Sieht dann so aus



Sieht dann so aus



Dann ist wohl zwischen der Feder und dem Federteller der HA dieser Gewindeteller.
Wird bei Vectra/Calibra, BMW uvm auch so verbaut.
Kein Problem, hab ja nicht gesagt das du es so weit treiben mußt wie ich ![]()
Aber es gibt so einige Stellen am Cabrio auf die du einen Blick werfen solltest.
Zum Beispiel an den hinteren Seitenscheiben, unter dem Fenstergummi. Ganz wichtig, den Gummi abziehen und dir das Blech ansehen.
Die Dreieckfenster an den Türen. Dort auch unter dem Gummi nachsehen.
Ich muß von den Stellen selber noch paar Bilder machen. Bei mir habe ich vorher auch nichts gesehen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von timmey
Ja das Gutachten habe ich mir auch schon runtergeladen bei Weitec nur warum steht denn in dem Gutachten :
VA um 40mm
HA um 30mm
Ist doch das Gutachten für 60/40...
Aus Erfahrung kann ich sagen das sich die Weitec-Federn extrem setzen. Es kommt immer tiefer als es im Gutachten steht.
@ kadett e cabrio girl
Der Radlauf besteht aus 2 Hälften, dem Innenradlauf und dem Außenradlauf.
Wenn du schon deine Radlaufkante gebördelt hast und dort nichts schleift, dann schleift es mit Sicherheit am Innenradlauf.
Der Innenradlauf hat ca 5cm von der Radlaufkante (nach oben) eine Wölbung nach innen zum Reifen.
An dieser Wölbung wird dein Reifen schleifen. Wenn du das Auto aufbockst wirst du das sehen.
Diese Wölbung kannst du mit dem Hammer nach außen klopfen. Keine Angst, am Außenradlauf ist davon nichts zu sehen weil zwischen Innen- und Außenradlauf noch Platz ist.

Normal soll man vor dem Spachtel auch das Blech grundieren.
Also erst grundieren, dann spachteln und dann Lackaufbau.
Ja vom Vectra A gibt es auch ein schönes dunkles Rot, fast Violett/ Aubergine.
Die Farbe heißt Riojarot.

Achte auch darauf das du das richtige Gewinde am Öldruckgeber hast.
M14 x1,5 brauchst du für Opel Kadett/ Vectra/ Calibra/ Astra
Nee bitte keine 296mm Omega MV6 Bremsanlage.
Wenn dann die i500 Bremse. 308x25mm. Die Sättel passen 1:1 und 4 Loch-Scheiben gibt es auch.