Beiträge von Cabrioletti

    Moin,


    Also gut läuft er nicht, aber er läuft. Irgendwie jedenfalls, aber wer weiß wie lange noch? ;)


    Da der Wagen seit etwa neun Monaten nur rumsteht (aufgrund lange überfälliger HU) ist das jedoch nicht so tragisch.
    Ich denke ich werde den vorhandenen Block im Keller neu abdichten und dann gegen den im Wagen einfach tauschen, scheint mir die einfachste Lösung zu sein.
    Den derzeit verbauten Block werde ich dann mal untersuchen, aber ich denke ohne größere Arbeiten wird der wohl nicht mehr wiederzubeleben sein. Wer weiß wie die Laufbuchsen aussehen, so wie der sich anhört. :D


    Gruß
    Stephan

    Moin,


    habe grad mal die Kompression gemessen. Allerdings nur trocken, da die Ergebnisse, meiner Meinung nach, für sich stehen.


    1. Zylinder: 8,5 bar
    2. Zylinder: 8 bar
    3. Zylinder: 1 bar
    4. Zylinder: 2 bar


    Ich denke da brauch man nicht großartig noch feucht messen oder?
    Abgesehen davon kommt extrem viel Abgas aus der Peilstaböffnung und es ist auch ein leichtes metallisches "Kratzen" aus dem Block zu hören.


    Gruß
    Stephan

    Moin,


    Kompressionsprüfer ist heute eingetroffen, werde dann morgen mal ne Messung starten.


    Kann mir denn jemand sagen, ob und wie ich bei einem Block die Dichtigkeit der Kolbenringe testen kann oder geht sowas nur in zusammengeschraubtem Zustand?


    Gruß
    Stephan

    Moin,


    danke für die Info.
    Werde es dann mal testen und berichten, wie es mit der Kompression so aussieht, obwohl mir da nichts gutes schwant.
    Ich hoffe, dass morgen der Kompressionstester kommt, damit ich Klarheit habe.
    Wie wäre dann das weitere Vorgehen?
    Kolbenringe des betroffenen Kolbens einfach austauschen oder besser alle vier?


    Gruß
    Stephan

    Moin,


    also er springt, wenn er halbwegs warm ist, sehr bescheiden an, will oft ausgehen im Standgas, wenn man nicht zusätzlich reguliert. Leistungsverlust? Schwer zu sagen, etwas vielleicht. Denke mal das kommt vom Abgas, welches er über die Kurbelgehäuseentlüftung ansaugt.
    Bläuen tut er nicht. Hat etwas höheren Ölverbrauch, was ich aber auf das Alter zurückführen würde.


    Die Abgase kommen im Grunde genommen aus sämtlichen Öffnungen, also Öldeckel, Peilstab und Ansaughaube, wenn man den Lufschlauch abzieht.


    Gibt es eine Möglichkeit, die Dichtigkeit von Kolbenringen eines Motorblocks in ausgebautem Zustand zu überprüfen? Habe da noch nen kompletten Motorblock liegen, Laufleistung jedoch unbekannt. Würde den dann einfach austauschen, sofern ich prüfen könnte, ob die Ringe noch richtig abdichten.

    Moin zusammen,


    habe da ein schwerwiegendes Problem.
    Beim Astra meiner Mutter kommen sehr reichlich Abgase aus dem Zylinderkopf, wenn ich den Öleinfülldeckel öffne.
    Dieses ist auch der Grund, weswegen mir die Plakette verweigert wurde, da CO in erhöhter Drezahl jenseits von Gut und Böse war (10,76; erlaubt: 0,3).
    Meine Frage lautet nun:
    Woher kommt das wohl?
    Die Kopf selber würde ich aussschließen wollen, da vor drei Jahren geplant und Ventile neu eingeschliffen worden sind.
    Blieben ja nur noch undichte Kolbenringe. Oder womöglich doch undichte (obwohl neu gekommen) Ventilschaftabdichtungen?
    Ich bin leicht ratlos im Moment und hoffe auf euer Fachwissen.


    Gruß
    Stephan


    PS: Motor ist derzeit noch nicht zerlegt.