Der Klopfsensor wird/muß mit Drehmomentschlüssel angeschraubt werden.
Anzugsdrehmoment Klopfsensor = 25 Nm
Beiträge von 16vfan
-
-
chris18c20ne ,
auch bei einer Delco-Lima kann man den Spannungsregler tauschen,
nur muß diese dafür ausgebaut und zerlegt werden.Bei ner Bosch-Lima ist es dagegen ganz einfach,
sogar im eingebauten Zustand.......... -
Das Prob"s haben auch schon mal gehabt
Zum guten Schluß habe ich die alten Bremstrommel am Fahrzeug mit gescheitem Hammer in Stücke :rollin:geschlagen ,
sollte sowieso alles neu gemacht werden.Um ein rausspringen der Kolben in den Radbremszylindern zu verhindern,
diese mit eckig geschliffener großer U-Scheibe "abdecken und mit breiter Schlauchschelle "sichern"Das ist nur für Transport auf Hänger, bzw. umsetzen in der Halle gedacht!!!!!!!!!!!!!!!
-
Die normalen Reperaturbleche gehen unten immer nur bis zur Falz.
Oben bis zur gewünschten höhe beschneiden.
Fehlende Teile/Stücke selber aus ner Blechtafel erstellen.Alle alten Schweißpunkte mittels Reinigungsscheibe(entfernt Lack und Rost) und Fächerscheibe freilegen ,
mit Schweißpunktbohrer , normalen Metall-Bohrer aufbohren und mit Karosseriemeißel von der Falz an der Bodengruppe trennen.Diese sowie das Verstärkungsblech "hinten" im Holm sauber entrosten.
Das neue Blech (Holm) unten an der falz in ca 3 cm Abständen mit 5 mm Bohrer durchbohren,
um saubere Schweißverbindungen zu setzen.
"Oben" kann überlappend geschweißt werden,
diese Naht innen später gut versiegeln.Beim Einpassen der Neuen Holme müßen die Türen im Fahrzeug verbleiben ,
um einen sauberen Verlauf des Holmes zur Tür zu erzielen.
Dafür gibts speziele Klammern(Karossereibau) ,
alternativ kleine gekröpte Grippzangen (Feststellzangen)Die Übergänge zur "alten" Karosserie können gespachtelt(Metallspachtel) werden , viel besser ist aber Zinnen...Verzinnen
Nach abschluß aller Arbeiten (Lack) innen gut mit Hohlraumversiegelung "Fluten"............
-
Sollten die Leiterbahnen unterbrochen sein und kein Ersatz auf die schnelle zu bekommen ist,
kann man mit "Gefühl" eine Brücke über die schadhafte stelle löten/setzen. -
Schaltumlenkung defekt/verschlissen
einfach tauschen gegen eine neue/gebrauchte .Schaltung muß dann neu eingestellt werden.
-
Schön zu lesen, komme mir vor als schaue ich in meinem "Opel-zimmer" ins Regal
Den C18NE (100 PS)gabs zu beginn des "Kat"zeitalters bei Opel für Kadett e für alle Ausführungen ,
CC, Stufe, Caravan und GSI .Desweiteren hatte/habe ich das "Glück" , einen Teil der Kadett-Baureihen selber gefahren zu haben.
Beginn 1978 mit
Kadett B Limo 1,1n (45 PS), dann
Kadett B Olympia Coupe 1.9s (90 PS)Kadett c Limo 1.2n (55 PS)
Kadett c Rallye Coupe 2.0 (110 PS)Kadett d 1.3s (75 PS)
Kadett e Caravan 1,8s (84 PS) Neuwagen , habe ihn immer noch....seit über 10 Jahren Sommerauto
Kadette GT 1,6i (75 PS) Winterauto bis 5/10 , zuvor Corsa a 1,4 (60 PS) WinterautoAstra f GSI (125 PS) Winterauto ab 11/10
Astra f Cabrio (C20LET XXX PS) 2tes Sommerauto in Planung und AufbauMeine Söhne tragen den gleichen Virus in sich.......
Tigra Turbo+ Corsa b , Corsa b........und seit 30 Jahren eine Frau, die daß mitmacht............
-
Beläge/Scheiben von Textar ebenfalls.........
-
Audi 200 / S2 mit doppelkolbensattel Gierling 60 :rollin:
schön zu wissen.......... -
Habe damals für meinen Caravan das Championleder der geteilten Rücksitzbank(cc) beim Sattler zusammennähen lassen.
Um diese (3/5 Türer cc) im Caravan zuverbauen , muß man sie mischen......
Sitzbankträger vom Caravan , Polster und bezug (Leder/Stoff) vom CC. Es muß nur das Kederband , welches unten im Grundträger eingehangen wird am Rand leicht angepast werden.
Beim Rückenteil ist es aufwändiger.
Grundträger wieder Caravan,Poster und Bezug(Leder/Stoff) vom cc.
Hier müßen die Seitenwangen des Schaumträgers aufgepolstert werden, da der Caravan eine schmälere Lehne hat. Zudem ist für die Entriegelung des Caravan oben der Bezugsstoff zu "öffnen".Sitze vorne tauschen 1zu1.
Seitenverkleidungen vorne vom 3türer kann man auf 4/5 türer umziehen und kürzenBeim Cabrio ist sehr aufwändigt und umziehen des Rückenteiles reine Sattlerarbeit = schmäler und höher. Würde ich komplett neu nähen lassen.