@Evil Kadett:
Ist ja nett gemeint, daß Du Dir die Mühe gemacht hast und den Schaltplan mal eingescannt hast, aber so ganz ohne Legende ist der nicht so sehr aussagekräftig.
Nicht jeder weiß da so etwas mit anzufangen.
Außerdem: Hast Du irgendwie den falschen Bereich genommen. Du bist da beim Kadett Diesel (17D/TD) gelandet. Da gibt es ein Relais für´s Kühlergebläse.
Beim "normalen" Kadett-E mit Otto-Motor, wie hier der C20NE, gibbet das nicht.
Hatte das auch so in Erinnerung und ein Blick in die Schaltpläne hier in der Database hat das bestätigt.
12V ist "direkt" am Gebläsemotor (über Sicherung F11 15A) angeschlossen und geschaltet wird, wie Sprintkadett schon richtig bemerkt hat, per Thermoschalter über Masse.
Der einzig vernünftige Weg den Fehler zufinden, ist der, den der Green beschrieben hat:
Thermoschalter überbrücken, direkt 12V von der Batterie an den Lüftermotor. Läuft der los, ist der Motor auf jeden Fall schonmal i.O.
Problem könnte dann an der +-Leitung zum Gebläsemotor hin liegen.
Da müßtest Du dann mal mit einem Multimeter dran und mal messen, ob dort überhaupt 12V ankommen.
Um einen Massefehler auszuschließen, solltest Du dann vielleicht mal per Durchgangsprüfer testen, ob bei gebrücktem Thermoschalter an der Massezuleitung zum Gebläsemootr überhaupt Masse anliegt.
Ähmmm, kannst Du den Propeller denn überhaupt per Hand bewegen?