Zitat
Original von Dark Angel
Der Einbaupunkt an der C-Säule ist aber verboten. Seit anfang der 90er dürfen H-Gurte nicht mehr dort befestigt werden.
Alles anzeigen
Das gilt aber nicht generell für alle Fahrzeuge.
Beim Kadett E (um den geht´s hier ja) stimmt Deine Aussage. Da ist die Befestigung an Punkt C (=C-Säule) nicht erlaubt, nur am Punkt D (untere Befestigungspunkte der hinteren (Becken-) Gurte).
Bei Kadett D (und anderen" "älteren" Opelz) sieht das anders aus.
Da darf der Gurt NUR am Punkt C befestigt werden, am Punkt D nur in Verbindung mit speziellen Sitzen.
Quelle: http://www.schroth.com
Zitat
Original von Dark Angel
Ich habe auch schon H-Gurte gesehen, die waren hinten an der Querstrebe vom Käfig befestigt und die Strebe selbst nur von 2 M8er Schrauben gehalten.
Alles anzeigen
So wie Du das hier schreibst, klingt es in der Tat sehr unsicher. Aber man muß auch dazu sagen, daß es für die Befestigung der Querstreben spezielle Vorschriften gibt.
Und wenn man sich daran hält, dann sieht´s mit der Stabitlität und der Sicherheit meiner Meinung nach schon anders aus.
Zitat
Original von Dark Angel
Einzig bei verschweissten DMSB und FIA zugelassenen Käfigen darf man die Gurt dort befestigen und das auch nur im Rennsport.
Alles anzeigen
Die Überrollvorrichtungen müssen nicht zwangsläufig (mit der Karosse) verschweißt sein. Sie dürfen auch geschraubt sein.
Allerdings muß bei einer DMSB-/FIA homologierten Überrollvorrichtung die Querstrebe, die als hintere Gurtbefestigung dienen soll, mit der hinteren Abstützung der Überrollvorrichtung verschweißt sein.
Bei nach Art. 253 Anhang J aufgebauten Eigenbauten (in dem Sinne auch DMSB-/FIA zugelassen) darf eine solche Strebe merkwürdigerweise auch geschraubt sein.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, warum Du meinst, daß Sicherheitsausrüstungen, die im Motorsport erlaubt bzw vorgeschrieben sind, im Straßenverkehr gefährlich sein sollten, bzw sogar verboten.
Es gibt Sachen genug aus dem Motorsport, über deren Zulässigkeit im Straßenverkehr man streiten kann, aber gerade bei den Sicherheitsausrüstungen wie Überrollvorrichtungen und Sicherheitsgurte sind die Maßstäbe im Motorsport doch viel höher gesetzt als im Straßenverkehr.
Außerdem müssen ja bestimmte Motorsport-Fahrzeuge (Rallye) auch jederzeit der STVZO entsprechen, da diese sich tlw. bei einer Veranstaltung auf öffentlichen Straßen bewegen.
Wollte jetzt eigentlich nur mal klarstellen, daß nicht alles, was aus dem Motorsport kommt, schlecht oder gefährlich sein muß.
Schönen Gruß
Thorsten (aktiver Motorsportler mit einem straßenzugelassenen Fahrzeug
)