Moin Moin,
@dsu: Das sind mal sehr, sehr interessante Fragen, die Du hier stellst.
Eine Antwort darauf habe ich leider nicht, aber ich bin auch sehr interessiert an weiteren Info´s zum Rallye Kadett D GTE.
Ich war bis vor einiger Zeit immer der Meinung, daß es vom Rallye Kadett D GTE Gr.A mindestens 5000 Stück gegeben haben muß, weil die Homologation für die Gruppe A das so vorsieht.
Ich habe mir vor ein paar Jahren schon mal alle Homologations-Unterlagen bzgl. Kadett D GTE (Gr.N/A/B) vom DMSB zukommen lassen.
Ich bin die jetzt gerade mal alle wieder durchgegangen und habe festgestellt, daß Opel es damals mit dem Gr.A D-Kadett recht geschickt angegangen ist:
Opel hat 1983 für den Opel Kadett D 1.8E (uns allen bekannt als GTE) in den Gruppen N, A und B (!!!) eine Homologation erhalten.
Im Prinzip ist aber nur das Serien-Modell des GTE homologiert.
So kann Opel auf jeden Fall die geforderten 5000 Stück innerhalb von 12 Monaten liefern.
Der damals angebotene Rallye Kadett D GTE Gr.A ist im Prinzip nur ein auf das 1983 gültige Reglement aufgebautes Gr.A Fahrzeug, sprich ein Serien-GTE (homologiert) plus die in der Gr.A erlaubten Modifikationen.
- Motor-Mehrleistung ist völlig regelkonform, Zyl.kopf-Bearbeitung erlaubt, Nockenwelle freigestellt usw. da lassen sich dann schon 170 PS herausholen.
- Getriebe-Übersetzungen freigestellt, bzw extra homologiert
- Achsübersetzung 3,94, 5,18 homologiert
- Diff. mit begrenztem Schlupf (Sperre) lt. Reglement freigestellt
usw, usw . . .
Also alle Besonderheiten, die den Gr.A GTE vom Serien-GTE unterscheiden, sind keine Spezial-Umbauten, die in einer Auflage von 5000 Stück hergestellt und frei erhältlich sein mußten, da die Homologation ja auf dem Serien-GTE basieren.
Von daher ist es sehr sehr schwer zu sagen, wieviel der in dem Prospekt angebotenen Gr.A GTE wirklich gebaut und verkauft wurden.
Diese Anzahl würde ich aber wirklich mal brennend interessieren.
und auch der genaue Aufbau dieser Fahrzeuge (der Prospekt ist da ja eher sehr oberflächlich).
Genaue Angaben, wie Opel damals die 170 PS aus dem 18E herausgeholt hat, sind auch dem Opel-Sportteile-Katalog nicht zu entnehmen.
Hier werden nur Komplett-Teile, wie z.B. "Nockenwelle Gr.A" oder "Zylinderkopf Gr.A" angeboten - also alles auch sehr oberflächige Angaben.
Ich glaube auch kaum, daß heute noch jemand aus der Opel-Sportabteilung noch irgendeine Auskunft darüber geben kann.
Mit dem Nachfolger des GTE, dem Gr.A Kadett E GSI sieht es da schon anders aus.
Da hat Opel damals schon einiges an Dokumentation herausgegeben.
Der D-GTE ist da aber leider sehr stiefmütterlich behandelt worden.
Da Du ja gerade noch einen 5-trg GTE an Land gezogen hast und diesen wieder aufbaust und Du nun nach dem Gr.A GTE fragst, liegt der Verdacht ja schon sehr nahe, daß Du ein solches Fahrzeug nachbauen möchtest.
Lt. der Homologationblättern sind nur 2-türige (mit gr. Heckklappe) Fahrzeuge in den Gruppen N, A und B homologiert.
4-(bzw.5)-türige D´s waren demnach damals in den entsprechenden Gruppen nicht zugelassen . . .
Hier dann noch einige Bilder (aus alten Opel-Motorsport-Prospekten).


Sollte noch jemand weitere Bilder, Info´s oder sonstiges bzgl. des Gr.A GTE haben - dafür habe ich immer ein offenes Ohr.
Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
Thorsten (d-zug.tp)