Oberfläche gebürstet
Beiträge von nr1ebw
-
-
Das Dach wird wohl mit den Dachgepäckträgern befestigt, also eine Kunststoffwanne die auf den Gepäckträgern festgemacht ist. Und als Schutz ist darüber die Folie gespannt.
-
Aber du sagst es selber, der Unterschied der Achübersetzung fällt nicht so ins Gewicht, 10km/h zwischen 3.94 und 3.74. Da machen sich 40km/h deutlich bermerkbar zwischen WR und CR.
Und nein es war kein Kadett. Aber spielt keine Rolle.
-
Ich denke das geht auch einfacher. Ich hatte damals mit c20ne ein langes WR Getriebe verbaut. Auf der Autobahn war ich im 5. Gang mit 4000 U/min bei ca 180km/h. Danach kam der Umbau auf c20xe mit kurzem CR Getriebe und mit dem war ich im 5.Gang mit 4000 U/min bei ca 140 km/h.
Auf diese Art und Weise ist es einfach die Getriebeabstufung zu erkennen. Ob es nun ein CR 3.42 oder 3.55 ist fällt kaum ins Gewicht. Die Unterschiede zwischen WR und CR sind viel größer als zwischen 3.42 und 3.55.
-
Anhängerrückleuchten haben aber meistens den Rückstrahler integriert und beim Anhänger müssen die Rückstrahler dreieckig sein, das ist beim PKW wiederum nicht erlaubt.
-
Was haben die Stellmotoren vom Astra F und co. mit denen von Kadett E zu tun???
Der Kadett hat vom Schloss separieren Stellmotoren und Astra F und co. im Schloss und Steller integriert....
Und ich habe mich schon gewundert warum meine ZV so wunderbar funktioniert?
Zufällig sind die Stellmotore auch nur an dem Schließmechanismus eingehängt und an dem Halteblech verschraubt. Und ja, man kann die Schrauben auch wieder lösen und den Stellmotor am Schließmechanismus aushängen ....
Im Kadett hat der "Stellmotor" in der Fahrertür das gleiche Gehäuse nur das dort ein einfacher Schalter ohne Motor drin ist. Auf der Beifahrerseite hingegen ist ein richtiger Stellmotor drin. Und wenn man nun das Gehäuse mit Schalter gegen ein Gehäuse mit Stellmotor tauscht dann funktioniert die ZV auch an der Fahrertür. Und besagte Stellmotore gibt es im Astra F, Vectra A, Calibra, Corsa B ... wie Sand am Meer.
-
Zitat:
"Der bisherige Eindruck ist als sehr gut zu bezeichnen, ganz speziell im Hinblick auf den Luftschall. Vor der Sanierung haben wir unsere Nachbarn wörtlich verstehen können und an dieser Stelle gravierende Verbesserungen erzielt“, berichtet Bauherr und Planer Roland Schöttle.""Auch beim Bodenaufbau und den übrigen Einbauten achtete man auf eine Ausführung mit Blick auf die optimierte Schalldämmung. Eine schwimmende Konstruktion war bei den Böden natürlich die erste Wahl."
Wie du siehst wird hier genau das umgesetzt was wir dir gesagt haben, Geräuschdämmung durch Vorsatzschalung und Schalldämmung durch schwimmenden Estrich.
-
Natürlich nicht vom Kadett, aber Astra F, Calibra, Vectra haben solche Stellmotore. Selbst von innen kann man dann die ZV öffnen und schließen indem man den Nippel hoch und runter drückt.
-
Es gibt auch Stellmotore mit Schalter. Da kannst du mit Schlüssel schließen und alle Türen gehen mit auf.
-
Ich beschäftige mich insoweit mit dem Thema da ich gerade selber baue. Habe auch ein altes Haus gekauft, Bungalow Typ komplett unterkellert. Und ich habe jetzt alles neu: Fenster, Elektrik, Heizung, Innenputz, Estrich mit Trittschall und mache soweit alles selber, außer Putz und Estrich das haben ne Firma gemacht. Dazu kamen einige Umbauten wie Treppenhaus versetzen, Wände versetzen, Stürze in tragende Wände einziehen, Stahlbetondecke öffnen usw.
Dazu stand ich auch vor der Entscheidung Trockenbau oder nicht. Ich habe mich dagegen entschieden und mache alles aus Stein und Beton. Macht zwar viel mehr Arbeit aber dafür muß ich mir keine Gedanken machen wie ich mal ein Regal an der Wand fest kriege.
Nach all dem knüppeln auf der Baustelle sind mir Begriffe wie Geräusche, Trittschall, Ständerwerk, Dämmwolle, Diffusionsdichtbänder, Compriband usw natürlich bekannt.