ZitatAlles anzeigenOriginal von Schleifer
...
- ich möchte vielleicht wenn ich etwas vernümftiger geworden bin wieder einen Seriensitz einbauen können.
Ich hoffe ja eigentlich, daß dieser Fall bei mir niemals eintreten wird, aber ich habe trotzdem schonmal entsprechende Vorbereitungen getroffen.
Ich habe meine Konsole so gebaut, daß ich die GTE-Recaros inkl. der Laufschienen mittels kleiner Winkel auf diese Eigenbausitzkonsole befestigen kann.
Dafür sind die Bohrungen, die sich an den Überhängen meiner Konstruktion (also vor und hinter den Rohren) befinden, gedacht.
So kann ich jederzeit wieder auf "Seriensitze" (allerdings nur die GTE-Sitze und ähnliche Recaros) zurückrüsten und die Sitzhöhe entspricht dann wieder ungefähr dem Serienzustand.
Lediglich die Standartsitze (an denen die Konsole ja direkt verschweißt ist) kann ich nicht mehr verbauen (... aber komplett auf Original-Zustand kann ich meinen Kadetten eh nicht mehr zurückbauen)
Hast Du schon mal daran gedacht, Deine Sandtlerkonsolen im vorderen Bereich etwas zu kürzen, so daß der Sitz insgesamt etwas tiefer kommt?
JÄGERMEISTER:
Das hier angesprochene Problem tritt eigentlich nur bei Sitzen mit seitlicher Befestigung auf (diese großen Winkel rechts und links vom Sitz, sind auf dem Bild vom Schleifer recht gut zu sehen).
Dadurch kommt der Sitz schonmal ein ganzes Stück höher.
Deine Sitze sind ja für die Befestigung von unten, so wie die Serien-Recaros ja auch, gedacht. d.h Deine Sitze werden direkt ohne Adapter oder Winkel mit der Konsole bzw. der Laufschiene verbunden.
Dadurch kommst Du mit dem Sitz nicht höher im Vergleich zur Serie.
Meist sind solche Schalensitze (hatte ich vorher auch drin) in der Sitzfläche so flach gebaut, daß man deshalb tiefer sitzt.
Das kann man aber eigentlich recht gut mit den "Loch-Winkeln", die unter den Laufschienen der GTE-Recaros verbaut sind, ausgleichen.