Beiträge von Piggel

    ich hatte das problen das eine defekte verteilerkappe und eine defekte lamdasonde einen zuheißen motor verursacht haben (verteilerkappe=zündausetzter,Lamdasonde= gemisch zu mager gemacht). Sonst thermostat würde aber nicht weiter fahren damit egal was das problem ist

    aber ne ganz dumme frage von mir hast du den leerlaufregler schon mal kontrolliert meiner hatte sich auch aufgehangen habe ihn mit bremsenreiniger gereinigt und mit wd40 eingsprüht hat super geholfen.

    glaube ich nich das das geht ?? kann es aber auch nicht sagen das ich nur nen C18NZ fahre. das einzigste ist das der 1,8 ein singelpoint injektion hat und der C20xe eine multipoint. Wenn das so stimmt dürfte das nicht gehen lasse mich aber gerne eines besseres belehren !!

    jeder Motor hat nen gewissen zündpunkt das problem ist aber das der spirtt (benzin,super und superplus) jeweil nach der oktan zahl zündet es anders das heiß wenn du benzin statt super fährst würde es zum falschen punkt zünden das würde ersten ein art klingeln verusachen und das ist nicht gut dieser klopfsensor nimmt das war und verstellt die zünding so das verbrennung wieder stimmt. Die kleineren motoren so wie meiner müßen ein stecken umdrechen damit das klapt deiner macht das automatisch. Um ein kleines beispiel mein vater hat es damals mit seinen kadett c als er im polen getankt hat, das der spritt so schlecht war das der wagen auch weiter lief obwohl die zündung aus (also wie nen diesel)

    also ich habe in meinen cab von 1,6l auf 1,8 umgebaut und der tüv hat es so übernommen (das einzigste was die leute irretiert hat war das es im cab kein orignal kein 1,8 gibt) bremsanlage muß nicht gewechselt werden und daniel-CC hier im "datenbank" bereich gibt es so einen katalog und so wie ich es richtig sehe mußt du wenn du vorher unter 2,0l warst mußt du fahrwerk und kabelbaum ändern.


    jo das ist gemeint aber mit kerzen gehen auch nur dann sollte er kurz davor gelaufen haben da sonst die kerzen irgendwann auch dann trocken ist