Beiträge von D-ZUG.TP

    Wollt doch auch noch schnell ein paar Geburtstagsgrüße loswerden:


    Also:


    Alles Gute zum heutigen Ehrentag !


    :birthday :birthday :birthday


    Feier man schön . . .



    Aber sag mal Matthias:
    Was hat der Rene denn schön wieder angestellt, daß Ihr den an die frische Luft gesetzt hab?


    :totlach: :totlach: :totlach:


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    Aaaaahhhhhhhhhh . . . . . Grad noch geschafft.


    Auch von mir hier aus dem Hohen Norden


    Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute zum Geburtstag alter Klugscheißerkollege :D


    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Laß Dich heute schön feiern :gelage:


    Schönen Gruß
    Thorsten

    Ähmmmm . . . .
    Was genau suchst Du denn?
    Die vorderen Querlenkerbuchse (da wo auch der lange Befestigungsbolzen durch geht?) ???


    Lt. Opel-Teilekatalog wäre das die Teilenummer 3 52 330 / 90193117 für alle Kadett-E ab 18E aufwärts.


    Guck mal diekt bei Opel-Classicparts und gib bei der Opel-Teilenummer mal 3 52 330 ein:
    10,48 EUR/Stck - sind auch noch in ausreichender Menge vorhanden.


    Schönen Gruß
    TP

    Von mir hier aus dem Hohen Norden dann auch Alles Gute zum Geburtstag


    :birthday :birthday :birthday :birthday :birthday


    Dann laß Dich man schön feiern heute . . . .


    Schönen Gruß
    TP

    Vielen Dank für die vielen Glückwünsche.


    Jo, an ´nem Feiertag Geburtstag zu haben, ist schon nicht schlecht.
    Da kann man dann immer schön reinfeiern :D
    Haben wir dann auch gemacht, im kleinen Familienkreis . . .


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    @123misiak:
    Ich habe hier erstmal nur die Möglichkeiten einer Motorauf- bzw umrüstung aufgezeigt, die im Bereich des DMSB möglich sind, wenn man, wie hier vom Themenstarter angedeutet, mit einem solchen Fahrzeug Rallye fahren möchte.
    Ein C20LET steht wie schon gesagt dann gar nicht mehr zur Debatte.
    Was Du für eine solche Umrüstung noch alles so umzubauen hast, und was für Teile von welchen Fahrzeugen passen, findest Du in etlichen anderen Threads hier im Forum.


    @kadett2005:
    Was das ganze Chromgezeugse angeht: Das ist schon laaaaangeeee verkauft.
    Zum Motorumbau:
    Du kannst einen 16V Zyl.Kopf von einem Tigra/Corsa-B X14XE oder von einem Astra-G/Corsa-C Z14XE nehmen und auf Deinen 13N/S bauen. Der sollte ohne Probleme draufpassen, da der Motorblock prinzipiell derselbe ist (nur durch geänderte Bohrung vergrößerter Hubraum).


    Mußt mal bei Irmler-Motorsport in den Katalog schauen:
    Die bieten z.B. einen 1.3 16V mit 175-188 PS an.
    Vor einigen Jahren war mal ein Rallye Corsa-A Gr.H von denen in der Flash. Der hatte einen solchen Motor drin.


    Mit ein bißchen Wissen und handwerklichen Geschickt kann man jede Menge machen.
    Bei uns in SH ist bis vor ein paar Jahren ein VW Polo I in der Gruppe F (dort war der Zyl.Kopf damals auch noch freigestellt, in der heutigen Gruppe F2005 leider nicht mehr) Slalom gefahren. Dieser Polo hatte einen 1.3er VW-Motor drin mit einem 16V Zyl.kopf von einem Suzuki Swift - Leistung über 160 PS !!!!
    Oder der Bergcup Fiat X1/9: 1.5er Fiat-Motor, aufgemacht auf 2Liter mit Ferrari Zyl.kopf - Leistung k.A. ???
    Im Regelwerk des DMSB werden (wurden) eine Menge Freiheiten eingräumt, was Motorumbauen angeht, allerdings sind wie gesagt nicht-serienmäßige Zwangsbeatmungen strikt verboten.

    Wie Matthias schon schrieb:
    Der 1.3er mit 60 PS im Kadett D hat auf dem Motorblock nur ein 13 stehen.
    @deadcrow:
    Du hast also an der richtigen Stellen geguckt. Die Zahl dahinter ist die Motornummer (so´ne Art Seriennummer)


    Aber:


    Daß´n 13S oder ein 13NB einen Fächerkrümmer haben soll, das wäre mir neu.
    Der Abgaskrümmer beim 13N und 13S ist 100% identisch. Ebenso so das 2-flutige Hosenrohr (hier gibt es nur baujahrabhängige Unterschiede in der Länge)


    Rein optisch kann man einen 13N nicht sofort von einem 13S unterscheiden (wenn das Luftfiltergehäuse auf dem Vergaser bleibt)

    Es wäre ja eigentlich nur konsequent und glaubwürdig, wenn die 07er und das H-Kennzeichen auch hier gleichgesetzt würden.
    Denn aus genau dem Grunde wurde doch das Alter für Fahrzeuge, die auf 07 zugelassen werden können, gerade erst auf 30 Jahre angehoben, weil irgendjemand in der Regelung für das 07er den Begriff "Oldtimer", der beim H-Kennzeichen klar definiert ist, gefunden hat.
    Allerdings sind die offiziell erlaubten Fahrten mit der 07er ja eh sehr eingeschränkt.