@16S-Driver:
Genaugenommen war die Zündverteiler-/Nockenwellenänderung nicht Fgst-Nr. abhängig sondern Motor-Nr. abhängig:
Ascona-C / Kadett-D 18E bis Motornummer 14048650 = Metallmitnehmer und Schlitz in NW (laut Gr.A Aufbauanleitung die haltbarere Variante)
Ascona-C / Kadett-D 18E ab Motornummer 14048651 = Kunststoffmitnehmer und exzentrischem Loch in NW
(Quelle Opel TI-C-46 _J-30 aus Jan.1984)
Übergangsweise gab's Nockenwellen, die beide Möglichkeiten der Verteileranbindung boten (also Schlitz und exz.Loch)
bollock:
Bei den Mahle-Kolben würden mich die unterschiedlichen Maße der Kolbenmulde stutzig machen:
Größere Mulde bedeutet ja (wenn alle sonstigen Rahmenbedingen gleich bleiben) eine geringe Verdichtung.
Daher vermute ich mal, dass die 0116201 für 1800er Vergasermotoren sind.
Wenn Du im Mahle-Onlinekatalog bei der Artikelinfo zu den diesen Kolben auf "Motor" klickst, zeigt er die Motoren E18NV, S18NV, C18NZ etc an, aber nicht den 18E.
Die Artikelinfo zu den Kolben 0116301 zeigt bei den Motoren nur den 18E und 18SV an.
Von den Angaben zur Verdichtung her würde das auch passen:
E18NV etc = 9,2:1
18E = 9,5:1
Also von daher wären die 0116301 (mit kleiner Mulde) die richtigen Kolben für Deinen 18E.
Ich kann heute abend aber noch mal nachmessen. Hab gerade einen zerlegten 18E rumliegen 
Was vielleicht noch wichtig ist:
Ab Motornummer 14225226/25008072 wurden die Pleuelstangen, Pleuelschrauben und Pleuellager beim 18E ersetzt (betrifft nur Ascona-C und Kadett-E, da die besagte Motornummer erst ab ca. 8/85 verbaut wurde):
Die Pleuelschrauben wurden nun von unten durch den Pleueldeckel in die Pleuelstangen geschraubt.
Bis zur besagten Motornummer (also bei allen Kadett-D GTE) wurden die Pleuelschrauben von oben in die Pleuelstangen gepresst und die Pleueldeckel dann von unten mit Mutter an den Pleuelstangen befestigt.
In dem Zuge haben sich dann auch die Anzugsmomente geändert.
Außerdem wurde die Ölbohrung in den Pleuelstangen versetzt, weswegen ab Motornummer 14225226/25008072 andere Pleuellagerschalen zu verwenden sind.
Wenn man die Kurbelwelle ersetzt, sollte man ebenfalls auf die Motornummer achten:
Ab Motornummer 14360691 (18E) hat sich die Aufnahme der Schwungscheibe geändert, es kommen nun M10 statt M9 Schrauben zum Einsatz und der Durchmesser der Zentrierung der Schwungscheibe auf der Kurbelwelle würde geändert.
Außerdem wurden ab Motornummer 14360691 Ventilschäfte mit einem Durchmesser von nur noch 7mm (statt 8mm) verbaut -> daher auch unterschiedliche Ventilschaftdichtungen (betrifft aber eigentlich auch nur Ascona-C und Kadett-E, aber wichtig zu wissen, falls man sich mal einen "neueren" Ersatzmotor besorgt)
Hab das Spiel selbst gerade durch mit meinem 16S-Motor im D-Kadett:
Beim 16S und 18E Motor im D-Kadett sind diverse Teile identisch (wie z.B. Kurbelwelle, Pleuelstangen, Lagerschalen etc), wenn man dann einen "identischen" Motor aus einem neueren Fahrzeug nimmt, kann man bei der Ersatzteilbeschaffung schon mal bös' auf die Nase fallen 