Beiträge von nr1ebw


    Mensch Christian, du hast aber einen pingeligen Prüfer erwischt. Wußte gar nicht das der so streng war. Aber ist doch gut wenn sich die Arbeit auszahlt und du hinterher das Ergebnis einfach nur genießen kannst. :thumbup:

    Ich verstehe nicht was ihr an der Elektronik rumzumäkeln habt. Es wird euch nichts aufgezwungen mit den voreingestellten Parametern. Ihr habt immer die Möglichkeit das Schweißgerät auf eure Gewohnheiten einzustellen. Die voreingestellten Schweißpogramme geben zumindest eine Grundeinstellung und jeder Schweißer kann sich sein Gerät nachjustieren so wie es einem persönlich gefällt. Ich finde es besonders für Anfänger sehr hilfreich in dem man den Drahtdurchmesser und die Materialstärke des Werkstückes einstellt und "einfach drauf los" schweißen kann.

    Ich stand ja vor paar Jahren auch vor der Entscheidung welches Schweißgerät ich kaufe. Da in meinem Bekanntenkreis paar Schlosser unterwegs sind habe ich diese natürlich gefragt und habe von denen genau die Antworten erhalten die ich dir weiter gebe. Und ich habe meine Entscheidung bis heute nicht gereut.


    Ich habe mir dann ein Rehm SYNERGIC.PRO² 230-4 Quattro zugelegt.


    Ist meiner Meinung nach die falsche Herangehensweise. Denn wenn man erst mal ein Schweißgerät hat und auch gelernt hat damit umzugehen, dann findet sich immer was was geschweißt werden muß. So und nun hat man "nur" ein einfaches Gerät und ärgert sich dann warum man nicht gleich paar Euro mehr ausgegeben hat um auch alles schweißen zu können was einem in den Sinn kommt.

    Wichtig bei einem Schweißgerät ist erst mal Power. Deswegen ist ein Schweißgerät mit 400V Starkstrom klar von Vorteil. Dann sollte das Schweißgerät einen 4-Rollen-Vorschub haben, damit wird der Draht sauber vorgeschoben. Deine Bedenken gegen die voreingestellten Pogramme sind unbegründet. Du brauchst nur deine Drahtstärke einmal einstellen, und dann stellst du die Materialstärke ein die du schweißen willst und das Gerät wählt daraus die passenden Voreinstellungen. Natürlich kannst du dann beim schweißen den Drahtvorschub und den Strom korrigieren, je nachdem wie es dir am besten gefällt.


    Meiner Meinung nach solltest du ein Markengerät kaufen, von mir aus auch gebraucht. Da hast du fast immer die Möglichkeit Ersatzteile zu bekommen. Bei einem Billiggerät kann es sein das du nicht glücklich mit wirst. Keine Power, unsauberer Drahtvorschub, oder es läßt sich schlecht einstellen. Die Schweißnaht wird unsauber weil es ständig sprutzelt. Da hast du zwar Geld gespart aber ärgerst dich jedes Mal wenn du damit arbeiten willst.

    Ich will wissen wie es mit dem Hochwasser GSI weiter geht, also halt dich hier nicht so lange mit den Club auf !! Herzlich willkommen CHA-OT

    Testbild



    geht doch, in dem Schreibfenster hast du unten 3 Erweiterungen .. Smileys .. Dateianhänge .. Einstellungen
    Dateianhänge klicken, auf Hochladen klicken, dann dein Bild auf deiner Festplatte auswählen und schon wird es hochgeladen, dann kanst du dir aussuchen ob es als Vorschau oder als Original eingefügt wird, max Dateigröße ist 3MB