@123misiak:
Ich habe hier erstmal nur die Möglichkeiten einer Motorauf- bzw umrüstung aufgezeigt, die im Bereich des DMSB möglich sind, wenn man, wie hier vom Themenstarter angedeutet, mit einem solchen Fahrzeug Rallye fahren möchte.
Ein C20LET steht wie schon gesagt dann gar nicht mehr zur Debatte.
Was Du für eine solche Umrüstung noch alles so umzubauen hast, und was für Teile von welchen Fahrzeugen passen, findest Du in etlichen anderen Threads hier im Forum.
@kadett2005:
Was das ganze Chromgezeugse angeht: Das ist schon laaaaangeeee verkauft.
Zum Motorumbau:
Du kannst einen 16V Zyl.Kopf von einem Tigra/Corsa-B X14XE oder von einem Astra-G/Corsa-C Z14XE nehmen und auf Deinen 13N/S bauen. Der sollte ohne Probleme draufpassen, da der Motorblock prinzipiell derselbe ist (nur durch geänderte Bohrung vergrößerter Hubraum).
Mußt mal bei Irmler-Motorsport in den Katalog schauen:
Die bieten z.B. einen 1.3 16V mit 175-188 PS an.
Vor einigen Jahren war mal ein Rallye Corsa-A Gr.H von denen in der Flash. Der hatte einen solchen Motor drin.
Mit ein bißchen Wissen und handwerklichen Geschickt kann man jede Menge machen.
Bei uns in SH ist bis vor ein paar Jahren ein VW Polo I in der Gruppe F (dort war der Zyl.Kopf damals auch noch freigestellt, in der heutigen Gruppe F2005 leider nicht mehr) Slalom gefahren. Dieser Polo hatte einen 1.3er VW-Motor drin mit einem 16V Zyl.kopf von einem Suzuki Swift - Leistung über 160 PS !!!!
Oder der Bergcup Fiat X1/9: 1.5er Fiat-Motor, aufgemacht auf 2Liter mit Ferrari Zyl.kopf - Leistung k.A. ???
Im Regelwerk des DMSB werden (wurden) eine Menge Freiheiten eingräumt, was Motorumbauen angeht, allerdings sind wie gesagt nicht-serienmäßige Zwangsbeatmungen strikt verboten.