Hängt der gurt bei Dir denn jetzt glatt an der B-Säule runter?
Laut der Einbauanleitung muss nämlich der Gurt sowohl in der "Schloßzunge" als auch unten am Einsteig um 180° gedreht werden
Beiträge von D-ZUG.TP
-
-
Zitat
Original von california87
hoppla. da bist du in der falschen abteilung gelandethier gehts um kadett a b und c. aber macht nix.
...Nu isses in der richtigen Abteilung
-
Falls noch von Interesse, hier mal ein Bild der Gurtführung in Verbindung mit dem Umlenkarms.
Quell: Opel - Techn.Information TI-C-47 C-11 vom 18.03.1980
Dieses Infoblatt ist eine Anleitung zum nachträglichen Einbau des "Umlenkarms für 3-Punkt-Sicherheitsgurt mit Aufrollautomatik für die Vordersitze" beschrieben.
Könnte ich Dir bei Interesse per Email zukommen lassen.
Ist bei der Rückrüstung eventuell auch von VorteilSchönen Gruß
TP -
Zitat
Original von Race_Taxi
..
Ich bin jetzt nicht der krasse Opel-Kenner, aber soweit ich weiß, hätte ein Krümmer eines OHC-Bigblock Motors nicht gepasst.
...Das stimmt schon:
Bigblock-Krümmer an Smallblock passt nicht. Deshalb ja auch meine Frage nach den Maßen.
Aber wenn der an Deinen 1.3er paßt, hat sich die Frage erübrigt.Ich war nur etwas irritiert, da mir diese Kennzeichnung des Krümmers nicht bekannt war.
-
Sicher, dass der Krümmer für einen 1300er ist?
Laut dem Lexmaul-Prüfbericht, den ich damals bei meinem Fächer mitgekriegt habe, soll der Fächer für den 1.3er folgende Kennzeichnung haben:Kad-E&D 1300
Auf den Fotos könnte man auch eine 8 statt der 3 erkennen wollen :denk:
Sonst miss doch mal die Lochabstände oben und unten am Flansch zum Zylinderkopf . . .
-
Die gesuchte Teilenummer müßte diese hier sein:
6 06 400 / 90091526 - Wassereinlass-Stutzen, Zylinderblock (alle OHC-"Smallblock")
Ich denke mal, das Teil gibt´s noch. Die Teilenummer taucht auch noch beim Vectra-B auf (X16SZR, X16XEL)
Wie man den Stutzen rauskriegt? Hm, gute Frage . . . Hab ich noch nie gemacht.
Ich gehe aber mal davon aus, dass der nur eingeschlagen/eingepresst ist. -
Hier mal ein bißchen was zu lesen
<< Motorumbau von SmallBlock ( 1,3/1,4/1,6 Liter Motoren ) auf BigBlock (1,8/2,0 Liter Motoren ) >>
<< Hilfe bei elektrikproblem c16nz auf c20ne >>
Vielleicht wirst da ja fündig . . .
-
Zitat
Original von Race_Taxi
...
Oder gabs den E-Kadett auch mit zylindrischen Federn??Nein. Gab´s nicht.
Der Ascona-C hatte bis Fgst-Nr. D1010583/D5000000/D6000000 (bis Ende Modelljahr 82) zylindrische Federn.
Die Federteller beim Ascona-C sitzen üblicherweise etwas tiefer als beim Kadett-D, was etwas mehr Tiefgang bringen würde.
Aber leider sind diese Asc-C Federbeine (genauer gesagt: alle Asc-C Federbeine bis Fgst-Nr F1003026/F5000000/F6000000, also bis Ende Modelljahr 84) etwas länger, so dass die Stoßdämpfer von Kadett-D/E etwas zu kurz sind.
Also auch keine Alternative.Interessant wäre die Fgst-Nr. Deines D-Kadetten.
Eventuell mußt Du, wenn Du andere Federbeine verbauen willst, auch andere Querlenker einbauen.siehe
<< Umbau Federbeine >>
oder
<< Querlenker/Dreieckslenker >> -
Zitat
Original von vgruetzm
...
Paßt evtl. auch was aus dem Corsa A oder Ascona C? Bei mir im Auto ist eine außenliegende Stangenschaltung drin.Gruß
Der Schalthebel aus dem Corsa-A paßt nicht.
Ascona-C und Kadett-D haben die gleichen Schalthebel.
Kannst also Deine Suche etwas ausweitenÜbrigens:
Der Kadett-D mit manuellem Schaltgetriebe hat (werkseitig) immer ein außenliegendes Schaltgestänge -
Zitat
Original von CaravanLuxus
Ich hätte jetzt behauptet, der '84er Ascona hatte das alte SSD und der '85er das neue GSD.
Sowas behauptet der Opel-Teilekatalog auchStahlschiebedach Ascona-C bzw. Sonnendach (abnehmbar) bis Fgst-Nr. F1029055 / F5000000 / F6000000 (übrigens identisch mit Kadett-D)
Schiebedach (transparent) ab Fgst-Nr. F1029056 / F5000001 / F6000001 (identisch mit Kadett-E)