen Widerstand endlos dran saugen, ist die Membrane defekt -> Falschluft im Ansaugsystem sehr wahrscheinlich.