Zitat
Original von Zwuckel
... aber wenn man z.B. mal den 20XE (ohne Kat) hernimmt der hat 156PS der C20XE (mit Kat) hat 150PS der einzige Unterschied bei den Motoren liegt am Kat!!
Alles anzeigen
Der Unterschied ist nicht der KAT, sondern der G-KAT.
G für GEREGELT.
So und was wird da geregelt?.
Richtig: Die Lambdasonde (hat der 20XE auch nicht) misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas.
Das Steuergerät errechnet anhand dieses Wertes und anhand der durch den LMM gemessenen einströmemden Luft ( und weiterer Werte) die einzuspritzenden Kraftstoffmenge, die zu den angestrebten Lambdawert =1 führt.
D.h. das Motormanagement (Steuergerät) "regelt" also das Laufverhalten des Motors.
Das macht das STG beim 20XE (ohne G-KAT) natürlich auch, aber nicht in dem Maße wie beim C20XE, da beim 20XE die Abgaswerte ja "egal" sind.
Also unterscheiden sich die beiden auch im Motormanagement.
Könnte da vielleicht auch ein Grund für die unterschiedliche Leistung liegen?
Mir fällt da irgendwie gerade der Begriff "CHIP-TUNING" ein.
Leute, seht es endlich ein.
Der KAT-alysator, also diese komische Dose unter´m Auto, bringt leistungstechnisch so gut wie gar nix. Das ist im Prinzip "nur" ein Filter.
Als zusätzlicher Widerstand im Abgassystem sorgt der für etwas mehr Rückstau, aber das ist meiner Meinung nach bei der Ermittlung der Motor-Leitung unerheblich.
Dann könnt Ihr ja auch den Benzinfilter ausbauen. Dann habt Ihr einen höheren Benzindruck und bestimmt 20PS mehr :rollin: :rollin: :rollin: