Beiträge von D-ZUG.TP


    Übersetzungen und V-Max bei F10 und F13


    Im Prinzip sollte diese Liste Deine Fragen beantworten.


    Meines Wissens nach gab´s das F10 nicht als CR (eng-abgestuft), nur als WR /weitgestuft).
    Das F13 gab´s sowohl als CR als auch als WR.
    Das Innenleben der F10 und F13 Getriebe ist weitestgehend identisch (z.B. stimmen die Teilenummern für Hauptwellen, Zahnradblock oder auch Lagerschild überein), d.h. man kann ein F13 Innenleben in ein F10 Gehäuse verbauen.
    Hab das selber mal mit einen F13 WR-394 und einen F10 Gehäuse für einen 84er D-Kadett 12S (OHV) gemacht.


    Aber das paßt doch nicht so richtig am Anlasser. Da steht doch das Gehäuse (die Glocke für den Anlasser) etwas ab, oder nicht?
    Das F13 hat doch denselben Flansch zum Motorblock wie die F16/F20.


    Naja, geht eigentlich. Leichter auf jeden Fall als eine 4,29er oder 4,53er.
    Meine Stufe (C14NZ, EZ91 Beauty) hatte ein F10/5 WR-4,18 von Werk aus drin.
    War selber etwas erstaunt.
    Dachte immer im E gab´s nur die 3,94er.
    Hatte meinem Bruder ´ne 4,18er besorgt, weil er das Getriebe haben wollte, naja und als er´s umbauen wollte, stellte sich heraus, daß da schon eine 4,18er drin war. Auf dem Deckel stand leider nix mehr. Da war übersprünglich mal so´m Papieraufkleber drauf. Aber naja, nach 15 Jahren . . .
    Aber wie gesagt, `ne 4,18er gibt das öfter nochmal.
    Hätt noch `ne nagelneue abzugeben :wink:


    @Juppes:
    Hast Du das komplette F13 verbaut, also samt Gehäuse oder haste nur das F13-Innenleben in ein F10-Gehäuse gebaut?

    Leute, was macht Ihr Euch da für einen Aufwand um die Kupplung zu wechseln :rollin: :rollin: :rollin:


    Also ich brauche bei meinen Kadett nicht das Getriebe ausbauen, um die Kupplung zu wechseln.
    Kupplungswechsel dauert (mit richtigem Werkzeug) max 1-2 Stunden, wenn man sich sehr viel Zeit läßt.


    Kupplungsdeckel unten am Getriebe entfernen, Kupplung treten (2.Mann wäre hilfreich) und die Druckplatte mit Kupplungsklammern spannen.
    Inbus-Schraube aus dem Lagerschilddeckel herausdrehen (bzw. Lagerschilddeckel komplett demontieren), Sicherungsring der Geriebewelle entfernen, Sicherungsschraube der Getriebewelle herausschrauben und dann mit geeignetem Werkzeug die Getriebewelle herausziehen.
    Kupplung von der Schwungscheibe abschrauben und nach unten entnehmen.


    Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.


    Joop, die oben aufgeführte Liste hab ich so direkt abgeschrieben . . .


    Ascocruiser
    Du hast ´ne PN :D

    Kurz und knapp: Paßt nicht.
    An den Zyl.Kopf vom C18NZ paßt keine Ansaugbrücke von einem "richtigen" Einspritzer. Weder vom 18E/C18NE oder vom C20NE.
    Schon die Dichtungen haben unterschiedliche Teilenummern, was ja schon mal daraufhin deutet, daß es am Zylinderkopf irgendwelche Unterschiede geben könnte.
    Ein wesentlicher Unterschied ist schonmal die kleine Kühlwasseröffnung im Zylinderkopf des C18NZ, die die Einspritzer nicht haben.


    Und zu Deiner errechneten Leistung von 114PS sag ich nur. So ein Quatsch :rollin:
    Wenn Du dann noch einen Sportlufi verbaust, irgendwelche Öl-Zusätze und den Mini-Turbo aus dem großen Auktionshaus dann kommste ja leicht auf über 150PS :hirn:
    Naja, aber genau von solchen Rechenkünstlern leben ja die ganzen Ebay-Tuner...


    Wie Jamesrdsh schon schrieb, unterscheiden sich die Motoren nicht nur in der Art der Beamtmung. sie haben z.B. auch noch eine unterschiedliche Verdichtung (z.B. durch andere Kolbendome), unterschiedliche Nockenwellen usw.
    Die Motorblöcke sind äußerlich (ziemlich) gleich, aber es kommt ja, wie man immer so schön sagt, auf die inneren Werte an.
    Wenn Du durch so einen Umbau, der sowieso nicht klappt, auf vielleicht 100PS kommst, kannste schon froh sein.
    Eine legale und Eintragung einer solchen Fummelei wirste eh nicht kriegen.


    Mach es wie die Mehrzahl Dir hier schon geraten hat.
    Bau einen C20NE ein (... wenn Ihr da eh noch so viele von liegen habt)


    Nein, das brauchst Du nicht. Du kannst das "alte" unter´m Auto verlaufende Schaltgstänge weiterverwenden.
    Weiterhin brauchst Du noch einen 5-Gang Schalthebel vom Kadett-D/Ascona-C oder Kadett-E (bis Bj. 85, bzw. bis Bj. 88 ohne Kat) oder Du friemelst Dir den 4-Gang Schalthebel um, daß der auch den 5.Gang erreicht (. . .da halte ich persönlich allerdings nicht soooo viel von. Muß aber jeder selber wissen)


    Besorg Dir am besten ein F10 Getriebe, das paßt 100%-ig.
    Ein F13 paßt nur bedingt, da beim C16NZ der Anlasser anders sitzt als bei dem C14NZ (und 1300er).
    Würdest dann beim 1300er mit F13 einen unschönen Spalt zwischen Motor und Getriebe im Bereich des Anlassers haben.


    Was für in Baujahr hat Dein D, bzw welche Fgst-Nr.?


    Das sind aber nicht die günen, die da auf dem Bild oben unterm Auto stehend zu sehen sind, oder?
    Wenn ich mich nicht ganz vertue, sind das welche vom E-Kadett, die in einem D-Kadett mit ORIGINALEN Federtellern nicht passen.


    Ansonsten:
    Eigentlich ein wirklich gelungenes Auto.
    Nur die Noträder . . . :nono: . . . sind wirklich nicht mein Fall.
    Aber das ist ja alles Geschmacksache


    Hm, das kann ich mir kaum vorstellen, zumal auf meinen Papieren (mit querverlaufenden blauen Mattig-Logo-Balken) auf der ersten Seite steht:


    Dieses TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO ist nur gültig mit Originalstempel und -unterschrift der FIRMA MATTIG GmbH, Hauzenberg inklusive blauem Diagonal-Farb-Balken mit Mattig Firmenemblem auf Vorder- und Rückseite


    Okay, ausgestellt ist das Teilegutachten am 05.10.1995
    Inwieweit das nach heutigem Recht noch gültig ist, kann ich natürlich nicht sagen.
    Da wird ja gern immer mal wieder was geändert, daß dann von offiziellen Prüfstellen ausgestellte Gutachten ihre Gültigkeit verlieren :rollin:

    Hyvää huomenta Toni,
    Mitä Kuuluu?
    Anteeksi, valitettavasti olen paineen alainen melko paljon nyt :(
    Mutta kuitenkin me harjoittelemme suomea joka paivä :wink:
    Pian minä kirjoitan sinulle sähköpostia.



    About your problem:


    If I can trust my part catalogue, the spring-set with :


    Part-No. 4 24 263 / 90094564 (marked: AQ.90105260) ist gesigned for the "normal" Kadett-D Hatchback with 2 and 3 doors.
    Part-No. 4 24 283 / 90167346 (marked: AS.90182869) is designed specially and only for the "GTE-Sport" model with 3 and 5 doors.


    Maybe this ebay item is the reason of your question ???
    [ebay]180201500896[/ebay]
    I think, thes are NO GTE springs, only "normal" springs . . .


    Hei hei ja Tavataan pian
    Thorsten