Beiträge von D-ZUG.TP

    Hm . . . .
    Mein Tipp wäre, daß es sich um Stoßdämpfer für Ascona-C handelt.
    Der Bereich, wo das Domlager sitzt (direkt unter dem Gewinde, siehe Bild) ist hier meiner Meinung nach etwas länger als bei Dämpfern für Kadett D/E.
    Müßte ich heute abend mal abmessen.
    Wenn´s welche für Asc-C sind, passen die nicht beim Kadett D/E.
    Hast Du da 2 Dämpfer von? Was hast Du damit vor?
    Steht da irgendwas bzgl Hersteller o.ä. drauf?
    Ich suche nämlich noch brauchbare Sportdämpfer für Asc-C :D :D :D


    hiko:
    Soweit ich weiß sind ALLE Konis einstellbar.
    Ich meine allerdings, daß es die roten Konis nicht von außen einstellbar gibt.

    Die Federbeine, bei denen konische Federn (untere Windung hat einen kleineren Durchmesser als die restlichen Windungen) Verwendung finden, haben am unteren Federteller einen ca 2cm nach oben gebogenen Rand, so daß man im eingebauten Zustand die untere Windung der Feder nicht sehen kann.
    Die alten Federbeine (bis Fgst-Nr. D2526389, D5023018 = Zylindrische Feder ~ Ende 82/Anfang 83 ) haben einen "flachen" unteren Federteller ohne Rand, so daß die Feder im Prinzip komplett frei liegt.


    Wenn man das weiß, ist das ziemlich einfach zu erkennen.


    Wenn Deine Fgst-Nr mit E******* (also Modelljahr 84 ) beginnt, müßte das Fahrzeug von Werk aus Konische Federn haben, also unteren Federteller mit Rand.

    Jajaja Patrick, da hast Du mal wieder Recht. Man sollte einfach mal das Regelwerk GENAU durchlesen:


    Anhang J Art. 255 Art.5
    ....
    Jedes Hinzufügen von Material ... bzw Teilen ist verboten, wenn es nicht ausdrücklich durch einen Artikel dieses Reglements zugelassen ist ...


    Das sagt dann eigentlich alles. Das Schaltgestänge an sich ist leider nicht explizit freigestellt.
    Damit ist für mich die CGT/CTC ja auch gestorben X(
    Aber wie sieht´s denn eigentlich mit Deiner 1300er Karoose aus?
    Prinzipiell ist dann eh nicht zugelassen bzw. homologiert, oder?
    Es gab ja eigentlich keinen 2.0i Gr.A Kadett-E mit "kleinem" Tunnel ?(
    Naja, diese Frage ist wahrscheinlich schon wieder Erbsenzählerei?


    #Offtopic on:
    Da wir gerade dabei sind:
    Seh ich das richtig, daß ich bei den Youngtimern (Gr.A und N) den Himmel drinlassen muß?
    #Offtopic off




    Naja, das WAR ein Rallyeauto. Hat ein Clubkollege damals fertig gekauft, um damit ein bißchen Slalom zufahren. Der Vorbesitzer ist damit Rallye efahren. Als der Wagenpass dann nach 2 Jahren auslief, sollte das Auto weg, da die Karosse ziemlich fertig war.
    Hab den dann zum Schlachten (... und Käfig-Basteln) gekauft.
    Hab in der Karosse meinen ersten Käfig-Entwurf für meinen Grünen gebaut.
    Wiechers-Käfig im D-Kadett (5-trg)

    Moin Moin Heiko,


    Von mir hier aus dem Hohen Norden dann auch nochmal


    Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs


    Auf daß Alle gesund und munter sind . . . und bleiben :gelage:


    Genieß Deinen letzten "freien" Tag :D :D :D


    Patient:"Können sie meine Schlaflosigkeit heilen?"
    Arzt:"Natürlich. Wir müssen nur die Wurzel allen Übels entfernen."
    Patient:"Das wird nicht leicht sein, meine Frau hängt nämlich sehr an dem Baby"


    Schönen Gruß
    Thorsten




    Dem stimme ich zu . .. :D :D :D :D :D

    Im Prinzip reicht es, nur ein Loch an der richtigen Stelle in die Spritzwand zu bohren.


    Es kommt jetzt natürlich noch drauf an, was Du willst.
    Bei aufmerksamen Studium der Gr.A Aufbauanleitung solltest Du eigentlich bemerkt haben, daß bei einem Rallye-Fahrzeug von dem innenliegenden Schaltgestänge mit Schaltumlenkung abgeraten wird.
    Viel zu anfällig und zu flatterig.
    Bau Dir lieber einen eigenen Schaltbock, auf dem Du dann die D-Kadett Schalthebel befestigen kannst, dreh das D-Kadett Schaltgestänge um, befestige es mit eigenen Haltern auf dem Tunnel und führe es durch das gebohrte Loch in der Spritzwand. Und zwar direkt an Getriebe - ohen Umlenkung etc . . .


