Beiträge von nr1ebw

    Ich beschäftige mich insoweit mit dem Thema da ich gerade selber baue. Habe auch ein altes Haus gekauft, Bungalow Typ komplett unterkellert. Und ich habe jetzt alles neu: Fenster, Elektrik, Heizung, Innenputz, Estrich mit Trittschall und mache soweit alles selber, außer Putz und Estrich das haben ne Firma gemacht. Dazu kamen einige Umbauten wie Treppenhaus versetzen, Wände versetzen, Stürze in tragende Wände einziehen, Stahlbetondecke öffnen usw.


    Dazu stand ich auch vor der Entscheidung Trockenbau oder nicht. Ich habe mich dagegen entschieden und mache alles aus Stein und Beton. Macht zwar viel mehr Arbeit aber dafür muß ich mir keine Gedanken machen wie ich mal ein Regal an der Wand fest kriege.


    Nach all dem knüppeln auf der Baustelle sind mir Begriffe wie Geräusche, Trittschall, Ständerwerk, Dämmwolle, Diffusionsdichtbänder, Compriband usw natürlich bekannt.

    Ich denke jeder Instandsetzer kennzeichnet seine Köpfe. Alleine schon falls jemand behauptet der Kopf wäre von ihm gemacht und sei fehlerhaft.

    Die Hydros vom XEV wurden in den letzten Baujahren auch in den 2.8er XE`s und den LET`s verbaut. Die sind innen etwas anders aufgebaut, füllen sich schneller mit Öl nach langem stehen und sind leichter. Ist wie in dem Link von "derB"

    Ich habe mit meinem auch schon Stahlleitungen gebördelt (ATE) und das geht wie Butter.


    Einzigst bei einem Audi die originalen Stahlleitungen direkt am Auto hab ich nicht gepackt. Da hat es die Leitung immer aus die Klemmbacken gedrückt. Das war sehr unhandlich dort am Auto.


    Vorteil ist auch das es nur eine reine Druckverformung an der Bremsleitung gibt, bei den Schraubgeräten kommt noch die Torsion dazu was meistens die Beschichtung der Bremsleitungen beschädigt.