Beiträge von nr1ebw

    Nach gut einem Monat war es nun soweit, der Kadett ist konserviert.


    Zuerst habe ich den Unterboden und die Radhäuser mit Unterbodenwachs Fertan UBS 220 eingedeckt.


    Und heute waren die Hohlräume dran.


    Dazu habe ich mir Unterstützung aus Berlin geholt. Der Patrick hat alle Geräte die man brauch und die nötige Erfahrung.


    In den Hohlräumen haben wir ca 6 kg Mike Sanders Fett verteilt.


    Hier sieht man seine Aparatur (Kocher, 25 kg Fetteimer, Sondenheizung)


    Und dazu ein Bild beim arbeiten (schöner Fettnebel)


    Und nun das Ergebnis




    Mit der Arbeit bin ich vollstens zufrieden und hat einen heiden Spaß gemacht. Wo darf man denn noch schön mit Fett rumsauen und keiner meckert :D


    Ab jetzt geht es los mit ZUSAMMENBAU :schildlol:


    Kann ja dann nur ein original GSI Farbton sein.


    Ich persönlich finde das rot richtig schick. Dazu die mattschwarzen Zierstreifen und Zierleisten, bischen tiefer mit schönen Felgen, fertig.


    Motor schön warm fahren, dann gehen die leichter raus.

    F31 ist normal, der kommt immer wenn der Motor nicht läuft.


    F94 heißt aber "Hallsensor Spannung zu hoch" ... Hallsensorsignal ständig inaktiv wärend des Motorstarts (Kurzschluß nach Batteriespannung) der Hallsensor sitzt im Zündverteiler.

    Muß dann hier auch mal was zum Thema beitragen:


    Also die V6 sind wirklich die schlechteste Basis für solch einen Umbau. Und das liegt an der Kurbelwellenlagerung. Die kann nämlich nichts ab.
    Desweiteren kann sich durch den schlechten Kolbenwinkel des V6 die Hitze schön aufstauen. Aus diesem Grund wurde in der DTM auch ein V6 von Isuzu (oder so) verwendet, der einfach einen größeren Kolbenwinkel hat.
    Und weiter geht es mit der Kurbelwelle. Die ist für solche Leistungen nicht ausgelegt und eine Stahlkurbelwelle geht mal richtig ins Geld. Und wenn die hält, bist du wieder an der Kurbelwellenlagerung angelangt. Hab ich schon erwähnt das die nichts ab kann?


    Das ist nämlich das Problem bei den Opel-V6. Es gibt viele die sich einen Grundmotor vom Schlage eines VR6 wünschen, die sind wenigstens haltbar. Aber nicht die V6 von Opel.


    Dann zum Thema Abgasgutachten (70/220/EWG): stell dir das nicht so einfach vor. Beim ersten mal klappt das sowieso nicht. Also nachbessern und ein zweites mal oder drittes mal machen lassen. Jedes Mal wird dich ca 1000,- Euro kosten.


    Dann geht es weiter mit der Fahrgeräuschmessung (70/157/EWG), Gutachten der Motorleistung (80/1269/EWG), Gutachten über die Höchstgeschwindigkeit (ECE Nr. 68 ), Nachweis der Bremswirkung, Gutachten über Karosseriesteifigkeit, und und und und


    Ich glaube das reicht erstmal zum drübernachdenken


    Mich würde es zum Beispiel interessieren.


    Ist ja auch nicht böse gemeint von mir. Aber wenn man über die Schlüsselnummern und die Fahrgestellnummer nachweisen kann das es sich um einen originalen GSI 16V handelt, dann ist das nochmal das Tüpfelchen auf dem i.


    Du verstehst was ich meine?

    Man muß aber auch bedenken das es bei den PU Buchsen verschiede Härtegrade gibt.


    Die ganz harten sind mit Sicherheit nur für die Rennstrecke oder die ganz harten Fahrer unter uns.


    Und dann gibt es auch weichere PU Buchsen die für den Alltagsgebrauch genutzt werden können.


    Ich habe meine auch von timms.

    Ah OK. Über Geschmack soll man ja nicht streiten.


    Und wenn das ordentlich gemacht ist, und davon gehe ich jetzt aus wenn ich mir die Arbeiten bis hier hin ansehe, wird das ein schicker Kadett.