    Sieht dann ungefähr so aus (ja, ich weiß: Ist´n D-Kadett)



    Genauso baue ich mir das diesen Winter für meinen Grünen.


    Ansonsten findest Du bei Micha auf der Seite die Umbauanleitung - Innenligendes Schaltgestänge im Kadett-D


    Viel Erfolg
    Thorsten

    # Moderator-Modus on:
    Erstens hab ich das Thema mal verschoben. Die Frage, wie man richtig Driftet, hat nix mit Fahrzeug-Technik oder sowas zu tun, deshalb hat der Thread auch nix in der "TechZone" zu suchen.
    Ist im Motorsport-Bereich schon besser aufgehoben.
    Zweiten hab ich mal Deine Überschrift geändert.
    Ich bin zwar selber kein Rechtschreibkönig, aber wenn ich "Trifften" sehe und dann irgendwann nach langem Nachdenken herausgefunden habe, was der Autor uns mit dieser Wortkreation wohl sagen möchten, dann kriege ich Kopfschmerzen.
    So, und da Kopfschmerztabletten auf Dauer ungesund sind, hab ich mal eine kleine Korrektur vorgenommen.
    #Moderator-Modus off


    Und nun zum Thema:
    Driften hat im Straßenverkehr nix zu suchen.
    Wenn´s Dir darum geht, mal das Verhalten Deines Verzeugs im Grenzbereich kennenzulernen, bzw. die richtige Reaktion, wenn Du Dich mal über diesen Grenzbereich hinaus bewegst, kann ich Dir nur empfehlen, ein ADAC Sicherheitstraining mitzumachen. Da lernt man sowas - und Du gefährdest keine Unbeteiligten.
    Wenn Dir das zu wenig ist, dann versuch Dich doch mal im Motorsport:
    Slalom ist dafür der ideale Einstieg.
    Auf einem abgesteckten Pylonen-Parcours kannst Du Dich langsam mal an die Grenzen Deines Könnens oder Deines Fahrzeugs herantasten - und das ganze legal.
    Es gibt garantiert auch bei Dir in der Nähe einen ADAC-Ortclub, der einen Clubslalom veranstaltet.
    Das sind kleine, max 800m lange Strecken, auf denen man für kleines Geld (15-20 EUR), lizenzfrei und im Prinzip mit JEDEM Fahrzeug den Einstieg in den Motorsport wagen kann.
    Macht Spaß - und bringt fahrerisch ´ne Menge.


    Nur mal so als Tipp . . .



    #edit:
    Ich tipp mir hier´n Wolf und in der Zwischenzeit hast Du schon das geschrieben, was ich hier gerade mühsamst ausformuliere :stance:
    :D :D :D :D

    Deiner Frage entnehme ich jetzt einfach mal, daß Du das Mindestalter zum Führen eines KFZ im Starßenverkehr noch nicht erreicht hast, also warum machst Du Dir dann einen Kopf, ob Du sowas eintragen lassen mußt?


    Deshalb ist Deine Frage jetzt auch in "Spaß muß sein..." zu finden


    Außerdem ist Dir Foliatec schon zuvorgekommen:
    Foliatec Atomizer


    Über Sinn oder Unsinn werd ich mich hier mal nicht weiter ausslassen

    Hey Du alter Dithschi :wink:


    Von mir dann auch


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag


    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Dann feier man schön . . .


    Schönen Gruß aus RD
    Thorsten (... gebürtiger Nordfriese :D :D :D )

    Also ich bin auf jeden Fall da mit meinem Weibchen.
    Ist schon alles gebucht. 07.12.= Messebesuch.
    Hab da noch einiges bei Sandtler einzukaufen und mit dem DMSB auszudiskutieren.


    Naja, und irgendwer muß dort ja auch den Hohen Norden vertreten :D

    Sag ich doch:
    SO sieht ein Lichtschalter im Kadett aus. Und nicht dieses komische ovale Teil da, wie´s bei den neueren Modellen ist :D :D :D
    Hab das nie verstanden wie Opel mal auf diese merkwürdige Idee gekommen ist.


    Aber feines Auto haste da. Irgendwie recht ungewöhnlich so ganz ohne Rost.


    Werd mir das Teil demnächst mal in natura anschauen. . .



    Ich glaub, ich bin nicht der richtige Umgang für Dich :D :D :D


    Schönen Gruß ausse Nachbarschaft
    Thorsten