Zitat
Original von gteschmiede
...die Halter vom 1.3er passen defenitiv nicht!!!!!!! 
Alles anzeigen
Nun muß ich mich auch mal zu Wort melden:
Ich habe bisher immer noch nicht verstanden, wie Ihr alle auf die Idee kommt, daß der Getriebehalter vorne links aus den D-Kadetten mit dem Smallblock-Motor nicht bei den Bigblocks passen soll.
Ich weiß, das ganze Thema ist
hier
schon ausgiebig diskutiert worden und auch da konnte ich die Problematik nicht so recht nachvollziehen, hab mich aber mit meiner Meinung komplett rausgehalten.
Auf die Aussage vom D-Karton hin und auf seinen Verdacht, ich hätte mich bei der Lieferung des linken Getriebehalters für GTE möglicherweise vergriffen, weil der dem des 13N/S ziemlich ähnlich ist, habe ich mir mal den Spaß gemacht und einen Negativ-Abdruck eines Getriebehalters vom 13N aus Gips gefertig.
(Ich weiß: "Der Typ spinnt" :bloed: werden jetzt alle sagen, aber es mußte sein)
In diese Negativform habe ich nach dem Aushärten einen GTE Getriebehalter eingesetzt und was soll ich sagen:
ES PASST !!! Die Halter sehen nicht nur gleich aus, sie sind gleich.
Der einzige Unterschied ist tatsächlich nur, daß am GTE-Getriebehalter (und auch 16D/S) noch ein Verstärkungsblech (das bestimmt auch seinen Sinn hat !!! ) angeschweißt ist.
Ich habe es dann sogar noch am lebendem Objekt getestet (ich hatte zufällig passende Fahrzeuge stehen )
Getriebehalter aus einem 12S ausgebaut und den eines GTE eingebaut - von der Einbaulage gab es keine Veränderung
Das ganze dann nochmal umgekehrt:
Getriebehalter aus einem Diesel-Kadett ausgebaut und den des 12S eingebaut - das gleiche Ergebnis
Von daher verstehe ich diese schon so oft diskutierte Problematik wirklich nicht.
Den hintere (mittlere) Getriebehalter, die Drehmomentstütze aus den "Kleinen" D´s kann man allerdings nicht für die "Großen" benutzen.
F10-Getriebe ist mit 2 Schrauben am Halter befestigt
F16-Getriebe ist mit 3 Schrauben am Halter befestigt
Rekord-E-Schmiede:
Beim Corsa A/B mit 16V muß man den "kleinen" mittleren Getriebehalter mit den 2 Schrauben nehmen, da der Motor sonst nicht paßt, wenn man z.B. einen entsprechenden Halter aus einem Kadett-E nimmt (haben wir selbst getestet, beim 16V-Umbau im Corsa-B meines Schrauberkollegen "Pechvogel").
Es gab den Corsa A/B nicht mit F16/F20-Getriebe, also gab´s auch keinen Halter mit 3 Befestigungsschrauben.
Der orig. Halter muß ein bißchen mit der Flex bearbeitet werden, damit er am F16/F20 paßt, man kriegt es auch so eingetragen (machen sämtliche Tuning-Firmen so, wie uns auf tel. Anfrage bestätigt wurde), aber ich halte da persönlich nicht sooooo viel von.
Es hat doch irgendwo so seinen Sinn, daß das F16/F20 mit 3 Schrauben an der "Drehmomentstütze" (hat der Name eigentlich irgendwas zu bedeuten ??? ) befestigt ist.
Vorne Rechts muß man immer einen anderen Motorhalter beim Umbau von Smallblock auf Bigblock benutzen, da die Löcher für die Befestigungschrauben am Motor einen völlig anderen Abstand haben.
Zitat
Original von gteschmiede
zu 3.) Ja es passen auch die Halter vom 1.6D, 1.6S & 1.8E.
Alles anzeigen
Nur als Ergänzung:
Der Motorhalter vorn rechts vom 16D paßt nicht bei den Benziner-Motoren.
Achja dann noch zum Thema HA im Caravan:
Ich hab mal den Microfiche und das EPC bemüht.
Im D-Kadett-MF gibt es für die HA-Körper Caravan nur eine einzige Teilenummer (unabhängig von der Motorisierung)
Den einzigen Unterschied zwischen HA Kadett D Car. und HA Kadett E Car., den ich anhand der Zeichnungen erkennen konnte, ist eigentlich der, daß beim E-Kadett die Achsstummel mit der Achse verschraubt und nicht wie beim D verschweißt sind.
Was anderes läßt sich nicht erkennen.
Trommeln, Stabi usw. sind ja eh nur "austauschbare" Anbauteile . . .
So, mir bluten jetzt so langsam meine Finger.
Ich hoffe, ich habe meine Erfahrungen hier einigermaßen verständlich kund getan...
Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
Thorsten (d-zug.tp)