Beiträge von nr1ebw

    Die beiden XT4 kommen an einen kleinen Monoblock von Emphaser, den EA1500FLX.


    300W x 1 @ 4 Ohm
    Subsonicfilter: 10 - 60 Hz mit 24 dB/Okt.
    variables Tiefpassfilter: 30 - 300 Hz mit 24 dB/Okt.
    extern montierbares Bedienpanel für Eingangsempfindlichkeit,Tiefpassfilter und Subsonic
    abnehmbare Quick-ConnectStrom- und Lautsprecher Terminals


    Die XT4 sollen dann in Reihe mit 8 Ohm angeschlossen werden und durch den Subsonic kann ich den Frequenzgang sauber abtrennen. Eingebaut wird die Endstufe unter dem Beifahrersitz, schön versteckt und mit dem Quick-Connect-Terminal auch mal schnell auszubauen. Und das beste ist das externe Bedienteil, dann brauche ich nicht immer unter den Sitz zum einstellen.


    Hat mir alles mein HiFi-Dealer rausgesucht. Schönen Gruß an den Pwnz0r :anbet:

    Es geht munter weiter.


    Habe nun eine neue Kamera und mußte sie auch gleich einmal ausprobieren.


    Das ist der Stand von heute Abend



    Ich konnte einfach nicht anders. Der Fahrersitz mußte da unbedingt rein. Und ich habe sofort eine Sitzprobe vorgenommen :chinese:


    Desweiteren hat mein Opel-Teilehändler noch ein paar Ersatzteile für mich organisiert.



    Und für die musikalische Unterhaltung im Auto wird dieses Schätzchen zum Einsatz kommen


    :drum:

    Ich weis ja nicht was du für ein Lenkrad hast, aber in meiner ABE steht folgendes:


    "Die mit dem Sonderlenkrad auszurüstenden Fahrzeuge dürfen in bezug auf die oben genannte Richtlinie nicht von der Serie abweichen."


    Das ist eindeutig.

    Die Opel-Gummi-Matten habe ich auch.


    Sind wohl genau so alt wie der Kadett aber noch gut in Schuß.


    Fahre sie auch in meinem Astra. Jetzt im Winter Top. Dreck nur ausklopfen und einmal feucht drüber wischen.


    Und verrutschen tun die auch nicht.

    Ja, Versatzschrauben sind erlaubt. Sind sogar gefordert und stehen dann in den Gutachten mit drin.


    Das ist bei meinen OZ Felgen auch so. Und wenn man die Versatzschrauben nimmt die dort angegeben sind, zB OZ xyz, dann kann man sich sicher sein das das hält.


    Also keine Billig-Schrauben nehmen !!

    danke Benno, schöne Grüße an den EN-Kreis :D


    Ich denke auch das ich da was gutes gekauft habe, bin mir eher gesagt ganz sicher das es so ist.


    Und ich freue mich auf die erste Ausfahrt.


    Wie hieß das in einem alten Opel-Werbespot: - Fahren wie auf Schienen - oder sowas


    aber ich gebe euch allen einen guten Tip: Vor dem konservieren alles abkleben, das putzen macht keinen Spaß :denk:

    Hier gibt es nun Bilder in besserer Qualität.





    Gestern sind auch die restlichen Bitumenmatten reingekommen. Jetzt fehlen noch neue Ablaufstopfen.


    Als nächstes werde ich die Kabelbäume fertig machen, den Motor weiter zusammenbauen und die Bremsanlage vervollständigen.


    Ich hoffe ich kann dan Motor dieses Jahr noch einmal anschmeißen :brumm:


    Und Peter, danke für die Kamera :gelage: