Beiträge von D-ZUG.TP

    Moin Moin,


    also mir sind 2 unterschiedliche Lenkübersetzungen im Kadett D/E (unabhängig von der Motorisierung) bekannt:
    22:1 (ca 4 Umdrehungen von links nach rechts) und
    24,5:1 (ca 4,5 Umdrehungen von links nach rechts)


    22:1 wurde in fast allen Kadetten (ohne Servolenkung) verbaut, 24,5:1 in Verbindung mit Automatikgetriebe und/oder Diff.Sperre.


    Die Gehäuse sind gleich, es unterscheiden sich nur die Lenkspindel und die Zahnstange.


    Die 22:1 ist schon recht brauchbar, aber bei der 24,5:1 kurbelst Du Dir einen Wolf.
    Ich hab in meinem Slalom-D eine direktere Lenkung drin, ca 3 Umdrehungen (von links nach rechts), was eine Übersetzung von ca. 18:1 ausmachen soll.
    Damit läßt sich der Kadett recht gut um die Pylonen werfen und man bricht sich nicht unbedingt gleich die Arme beim Lenken. Fahre allerdings noch ohne Sperre !!!
    Die Übersetzung entspricht ungefähr der der Servolenkungen.


    Schönen Gruß aus dem sonnigen Norden
    Thorsten

    Das kommt auf die Fahrgestellnummer bei D an:
    Ab Fgst-Nr.12773847 / C5000091 sind die (manuellen) Lenkgetriebe beim Kadett-D identisch mit denen des Kadett-E, d.h. ein Umbausatz für Kadett-D ab der o.g. Fgst-Nr paßt in das Lenkgetriebegehäuse eines Kadett-E.
    Das gilt aber nur für die Lenkung OHNE Servo (Hilfskraft)

    Menschmenschmensch Hiko . . . das ist mir jetzt aber peinlich . . .
    Nicht nur, daß ich sowieso immer der letzte an den Geburtstagen bin. Nein . . . Diesmal hab ich´s völlig übersehen.


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute nachträglich zum Geburtstag !!!
    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    Moin Moin


    1.) Bevor Ihr hier in der TechZone einen Thread erstellt, werdet Ihr aufgefordert folgendes zuerst einmal zu lesen, zu verstehen und zur Kenntnis zu nehmen:



    Damit steht Dein Threat im falschen Forum und ich werde ihn dementsprechend verschieben.


    2.) Überschrift ist zu allgemein gehalten. Wenn alle Ihre Überschriften so verfassen, ist es kein Wunder, daß man in der Suche nix mehr findet -> Hab mir erlaubt Deine Überschrift etwas umzugestalten.


    3.)
    Wenn Du schon hier in der TechZone einen solchen Thread erstellst, hättest Du ruhig einmal den Balken rechts im Fenster etwas nach unten bewegen können.
    Dann wärst Du nämlich über diesen Thread hier gestolpert.
    Motorumbau von SmallBlock ( 1,3/1,4/1,6 Liter Motoren ) auf BigBlock (1,8/2,0 Liter Motoren )

    Andreas:
    Irgendwie ergänzen wir uns recht gut, was die Teilenummern-Auskunft hier angeht, oder?


    Ich muß Dich allerdings in einem Punkt korrigieren und zwar was die Fensterschachtleisten angeht:
    Die sind zwar an den "großen" Türverkleidungen (Luxus, Berline, GLS, GTE) befestigt, haben aber dennoch eine eigene Teilnummer:


    1 54 292 / 90052855 - Gummiabdichtung innen links Fensterschacht - Vordertür (Kadett Berlina und Voyage, Astra-GL) - Modelle 32 34 36 42 44 46


    1 54 293 / 90052856 - Gummiabdichtung innen rechts Fensterschacht - Vordertür (Kadett Berlina und Voyage, Astra-GL) - Modelle 32 34 36 42 44 46


    1 54 294 / 90052857 - Gummiabdichtung innen links Fensterschacht - Hintertür (Kadett Berlina und Voyage, Astra-GL) - Modelle 32 34 36 42 44 46


    1 54 295 / 90052858 - Gummiabdichtung innen rechts Fensterschacht - Hintertür (Kadett Berlina und Voyage, Astra-GL) - Modelle 32 34 36 42 44 46


    So steht´s im Microfiche Kadett-D 3/87


    Zu ergänzen wäre da eben noch, daß es bei dem Modell 34 nur für GTE und GLS und beim Modell 32 nur für GLS gilt.



    So, da ich jetzt mal davon ausgehe, daß jeder GTE die 351 als Farbkombination für die Innenausstattung hat, kann ich folgende Teilenummern für die Türpappen beim 5-trg nennen:


    22 31 628 / 90165795 - Verkleidung links anthrazit - Vordertür innen > Komb. 151 152 251 351 < Modelle 34 36 42 44 46


    22 31 632 / 90165796 - Verkleidung rechts anthrazit - Vordertür innen > Komb. 151 152 251 351 < Modelle 34 36 42 44 46


    22 31 636 / 90165915 - Verkleidung links anthrazit - Hintertür innen > Komb. 151 152 251 351 < Modelle 34 36 42 44 46


    22 31 640 / 90165916 - Verkleidung rechts anthrazit - Hintertür innen > Komb. 151 152 251 351 < Modelle 34 36 42 44 46


    Interessant wäre jetzt mal zu wissen, ob wirklich ALLE GTE´s die 351 haben. ? ? ?



