ZitatAlles anzeigenOriginal von Jupp
...bei den Ascona C Federbeinen sitzt der Federteller viel zu hoch.
Da sind zum E-Kadett mindestens 3 cm Unterschied.
Bei C-Ascona Federbeinen bis Fgst-Nr. D1010583 / D5000000 / D6000000 (also bis Modelljahr 1983, Angaben laut EPC) geb ich Dir mir Deiner Aussage Recht.
Da hatten die C-Assis wie ich oben schon geschrieben hatte, andere Federbeine für die auch andere Stoßdämpfer zu verwenden sind.
Die allerersten C-Ascona hatten sogar, wie damals auch die D-Kadetten, noch Zylindrische Vorderachsfedern, zu erkennen an den Federteller am Federbein ohne diesen kleinen Rand.
Wo da jetzt genau die Grenze liegt, welche Fgst-Nr. welche Federn und welche Stoßdämpfer hat, hab ich noch nicht herausgefunden.
Deshalb habe ich ja auch Federbeine vom C-Ascona aus den letzten Baujahren ( 85-88 ) empfohlen. Da kann ich mit Sicherheit sagen, daß die D-Kadett Stoßdämpfer und die konischen D-Kadett Federn passen und der Federteller wie bei den E-Kadett Federbeinen ca 2cm tiefer sitzt.
Die Angaben im EPC bestätigen meine Aussage, daß die C-Ascona mit 1.6i (C16NZ Smallblock) die "kleinen" Antriebwellen haben, denn für die entsprechenden Federbeine werden C-Ascona mit C16NZ, 16SV, C16LZ, E16NZ, 13N und 13S angeben.
D.h. solche Federbeine könntest Du in Deinem "Kleinen" D verwenden.