Beiträge von MW.Sec

    Da brauchst du den passenden Adapter, dem Radio fehlt das Rückmeldungssignal vom Wechsler.


    Soweit ich weiß gibt es von Blaupunkt selber nur einen Adapter der den originalen Ipod ansteuern kann.


    Für Clarion usw. gibt es die Teile mittlerweile auch von 2. Anbietern.
    Für Blaupunkt meines Wissens nach nicht.
    Hab zumindest in meiner Liste nichts gefunden.


    Ich werde aber am Montag mal Telefonieren, ob es da was von AIV oder Dietz gibt. Denke mal das die Techniker bei Dietz mir wohl am ehesten was dazu sagen können.

    Wollte euch auch mal meine Baustelle zeigen, geht im moment alles leider nur recht Langsam, da es zu Kalt ist um das Alles auf einen Schlag zu machen.
    Ist nen 92er Cabrio mit Heck und Frontschaden, aber für 300€ konnte ich da nicht dran vorbei. War alleine schon der Fahrersitz (Vollelektrischer Recaro Orthopäd) Wert! :D
    Rost hält sich in Grenzen.
    Lediglich 2 Kleinere Löcher rechts und Links im Schweller und der Linke Kotflügel, Radläufe und Bodengruppe ist Rostfrei, obwohl das Teil 3 Monate draussen gestanden hat und richtig schön Nass von innen war.

    Heute mal den Tacho umgebaut, Digi Lag noch bei mir im Keller rum.


    Und hier mal der Ort des Geschehens, Unsere SchrauberHalle, die ich auch Beruflich nutze" :D


    1 Waschhalle, 1etwas größere Schrauberhalle und ein Büro, welches im moment eher einem Teilelager ähnelt als einem Büro.
    Mit großem Kompressor der auch fürs Lackieren reicht.
    Abends mit Wachschutz und logischerweise mit Alarmanlage am Gebäude.


    Weitere Bilder folgen demnächst. Der Burner sind die Bilder jetzt nicht, da mitm Handy gemacht. Hab heute morgen die DigiCam vergessen mitzunehmen. Werde morgen mal besser Bilder machen.


    Bin noch mit meinem Vermieter am Verhandeln, ob er mir ne Grube Einbaut oder das Dach höher setzen lässt damit man auch mal was von unten machen kann.
    Gruß
    Marc

    Hab das gerade mal mit meinem Kumpel bequatscht, der ist Sattler.


    Es gibt da mehrere Möglichkeiten.
    1. Aus Kunsstoff Teuer, da Lasergefräst
    2. mit scheibenkleber jedoch ist da der Nachteil, das man 100% mit der Masse arbeiten muss
    3. mit altem Teppich und den dann aufgeklebt und anschließend mit ner Rolle richtig feste drüber rollen.
    Dabei sollte das Leder aber auch noch angewärmt werden.


    gruß
    Marc

    hmm das hab ich mir doch schon fast gedacht!


    Weil wenn ich das innerhalb von 15 Jahren Opel noch nicht gesehen habe, kann das auch normal nicht sein.


    Ich hatte auch erst den Corsa a aber als SR in verdacht, jedoch war ich der Meinung, das der doch wie der GSI das Voltmeter und die Öldruckanzeige hatte.

    Ach mit den richtigen mittelchen sieht der Lack wieder aus wie neu!


    Ich nutze für sowas immer das Finish it von 3M. Das ist ne extrem feine Schleifpaste, die man mit der Hand oder der Maschine auftragen kann. anschließend noch mit ner guten Politur drüber und ruhe ist.


    Gut die Radläufe werden denke ich mal eh gemacht, dann kann das Seitenteil gut gelackt werden, und der rest wird einpoliert.

    Gut wenn man es so lässt von der elektrik wie es vorverkabelt ist sind es nur 2 Kabel, da der rest alles Stecker sind.


    Das Fett bekommst du auf der Laufschiene vom Glas selber mit Küchenrolle runter.
    Die Dichtungen bekommt man sehr Gut mit ner alten Zahnbürste und Feinwaschmittel sauber. Aber vorsicht nicht zuviel vom Mittel nehmen, sonst ist die Dichtung weiß.
    Wenn die Dichtung trocken ist, nen guten KunsstoffPfleger in die Dichtung einmassieren und fertig.


    Auf dem Scherenantrieb ist das etwas Schwer, ich Arbeite da immer mit nem Spiegel und nem Pinsel mit Nitro. Aber unten was reinlegen zum Auffangen, sonst sieht der Lack nachher aus wie naja.


    Zum erneuten Einfetten nehme ich meist Kugellagerfett da ich davon noch reichlich rumstehen habe. Sollte aber auf jedenfall nen Wasserfestes Fett sein. Ich werd das nächste woche mal mit Kupferpaste ausprobieren.