Ist das nicht der Codierstecker 91/95 Oktan?
Beiträge von nr1ebw
-
-
Freut mich daß es euch gefällt
... EP Grundierung, was sonst
und dann den neuen Schweller eingeschweißt
Auf der Fahrerseite war ich nun fertig, aber die Beifahrerseite wollte auch
wieder Bleche bauen, schweißen, grundieren
Im Anschluß hatte ich alles nochmal geschliffen und eine zweite Lage EP Grundierung aufgetragen.
-
Und ein weiteres Teil an dem Scheibenrahmen ...
Auch die A-Säule Fahrerseite war oben stark verrostet. Zum Glück hatte ich eine neue A-Säule "rumliegen"
Somit durfte wieder EP Grundierung aufgetragen werden,
und ich hatte die A-Säulenverstärkung wieder eingeschweißt.
Nun ging es den Schwellern an den Kragen ...
... wieder Bleche bauen
-
Masse, Batterie +, Zünd + und Anlasser +
-
Wenn ich hier zwischen den Zeilen lese, wird das ein Schrottwagen. Also Stoppelrennen, Stockcar oder ähnliches und hinterher auf den Müllhaufen. Ich würde da gar nicht anfangen irgend einen Kabelbaum zu kaufen sondern die 4 Kabel, damit das Ding läuft, da rein frickeln und gut.
-
-
-
-
Die Karosse ist ein 2.2er. Zu erkennen an den kleinen Lufteinlässen hinter den Türen.
-
Für die Radabdeckung gab es dann die gleiche Lösung
Auch auf der Beifahrerseite mußte die Kante für die Endspitze neu
sowie ein neuer Einstieg
Und wie immer, reichlich EP Grundierung
Wieder wurde der Einstieg und die Seitenwand verschweißt und von innen grundiert.
Nach der gefühlt 5.000.000en Anprobe wurde dann die Seitenwand verschweißt.
Wie ging es dann weiter? Ach ja ... Rost. Die Kante zum Heckblech war knusprig und ich habe sie aus einer Tafel selber gebaut.
Was mir gerade noch einfällt, Thema Rückwand bzw. Heckblech.
Bleibt das drin oder hast du Ersatz liegen?
Und nun wird auch die Frage von René beantwortet. Ja es gibt natürlich ein neues Heckblech.