Ich hatte bei mir extra alles auf elektrisch umgerüstet, und ich finde es geil. Einfach traumhaft die Gesichter, wenn ich an der Ampel stehe und mal schnell das Verdeck öffne. Glaubt fast keiner das ein 30 Jahre alter Kadett sowas hat. Soviel dazu.
Beiträge von nr1ebw
-
-
ICH würde jetzt direkt den Simmerring an der Kurbelwelle tauschen. Da die Blöcke bei NE, XE und LET gleich sind macht es keinen großen Unterschied welche Ölpumpe man benutzt, Hauptsache die Befestigung für die Spann-/Umlenkrollen passen (je nach BJ). Unterschiedlich sind aber die Kurbelwellen und deswegen sollte es mit einem Simmerring für NE getan sein.
Für die Ölpumpe selber wird die Metalldichtung verwendet, gibt glaub ich auch keine andere mehr. Dichtmasse kommt nur an den Stoß zwischen Ölpumpe und Block bevor die Ölwannendichtung angesetzt wird.
-
-
Weiss zufällig jemand wo man die Käfigmuttern bekommt oder hat eine Teilenummer ?Bräuchte welche für den ABS-Block, Benzinpumpe und Aktivkohlebehälter
Teilenummer GM 24430143
-
478 ist richtig, für die 308er Bremsscheiben.
-
AA und AH sind 6 Impulse, AG und AK sind 16 Impulse.
-
Ein FM Modul funktioniert sehr gut. Ich selber habe aber die bessere Variante mit direktem USB Anschluß, Fernbedienung und Titelanzeige für das Radiodisplay. Brauchte dringend USB Funktion in meinem Astra H. Habe mich für das Gerät von Kenwood entschieden.
-
deutlich besser als der einschweissmist...
Die Teile müssen auch geschweißt werden.
-
Es kommt auch eher darauf an wieviel Hub die Nockenwelle macht. Und dann solltest du die Kopfhöhe messen damit du weist wieviel geplant wurde. Sonst könntest du, in Verbindung mit der Nockenwelle, Probleme mit den Kolben bekommen.
An dem Nockenwellenrad kann ich nichts erkennen, das sieht völlig original aus. 90106633 und die Bohrung ist in einer Flucht mit der Markierung.
-
Wäre erst mal interessant welche Werte bei der AU nicht gestimmt haben. zB Lambda oder CO, beide Werte sind für die AU wichtig, haben aber unterschiedliche Auswirkungen auf die AU Werte.