Das ist normal. Die Bremsbeläge haben Spiel. Wenn die Handbremse nun angezogen ist, spannen sich die Beläge gegen die Bremsscheibe. Die Beläge selber haben trotzdem im Träger Spiel. Das muß so sein.
Beiträge von nr1ebw
-
-
Stoßstange ...
Damit ich mir die Konturen besser vorstellen konnte, wurde die Stoßstange erstmal grundiert.
Im Internet stand "GFK hält auf Kunststoff", nur bei mir leider nicht. Nach einiger Zeit löste sich die GFK Schicht wieder. Also habe ich mir einen Rahmen gebaut und die GFK-Hülle wieder abgezogen. Nun wurde das Kunststoffgerüst entsorgt und aus der Hülle eine richtige Stoßstange mit ca 8 Lagen GFK laminiert.
Mit viel spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln ..... hatte ich alle Konturen, Flächen, Rundungen ... gleichmäßig hinbekommen.
Zusammen mit der gecleanten Heckklappe hatte ich nun alle Karosserieteile vorbereitet.
Am 17.11.2016 kam der Lackierer ...
Bis hier her haben die Karosseriearbeiten 2 Jahre gedauert (Ende 2014 - Ende 2016)
-
Für ein bißchen Musik im Auto habe ich mir für die Lautsprecher massive Adapterringe aus Alu drehen lassen und die Öffnungen mit GFK Platten verschlossen.
So ein Turbo Motor verlangt nach gutem Temperaturhaushalt. Aus diesem Grund muß ein entsprechender LLK verbaut sein.
Damit der optische Gesamteindruck stimmig ist, muß natürlich auch die Stoßstange umgebaut werden. Dazu hatte ich mir Teile von anderen Fahrzeugen ausgekuckt und eine eigene Stoßstange gebaut.
Nachdem das Grundgerüst stand, hatte ich alles mit einer Lage GFK überzogen.
-
Nein, kein Kautschuk.
-
EP dient als Haftgrund, da mein Unterboden und die Radhäuser lackiert sind.
-
Alles anzeigen
Und dann war es so weit, 2014 wurde komplett zerlegt.
Naja, Bilder kucken is natürlich schöner als Text lesen ...

Ich bin beruflich Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik. Da lernt man sowas natürlich nicht. Im Prinzip habe ich mir das selber beigebracht. Theorie und Praxis differenzieren doch gewaltig.
Damit ihr euch aber den Zeitrahmen vorstellen könnt, die Lackieraktion war dann September 2016.
-
-
Vectra A / Calibra ?
-
Alles anzeigen
Die sollten doch Allgemein nach außen liegen, hatte ich beim Kadett E und heute beim Omega A habe ich das auch, da läuft nichts in den Schweller.
Im Kofferraum sind die Schläuche nach außen geführt. Vorne im Schweller enden die Schläuche in der A-Säule ca 5 cm über dem Schweller.
-
Alles anzeigen
Wo hast du denn die längeren Gummitüllen für die Ablaufschläuche her?
Bin da auch noch auf der Suche.
Frank, ich habe die Tüllen vom Kofferraum, zB Corsa B, genommen und vom Schiebedachablauf vom Schlauch nen Ende abgeschnitten. Damit die Schläuche vorne länger werden habe ich die "Verlängerung" einfach mit Schrumpfschlauch daran befestigt.