Quelle: google Bildersuche
Beiträge von nr1ebw
-
-
-
Und immer schön langsam, Punkt für Punkt
Auf der linken Seite hatte es gut funktioniert, also direkt an der rechten Seite weiter gemacht.
Weil ich das rechte Radhaus neu liegen hatte, habe ich nicht lange gefackelt.
Probemontage
Auch das Tankloch war sehr zerfressen, also aus Reststücken neu gebaut.
Neues Innenradhaus eingeschweißt.
Innenradlauf
Wieder das gleiche Problem mit der Radabdeckung
-
Keine Ahnung. Wenn ich mal nach Infos gesucht hatte, bekam ich anderswo mehr brauchbare Antworten als im Vectra Forum.
-
Vielleicht sollten wir beide ins Vectra-A-Forum umsiedeln...
Hab ich kein Bedarf ...
-
Den neuen Innenradlauf angepaßt. Wie man sieht braucht die Felge hinten etwas Platz.
Also habe ich den Radlauf eingeschnitten, das Rad maximal (ohne Feder) eingefedert und den Radlauf ausgestellt.
Nun mußte auch die Seitenwand genügend Platz haben, also auch die Seitenwand eingeschnitten.
und probemontiert.
Die Kante an der Endspitze mußte auch neu.
Nachdem alles verschweißt und geschliffen war, wieder 2-K Epoxidgrundierung.
Seitenwand mit Einstieg verschweißt, Radlauf geschweißt.
Die bestimmt 100ste Probemontage
von innen wieder alles grundiert
und dann die Seitenwand eingesetzt
-
-
TOP Arbeit, Respekt!
Wenn du sowieso schon "alles" machst, verstärkst du die Karosserie wie ich meinen Kadett?
Heißt, nachschweißen?
-
-
Originalteile waren nicht zu bekommen, aber lieber Bleche aus dem Zubehör als gar keine. Nun mußte ich aber den Bock für die Hinterachsaufnahme und den Federteller versetzen, weil diese nicht an der richtigen Position saßen.
Mit Hilfe der Richtbank und einer selbst gefertigten Schablone habe ich die Teile dann an die richtige Position gesetzt.
Den hinteren Teil vom Längträger ließ ich sandstrahlen. Bodenblech und Innenschweller habe ich blank gemacht und, wie alles andere vorher auch, mit Fertan behandelt und 2-K Epoxidgrundierung gestrichen.
Beide Längsträger-Teile mit Hilfe der Richtbank geheftet und dann komplett verschweißt.
Auf der Beifahrerseite dann das gleiche Spiel.
Neues Stehblech anfertigen, Reparaturblech anpassen, hinteren Teil vom Längsträger sandstrahlen lassen, Unterboden blank machen, Längsträger-Teile verschweißen.