ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank
Nur das Blech am Getriebe fehlt noch.
Jetzt nicht mehr. Hab heute alles soweit fertig gemacht.
Nun fehlen nur noch die neuen Kühlwasserschläuche, sowie Kupplung und Schaltung einstellen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank
Nur das Blech am Getriebe fehlt noch.
Jetzt nicht mehr. Hab heute alles soweit fertig gemacht.
Nun fehlen nur noch die neuen Kühlwasserschläuche, sowie Kupplung und Schaltung einstellen.
Und nun das Ganze mit Bilder


ZitatAlles anzeigenOriginal von Cosmo_AC
weil er angst hat ihn zu starten
So sieht es aus.
Habe noch neue Kühlwasserschläuche bestellt. Für hinten zum Heizungskühler. Ich werden meine Drosselklappenvorwärmung abklemmen und den Kaltlaufregler rausschmeißen. Dann sind die ollen Verbindungsstücke alle raus.
Außerdem finde ich den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Verteilerrohr grad nicht. Wer weis wo ich den hingepackt habe ![]()
Dann noch Traggelenke festschrauben, Antriebswellen festschrauben und die Benzinschläuche anschließen. Zum Schluß Ölpumpe vorfüllen und mit neu geladener Batterie kanns dann los gehen.
Aber etwas mulmig ist mir schon. Ist ein komisches Gefühl.
Motor und Getriebe sind eingebaut.
Kabelbaum ist angeschlossen, Auspuff ist dran und Getriebeöl ist auch schon eingefüllt.
Radabdeckungen nach § 36a (StVZO) Aufgaben: Hinreichende Abdeckung der Räder
Fahrzeugzustand bei Erfüllung der Anforderung: Leeres Fahrzeug und Geradeausstellung aller gelenkten Räder
Ausführung: Kotflügel, Schmutzfänger oder Radeinbauten, auch mehrteilig
Abmessungen: Räder müssen über der oberen Hälfte eine Abdeckung haben - Laufflächenbreite - der äußere Rand der Abdeckung muss möglichst weit seitlich heruntergezogen sein - vordere und hintere Kante der Abdeckung dürfen bis 150 mm oberhalb der waagerechten Radmittellinie enden.
Laufflächenbreite: in § 36 (2), Abs. 2 StVZO eindeutig definiert "...als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, das etwa ¾ der Laufflächenbreite einnimmt."
Lauffläche muß in dem Bereich abgedeckt sein
Getriebe ist heute angekommen ![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank
Achsoooo.
Ich dachte du hast dir eins nach deinen Wünschen bauen lassen.
Ich verlasse mich da gerne auf die Profis.
Hab nur gesagt was ich für Drehzahlen haben möchte, und mir wurde dann gesagt bei welcher Achsübersetzung ich welche Drehzahlen zu erwarten hab und ich hab mich für die 3,55er Achse entschieden. Dann hab ich angegeben daß das Getriebe an einen modifizierten NE kommt (hab nur gesagt das ich den Motor aus Deining hole, da war dann schon alles klar
:D) und Herr Schwettman sagte zu mir: Junger Mann, machen se sich keinen Kopf, ich bau ihnen aus den F's das passende zusammen - oder so was in der Richtung .
:schildlol:
Auch das Thema "Sperre" haben wir kurz durchgesprochen und sind zum Schluß gekommen daß ein straff vorgespanntes Differential ausreichend ist.
Wie du siehst, alles nach meinen Wünschen gebaut. ![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pwnz0r
... Warmluftschieber...
Jetzt ist aber genug hier, ich will nicht mehr :rollin:
Wie weit war das? 900km eine Richtung? hmm reicht um den Motor einzufahren :ahhhh:
Kann dir nicht versprechen ob ich dieses Jahr runter komme. Mit Urlaub sieht es sehr bescheiden aus. Hab diese Woche Urlaub, und das letzte mal war im September als ich bei euch war.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank
Was genau ist denn an deinem GEMA F18 modifiziert? Der 3.55er Gangradsatz auf F18 Vollwelle? Weil meine ganzen F18 mit C3.5x Übersetzung waren immer C3.57.
Aber kannst dich auf das GEMA Getriebe freuen, fahr schon mein zweites vom Frank und bin super zufrieden.
??? Du kannst Fragen stellen.
Der Frank Schwettmann hat mir nur erzählt das er aus alle Getrieben (F16 F18 F20) das jeweils beste nimmt und mir ein Getriebe zusammen steckt.
Was ich definitiv weiß ist, das mein Differential straffer vorgespannt wird.
Und ich bekomme auf meinen speziellen Wunsch ein F20 Gehäuse, wegen der Wartungsluke.
Hinzu kommt aber das ich die Hauptwelle nicht ziehen kann. Also F18.
ZitatAlles anzeigenOriginal von BennibzwTim
Was ist denn da für ein Saugrohr drauf? Irmscher? Sieht so seltsam aus...
Das Saugrohr ist ein Irmscher, welches noch mal bearbeitet ist. Die Kanäle wurden vergrößert und ca 120mm nach innen rausgeschliffen. Damit dieses zu meinem Kopf paßt. Saugrohr und Kopf sind zusätzlich miteinander verstiftet.
ZitatAlles anzeigenOriginal von frankausdd
... bin gespannt wie das dann alles ausschaut und vor allem wie er läuft.
Au ja. Das bin ich auch. Wenn nur das einfahren nicht wäre :rollin:
Das neue Getriebe hab ich auch bestellt. Kommt von der Firma GEMA und ist ein modifiziertes F18 mit CR 3,55 Achsübersetzung und F20 Gehäuse. Sollte nächste Woche bei mir eintreffen.