Red_Devil:
Man kann nicht generell sagen, daß eine 3,7X-er Übersetzung unbedingt die max kürzeste Übersetzung für den Straßenbetrieb ist.
Es kommt dabei auch immer noch auf die Getriebe-Übersetzung an.
Ein F16 - WR3,74 ist beim Serien-GSI wenig sinnvoll - das ist viel zu lang.
Als CR - Getriebe geb ich Dir recht - kürzer dürfte das wirklich nicht sein.
242
F16-CR3,94 und F16-CR3,55 unterscheiden sich schon recht heftig im Fahrbetrieb.
Kannst Dir ja mal meine theor. errechneten Werte in der Database ansehen.
Mit den CR3,94 haste zwar guten Durchzug, aber auf langen Autobahnfahrten ist es eher nervig.
Für ein Alltagsfahrzeug würde ich auch davon abraten.
Ich hab mittlerweile festgestellt, daß für den alltäglichen Fahrbetrieb, das F16 CR3,55 der beste Kompromiss ist, auch oder gerade im 18E GTE oder C-Assi.
Die Gänge liegen weiter beieinander, d.h. man hat nicht den Riesen-Drehzahlabfall beim Schalten und durch die relativ lange Achsübersetzung ist es auf Autobahnfahrten auch nicht so nervig, d.h. der Motor dreht nicht nur im oberen Drehzahlbereich.
Das original GTE-Getriebe F16-WR3,94 ist etwas zu träge - meiner Meinung nach, da die Gänge zu weit auseinander liegen.
Man muß (beim GTE mit Orig.-Getriebe) die Gänge schon voll ausdrehen um im nächsten Gang in einen Drehzahlbereich zu kommen, in dem Motor auch wieder leicht weiter hochdreht.
@Patze:
Dein Einwurf, sich ein Getriebe bauen zu lassen, ist ja prinzipiell nicht schlecht, aber leider ist das Gelddrucken hier bei uns noch nicht legal.
Ich denke, daß die meisten User hier eher nach Lösungen/Ideen suchen, die sich mit relativ kleinem Geldbeutel und mit Hausmittel realisieren lassen.
Dann bräuchte hier ja auch keiner Fragen "wie schweiße ich am besten einen Radlauf ein?"
Gibt das Auto in eine Karosserie-Werkstatt und laß es machen !!!
Damit ist dann leider auch keinem wirklich geholfen.
Schönen Gruß vom D-ZUG.TP