    Bei dieser Geschichte hier
    ... Abdeckung der Mittelkonsole ...
    denke ich mal, er meint die Abdeckkappen für die Befestigungsschrauben der Mittelkonsole.
    Das wäre dann:


    1 79 601 / 90162053 - Stopfen anthrazit - Konsole


    Schönen Gruß
    Thorsten


    Nenn mich kleinlich, aber ich darf mal eben aus dem §43 STVZO zitieren:
    (2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.


    Ziemlich eindeutig, oder?


    Und nur weil mal ein TÜV´ler nix gesagt hat, heißt das noch lange nicht, daß ein Fahrzeug ohne Abschleppvorrichtung legal ist.
    Es gibt auch Prüfer, die sagen bei nicht 100%-ig funktionierenden Bremsen oder durchgegammelten Schwellern nx. Aber ist das dann damit gleich legal?
    Und die Grün-Weißen bzw. Blau-Silbernen sind auch nicht allwissend (... auch wenn die meisten das von sich behaupten)
    Meinem Weibchen wollte so ein Herr in Schwarz mal eine Mängelkarte ausstellen, weil sie V-Reifen auf Ihrem Asci hatte, wo doch nur T-Reifen eingetragen sind. :totlach:
    Als ich ihn dann freundlich darauf hinwies, daß der eingetragene Geschwindigkeitsindex lediglich ein für dieses Fahrzeug geltendes Minimun darstellt, meinte er zu mir, ich würde Blödsinn erzählen. Dann dürfe mann ja auch 225er fahren wenn nur 195 eingetragen sind.
    So viel zum "Fachwissen" mancher Ordnungshüter :ohman:


    Schönen Gruß
    TP

    Moin


    1.) Ich hab Deinen Thread mal aus dem Kadett-D Bereich ins Kadett-E Unterforum verschoben. . .


    2.) Ich hab Deine Überschrift mal geändert.
    "Hilfe mein Auto verschlingt mein Geld" ist natürlich sehr aussagekräftig :rollin:


    3.) Wären ein paar weitere Infos recht hilfreich.
    - dreht der Anlasser nur schwer?
    - laufen nicht gleich alle Zylinder mit?
    . . . ?

    Eigentlich ist es nicht zu entschuldigen, daß SCHON WIEDER ein Getriebe-Thread gestartet wurde, denn wenn man ein wenig die Suche benutzt, findet man wirklich [B]ALLES[/B] zu diesem Thema.


    Vor gerade einmal 2 Wochen hatten wir dieses Thema:


    F16 getriebe CR oder wr???


    In diesem Thread habe ich weitere Thread verlinkt in denen ich schonmal Thread zu diesem Thema verlinkt hatte . . .


    Zu Deiner eigentlichen Frage:


    Getriebekennzeichnung hier sogar mit Bild
    und
    Getriebekennzeichnung F16




    Übersetzungen und V-Max. beim F16


    Ruhig mal mehr als nur die Überschrift lesen !
    (... hab mir übrigens erlaubt, Deine Überschrift mal etwas zu ändern, damit man in der Suche auch gleich weiß, worum´s geht und nicht nur "Getriebe" findet. Das hilft dann auch anderen, die dann mal dieselbe Frage haben und dann tatsächlich mal die Suche benutzen)


    Schönen Gruß
    TP

    Alles klar Harald, gern geschehen ;)
    Hatte mir die Nummer mal vor ewigen Zeiten herausgesucht.
    Damals suchte mal jemand die Griffe in Schwarz. Hatte bis dahin immer gedacht, die hätt´s im D nur in Weiß (Hellgrau) gegeben und nicht in Schwarz. Aber man lernt ja immer dazu . . .

    Jo und hier meldet sich der Thorsten zu Wort :D :D :D



    Wenn es um den Himmel im GTE geht, dann ist es so wie andy67 sagt:
    ab Fgst-Nr.C2500001 / C5000091 / C6000091 (ab Modelljahr 82 = ab Baujahr 8/81) = Kreuznarbung (davor Grobe Narbung)


    mit oder ohne Schiebe-oder Sonnendach ? ? ?


    23 50 275 / 90173699 - Deckenbespannung Hellgrau (ab Fgst-Nr. C2500001 / C5000091 / C6000091) - Modelle 33 34 43 44


    23 50 782 / 90152979 - Deckenbespannung Hellgrau, Schiebedach, Kreuznarbung (ab Fgst-Nr. C2500001 / C5000091 / C6000091) - Modelle 33 34 43 44


    23 50 783 / 90152981 - Deckenbespannung Hellgrau, Sonnendach abnehmbar, Kreuznarbung (ab Fgst-Nr. C2500001 / C5000091 / C6000091) - Modelle 33 34 43 44


    23 51 451 / 90152999 - Deckenbespannung Hellgrau, Deckel-Schiebedach, Kreuznarbung (ab Fgst-Nr. C2500001 / C5000091 / C6000091) - Modelle 31 32 33 34 41 42 43 44


    23 51 456 / 90152997 - Deckenbespannung Hellgrau, Deckel-Sonnendach abnehmbar, Kreuznarbung (ab Fgst-Nr. C2500001 / C5000091 / C6000091) - Modelle 31 32 33 34 41 42 43 44