Ich habe nur eine Frage, passen die konischen Federn für den D auch mit D Domlagern in die Federbeine vom E? Habe bisher in der Suche dazu nix gefunden. Ich möchte meinen D ein kleines Stück tiefer haben. Aber keine 80er Federn verbauen, weil ich die nicht eingetragen bekomme und sie schwer zu finden sind und ich außerdem neue Stoßdämpfer bräuchte. Fahre zur Zeit 60mm weitec Federn mit gelben Konis rundum. Falls alles so passt, welche Federbeine brauche ich für meinen 1,2S? Danke für die Hilfe.
Beiträge von kallejay
-
-
Meine 7x15 et25 haben auch mit einem 195/50er Gummi ohne Probleme gepasst, auch bei voller Belastung des Kofferraumes und ohne Federwegsbegrenzer hatte man da noch gut Luft. Das hat den TÜV aber nicht interessiert und somit musste ich die Kanten anlegen.
Die genannten Rad/Reifen Kombinationen passen auf alle Fälle ohne die Kanten umzulegen, nur der Tüv wird dann nix eintragen wollen, auch wenn ein Schleifen unmöglich ist.
-
Naja, den Kotflügel habe ich von Opelclassicparts für 49 EUR bei ebay erstanden und die Lackierung kam dann 130 EUR.
-
Also ich habe für einen original Opel Kotflügel und lackieren bei einem unabhängigem Lackierer insgesamt 180 EUR bezahlt. Ohne Freundschftsprämie oder sonstige Absprachen.
-
Oh Mann, ich will nicht diskutieren oder etwas Befürworten, sondern nur sagen, dass der Faktor Winterreifen Ja oder Nein nicht gleich zu einem Unfall führt, weil da sicherlich auch noch andere und wichtigere Faktoren eine Rolle spielen...wenn Schnee liegt oder es Glatt ist, sollte man eigentlich sehr umsichtig und langsam fahren, frühzeitig Bremsen und in extremen Fällen das Auto auch mal stehen lassen. Unfälle entstehen doch nur aus Mangel an diesen Dingen, da wird man angehupt und überholt, wenn man 60km/h fährt und die Straße vereist ist oder glatt ist. Die Leute denken sich meist doch nur ich habe ESP, ABS und Winterreifen, warum also den Fahrstil ändern?! Denen sollte man den Führerschein wegnehmen und nicht dem vernünftigen Autofahrer, der die Straßenverhältnisse einordnen kann, sei es mit Winterreifen oder Sommerschlappen. Wenn die Leute sich denken, es gibt Streudienste und auf Eis fährt es sich genauso gut und schnell wie auf trockner Straße, dann kann denen keiner Helfen...auch kein Winterreifen...
-
@ G-SezZ: Ich werde meinen Pa mal beauftragen mir den Führerschein wegzunehmen, da ich ja noch !!! keine Winterreifen aufgezogen habe, im Übrigen wie er auch noch nicht, als Gesetzeshüter darf er mir den Lappen ja abnehmen...
erst lesen und dann meckern -
Original Höhe beim Kadett D ist 1380mm, bei 195/50-15 beträgt der Abstand bei einer 60mm Tieferlegung und D Federbeinen mit weitec Federn und Koni Dämpfern an der VA zwischen Kotflügelkante und Reifen ca. 2,5cm und an der Ha ca. 3,5cm bei mir. Bei 80er Federn wäre das vorne also fast bündig zwischen Reifen und Kotflügel.
-
Hiermit gebe ich meinen Führerschein ab. Wir haben es hier zur Zeit 10 Grad und bis letzte Woche noch Tage an denen es fast 20 Grad warm war und das im November und ich habe noch keine Winterreifen drauf !?!
Winterreifen sind schon etwas nützliches für den Winter, aber wenn man nicht viel fährt im Winter und es im Umkreis von den 100km die man fährt im Jahr gerade mal zwei Wochen lang eine Schneedecke von 10cm gibt, dann braucht man auch nicht umbedingt Winterreifen. Ich werde mir aber trotzdem welche anschaffen in den nächsten Tagen...
-
Also, wie Champagner-D schon sagte, liegt der D bei 80/80 optisch hinten tiefer, wie auch bei 60/60. ich habe ein 60/60 Fahrwerk und musste hinten die federgummis verstärken, damit er hinten höher kommt...würde zu 80/60 raten, dann ist zwar nicht mehr viel komfort, aber es ist noch einigermaßen sicher fahrbar
-
ich meinte ja auch nur, dass es beim D vielleicht so wäre...