Hmm interessant. Dann werd ich das beim nächsten Gelenk auch mal testen.
Beiträge von nr1ebw
-
-
Es geht nicht.
Wenn das Mittelstück drin ist gehen die Kugeln nicht mehr rein und wenn die Kugeln drin sind bekommst du das Mittelstück nicht rein. Du kannst zwar mit Gewalt das Gelenk auseinander ziehen, aber zusammen bekommen geht nicht. -
-
Das bekommst nicht mehr zusammen.
Habs selber schon probiert.
-
Bei dir ist wohl ein Fehler in der Verkabelung.
Pin1 - braun/grau - Pin31 am Steuergerät
Pin2 - braun/schwarz - Pin8 am Steuergerät
Pin3 - Schirmung - geht auf Masse -
Ja die Leuchtweitenregulierung ist ab 1.Januar 1990 Pflicht.
-
bei der nebelschluss musste nur vor bj 89 sein, denn da wurde sie pflicht
Das ist falsch.
Eine Nebelschlußleuchte ist ab 1.Januar 1991 Pflicht.
-
bischen google gibt ne Einbauanleitung für eine Carguard Defender
-
Danke. Mit deutlicher Erhöhung der Verdichtung bin ich zurückhaltend... wo bezieht man Kolben? Und welche Verdichtung erreiche ich dann?
Wenn Kopf geplant wird, soll ich auch den Block planen. So die Empfehlung meines Kollegen...
Ich kann nicht einschätzen, wie vergleichbar der c20ne und der 18E sind... der 2 Liter soll ja so was wie eine eierlegende Wollmilchsau sein...
Ich kann dir das anhand meines Motors zeigen. Erst mal paar Motordaten
c20ne - 85kW - Verdichtung 9,2:1
20seh - 95kW - Verdichtung 10:1
c20xe - 110kW - Verdichtung 10,5:1
18E - 85kW - Verdichtung 9,5:1Also bei meinem wurden die Kolben vom SEH eingebaut, allein dadurch bin ich schon von 9,2:1 auf 10:1 und dazu den Kopf geplant was dann 10,5:1 ergab.
Die 10,5:1 sind genau so viel Verdichtung was der c20xe serienmäßig hat. Also nicht übertrieben viel. Aber im Vergleich zum serien NE 9,2:1 -> 10,5:1Ich denke das bei einem 18E ne Verdichtung von 10,5:1 nichts übertriebenes ist. Und damit auch haltbar.
Die Kolben bekommt man bestimmt bei namhaften Kolbenherstellern, einfach anfragen.
Den Block darf man nicht zu viel planen, weil dann der Kolbenüberstand zu groß wird. Heißt der Kolben kuckt zu weit aus dem Block raus und als Folge müßten die Kolben oben wieder abgedreht werden.
Wie gesagt, ich würde mich da mit einem fähigen Motorenbauer zusammensetzen und die Sache durchsprechen. Die wissen schon welche Teile man wo bekommt und was möglich ist.
Und den meiner Meinung nach Besten hab ich dir schon genannt
-
Da geht definitiv mehr, auch haltbar. Das sehe ich bei meinem c20ne. Serie genau so 115 PS und jetzt ca 140 PS, voll alltagstauglich.
Es fängt mit der Verdichtung an, die du mit anderen Kolben erhöhen kannst. Dann den Kopf leicht planen, vernünftige Kopfbearbeitung, Kanäle der Ansaugbrücke anpassen, für den Alltagsgebrauch passende scharfe Nockenwelle mit einstellbarem Nockenwellenrad, schönen Abgaskrümmer drunter und dann hast nen gut gehenden 1.8er
Kann dir da den Andreas Blank empfehlen (ist hier auch vertreten)