Beiträge von nr1ebw

    Die Impulse gelten pro Umdrehung. Also 6 Imp/Umdrehung oder 8 Imp/Umdrehung ....


    Am analogen Tacho hast du auch immer die Angabe der Tachowellenumdrehung pro km. Somit kannst du zB für einen BC die Impulse berechnen. zB W=1086er Tacho mit 8 Imp Geber sind dann 8688 Impulse pro km. Anders rum kannst du natürlich auch ausrechnen was für einen Geber du für einen speziellen Tacho brauchst. Wenn der pro km 10.000 Impulse benötigt und du weist das vorher ein W=1086er Tacho drin war, dann brauchst nen 9 Imp Geber.

    Am einfachsten ist es den Motorkabelbaum so zu nutzen wie er ist, dort ist alles dran was der Motor braucht. Einfach Batterie+, Masse und Zünd+ drauf geben, schon läuft der Motor.


    Für alle Anzeigen wie Drehzahl, Temperaturanzeige, Motorkontrolle die Kabel am Motorkabelbaum-Stecker abgreifen und an den Fahrzeugkabelbaum klemmen.

    Der Kraftstoff muß aus dem Schlingertopf gesaugt werden, der Rücklauf geht auch in den Schlingertopf. Zusätzlich gibt es dazu noch eine Verbindung vom Tank in den Schlingertopf. Auf diese Weise soll sichergestellt werden daß der Schlingertopf immer gefüllt ist.


    Abgas ohne Kat ist das schlechteste Abgas. Schlechter kann es nicht werden. Ohne Kat erfolgt keine Abgasnachbehandlung, die Abgase kommen so aus dem Auspuff wie sie den Brennraum verlassen. Pur und ungefiltert.


    Was du bei Vergaserumbau betrachten mußt ist die mögliche Leistungssteigerung und damit verbundene Bremsanlage,Höchstgeschwindigkeit, Fahrwerk und Karosseriefestigkeit. Hat alles aber nichts mit einem Abgasgutachten zu tun.

    Dann nimm die einstellbaren Nockenwellenräder runter und mache serienmäßige Nockenwellenräder drauf. Kuck aber vorher was für Nockenwellen du drin hast, nicht das die einstellbaren Nockenwellenräder pflicht sind. Ansonsten mußt du mit Meßuhr die Nockenwellen sauber einstellen.

    Deswegen Riemenscheibe an der Krubelwelle abschrauben und die Markierung vom Riemenrad nehmen. Nur das ist richtig.


    Welche Nockenwelle ist verstellt? Der XE hat zwei davon. Die Kurbelwelle stellt man am Riemenrad ein, nicht an der Riemenscheibe. Bitte vor dem überprüfen der Steuerzeiten die Riemenscheibe abschrauben und dann die Kurbelwelle auf Markierung drehen.