Beiträge von D-ZUG.TP

    Von mir hier aus dem Hohen Norden dann auch noch schnell:


    Herzlichen Glückwünsch und Alles Gute zum Geburtstag, Micha !
    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Feier man schön und laß Dich reich beschenken :wink:


    Allen anderen heutigen Geburtstagskindern natürlich auch Alles Gute :D


    Schönen Gruß
    Thorsten


    Nene . . .
    Mit Querträger ist hier nur die Verstärkung gemeint, die hinter dem Luftleitblech sitzt. Diesen Querträger haben ALLE D-Kadetten.


    Nur die 16S 16D 18E und die D´s mit Klimaanlage haben einen ZUSÄTZLICHEN Querträger, der den größeren Kühler trägt.


    Dieser Querträger (Kühlerträger oder auch Kühlertraverse genannt) hat eine eigene Teilenummer.
    Ist aber seit Jahren schon nicht mehr zu kriegen. Auch nicht für viel Geld X(

    Der Radeinbau ist für einen D-Kadett Diesel.
    Durch diese beiden Löcher kommen die Befestigungsbolzen für den Motorhalter vorne rechts beim 16D.
    Der gezeigte Radeinbau müßte eigentlich oben am Dom auch noch eine Befestigungsmöglichkeit für den Dieselfilter haben.

    Ich möchte mich hier dann mal anschließen:


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag, Patrick !
    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Laß Dich heute dann mal schön feiern und reich beschenken :D


    Schönen Gruß aus dem regnerischen Norden
    Thorsten + Bine


    Der Unterschied ist nicht der KAT, sondern der G-KAT.
    G für GEREGELT.
    So und was wird da geregelt?.
    Richtig: Die Lambdasonde (hat der 20XE auch nicht) misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas.
    Das Steuergerät errechnet anhand dieses Wertes und anhand der durch den LMM gemessenen einströmemden Luft ( und weiterer Werte) die einzuspritzenden Kraftstoffmenge, die zu den angestrebten Lambdawert =1 führt.
    D.h. das Motormanagement (Steuergerät) "regelt" also das Laufverhalten des Motors.
    Das macht das STG beim 20XE (ohne G-KAT) natürlich auch, aber nicht in dem Maße wie beim C20XE, da beim 20XE die Abgaswerte ja "egal" sind.
    Also unterscheiden sich die beiden auch im Motormanagement.
    Könnte da vielleicht auch ein Grund für die unterschiedliche Leistung liegen?
    Mir fällt da irgendwie gerade der Begriff "CHIP-TUNING" ein.


    Leute, seht es endlich ein.
    Der KAT-alysator, also diese komische Dose unter´m Auto, bringt leistungstechnisch so gut wie gar nix. Das ist im Prinzip "nur" ein Filter.
    Als zusätzlicher Widerstand im Abgassystem sorgt der für etwas mehr Rückstau, aber das ist meiner Meinung nach bei der Ermittlung der Motor-Leitung unerheblich.


    Dann könnt Ihr ja auch den Benzinfilter ausbauen. Dann habt Ihr einen höheren Benzindruck und bestimmt 20PS mehr :rollin: :rollin: :rollin:


    Naja, im Gegensatz zum F16/F20 ist der Wechsel der Achsübersetzung beim F10/F13 wirklich ein Spaziergang, denn beim F16/F20 muß man das Getriebe KOMPLETT zerlegen, um "nur 2 Zahnräder" zu tauschen.
    Beim F10/F13 muß man nun kein Profi sein, um die Übersetzung zu tauschen. Man sollte natürlich schon wissen, auf welcher Seite man einen Hammer anfasen muß, aber ich behaupte mal, wer ein Getriebe tauschen kann, der kriegt das schon hin.




    Das stimmt.
    Man sollte allerdings schon erwähnen, daß man auf jeden Fall die Antriebwellen aus dem Getriebe herausnehmen muß um das Diff. aus dem Gehäuse entnehmen zu können.
    Ein gewisser zeitlicher Aufwand ist also dennoch dabei . . .

    Der MicroFiche erzählt mir folgendes:


    13 12 192 Luftleitblech unten mit Querträger vorn, Autom.Getriebe, 1.3
    13 12 224 Luftleitblech unten, mit Luftschlitzen, Diesel und 16S, ab Fgst-Nr. C2675820, C5168802 (also ohne Abschleppöse links)
    13 12 215 Luftleitblech unten, mit Querträger vorn und Luftschlitzen - Diesel, 16S und 18E (immer ohne Abschleppöse links)

    Genau, das ist ein WR (wide ratio = weit gestuft)
    Aber mit "kurzer" Achsübersetzung: 4,18 !


    Die Achsübersetzungen lassen sich beim F10/F13 übrigens kinderleicht wechseln (im Gegensatz zum F16/F20 ;( )


    1 14 989 / 90109516


    Hat Opel-Classisparts sogar da.
    Aber setz Dich lieber hin bevor Du Dir den Preis anguckst :wink: