Gern geschehen Micha. Man hilft ja gern, wenn man kann
Wo hast Du die Teile denn eigentlich geordert?
Könnte nämlich von den linken Klammern (mit Zierleiste) auch noch so 20-50 Stück brauchen . . . .
Gern geschehen Micha. Man hilft ja gern, wenn man kann
Wo hast Du die Teile denn eigentlich geordert?
Könnte nämlich von den linken Klammern (mit Zierleiste) auch noch so 20-50 Stück brauchen . . . .
So hier mal die Bilder dazu:
Links = Befestigungsklammer für Fensterschaftleiste und Zierleiste
Rechts = Befestigungsklammer nur für Fensterschaftleiste (Gummidichtung)
Witzigerweise befanden sich die rechten Klammern in einer kleinen Opel-Papiertüte, auf der ein Aufkleber mit der Teilenummer 1 74 831 klebte.
Ich muß dazu sagen, ich habe diese ganzen Kleinteile mal mit einem Riesen-Teilpaket, das ich bei einem Opelhändler abgreifen konnte, mitgekriegt. Ob dort immer alles richtig eingeordnet wurde, kann ich nicht sagen . . .
Auch wenn die Beschriftung der Tüte etwas anderes sagt, bin ich der Meinung:
- daß die linken Klammern die Teilenummer 1 74 831 haben.
im MicroFiche mit: "Federklammer Zierleiste an Fensterschacht" (nur Modelle 33 34 (GTE) und alle Luxus-Modelle) bezeichnet
- daß die rechten Klammern die Teilenummern 1 54 920 haben
im Microfiche mit: "Federklammer Gummiabdichtung - Fensterschacht" (alle Modelle)
Das hier sind übrigens die "Befestigungsklammer - Zierleiste an Fensterschacht" 1 74 832
Die 1 54 920 kennt Opel-Classicparts, haben die sogar da.
Die Teilenummer 1 74 831 kennen die gar nicht.
Haben die dann scheinbar noch nie gehabt . . .
Schönen Gruß
Thorsten
Micha, ich denke schon, daß ich weiß, welche Teile Du meinst . . .
Diese fiesen kleinen Klammern, die auf der Blechkante der Tür sitzen und die Fensterschaftleiste UND die Chromleiste halten.
Diese Teile, von denen man die Chromleiste dann selten sauber abbekommt und die man eigentlich auch nie im brauchbaren Zustand von den Tür abgefriemelt kriegt.
Die meinst Du doch, oder ???
Schönen Gruß
Thorsten
Jetzt gibt´s wieder einen größeren Sprung
861 + 34 = [blink]895[/blink]
Moin Moin,
also ich würd mich der Meinung von Andy67 anschließen.
Die Klammern, die Du suchst, müßten die 1 74 831 sein.
Ich muß morgen abend mal bei mir iim Lager schauen:
Ich weiß, daß ich noch einige davon als (unverkäufliche !!! ) Neuteile habe. Muß mal schauen, ob die noch orig.verpackt sind, daß man darüber vielleicht die Teilenummer rauskriegen bzw. bestätigen kann.
Kann mir in dem Zusammenhang mal jemand den Unterschied zwischen 1 74 830 und 1 74 832 erklären ???
Scheinen irgendwie dieselben Teile zu sein . . .
Naja jedenfalls scheinen die dieselbe Aufgabe zu erfüllen.
Das ist immer etwas ärgerlich an den Microfichen, daß die Teile tlw. sehr vage beschrieben sind, bzw. sehr unverständlich und daß tlw. die beschriebenen Teile dann nicht abgebildet sind
Ich schau auf jeden Fall mal morgen in meine "Wundertüte"...
Schönen Gruß
Thorsten
Loki:
Die verschiedenen Federbeine haben wir schon mal in einem anderen Thread diskutiert:
<Klick>
Andy:
Die Spurstangen mußt Du von rechts nach links tauschen, weil beim D-Kadett die Spurstangenköpfe von unten ins Federbein gesteckt werden, beim Ascona-C und Kadett-E werden sie von oben hineingesteckt.
Da die Zapfen der Spurstangenköpfe aber nicht direkt am Ende der Spurstangen sitzen sondern etwas versetzt, mußt Du, damit die Geometrie wieder einigermaßen stimmt, die Spurstangen einfach von rechts nach links (und umgekeht) tauschen, was eben gleichzeitig noch den Effekt hat, daß der Zapfen nach unten zeigt.
Schönen Gruß
Thorsten
Es gibt Papiere dafür
Ich hab noch einen solchen Hella-Grill liegen - OVP.
Hab da mal reingeguckt in den Karton - da ist eine kleine TÜV-Bescheinung bei.
Die besagt eigentlich nur, daß es sich bei dem Grill um ein mit dem Original identisches Teil handelt, das vom TÜV geprüft und für nicht abnahmepflichtig erklärt wurde.
Das beste ist der Spruch:
"... Eine Veränderung der Anbaulage oder der Scheinwerfereinstellung konnte bei Fahrten auf schlechten Wegstrecken und bei Geschwindigkeiten bis 158 Km/h nicht festgestellt werden... "
Ich werd das Teil morgen mal einscannen (hab zu Hause leider keinen Scanner . . . )
###
Falls jemand Interesse an dem Grill haben sollte:
Der steht zum Verkauf
###
Schönen Gruß
Thorsten
Ich hätte eigentlich Schlimmeres erwartet . . .
So sieht ein schlechter D aus:
Ich hab mir den 3-trg Caravan damals ja auch nur besorgt, weil man mich davon überzeugt hat, daß mein Pirsch original bleiben soll. Und da ich unbedingt mal einen 3-trg haben wollte, den ich mal nach meinen Vorstellungen umbauen wollte, hab ich mir den "erstmal" weggestellt. Nur, daß ich eben schonmal einen hab.
Mittlerweile habe ich eine erheblich bessere Karosse gefunden und dieser sollte auf den Schrott, was er aber nicht durfte, Gelle Mitch
Also, was soll ich jetzt dazu sagen???
Hätt ich meinen neuen Caravan nicht gefunden, hätt ich den da wahrscheinlich irgendwann mal fertig gemacht . . . .
Schönen Gruß
Thorsten
#edit:
ZitatAlles anzeigenZitat von Blitzschmiede:
... bevor du die karosse sonst weg schmeist meld dich mal bei mir ...
Warum kommt mir dieser Spruch gerade so bekannt vor ???
Ohne Blecharbieten passen die D-Griffe nicht im E.
Der E-Kadett hat komplett andere Griffmulden in den Türen.
Um die Chrom-Griffe von Kadett C/D Ascona/Manta B oder Ascona-C verbauen zu können, müßtest Du schon die entsprechenden Griffmulden des jeweiligen Spenderfahrzeugs einschweißen . . . . . . .
Meinst Du diese Teile hier???
[ebay]280046847820[/ebay] - rechts -
[ebay]280044590204[/ebay] - links -
oder auch als kompletter Schweller:
[ebay]280045396658[/ebay] - links -
[ebay]280045396682[/ebay] - rechts -
Schönen Gruß
TP