Beiträge von nr1ebw

    Ja von außen. Erst mal Tank leer fahren. Dann hast du am Tank den Flansch wo der Rücklauf dran geht. Von innen geht dann ein Schlauch weiter. Und der innen war ab. Also habe ich den Flansch abgeschraubt. Und da hatte ich es dann gesehen das innen an dem Flansch der Schlauch vom Stutzen runter war. Mit der Hand in den Tank gefaßt und den Schlauch rausgefummelt und dann versucht wieder auf den Stutzen zu befestigen. Bischen fummelig weil der Schlauch ziemlich kurz war. Alles mit neuer Schlauchschelle befestigt und seit dem hab ich keine Probleme mehr.



    Kann auch sein das es die andere Seite war wo der Rücklauf dran ist. Ich glaub das Bild zeigt den Flansch der zur Benzinpumpe geht.

    Ich hatte das bei meinem Cabrio. Da war der Rücklauf von den Benzinleitungen abgerutscht. Und zwar innen im Tank. Hat sich genau so geäußert wie du es beschreibst, bei ca 1/4 vollem Tank hat es in Kurven geruckelt weil kein Sprit kam.

    Also ich sehe das so, wer sein Krempel einfach draußen rum liegen läßt braucht auch kein Mitleid erwarten wenn es plötzlich "weggeräumt" wurde.


    Ich habe aber auch bemerkt das es vermehrt zu Einbrüchen mit Diebstahl gekommen ist. Und auch genau aus diesem Grund lasse ich meine Halle geschlossen. Nur eine Hand voll Leute wissen was bei mir los ist.

    Höre auf deine Werkstatt.


    Bei deinen Radläufen hilft nur der radikale Weg mit der Flex und dem Schweißgerät. Altes Blech raustrennen und einen Reparaturradlauf einschweißen.

    Ihr habt doch sicher ne Werkstatt für Landtechnik in der Nähe oder ne LKW Bude. Da einfach mal nachfragen wo die ihr Zeug machen lassen. Traktoren, Mähdrescher, Straßenreiniger, LKW und sonstiges haben viel mit Hydraulik eingebaut.

    Richtig erkannt. Die Lippe ist vom Seat Ibiza Cupra und die Lufteinlässe für Golf 3.
    In die Lufteinlässe kommen die Nebelscheinwerfer


    Da mein Beitrag schon über 2 Jahre her ist, habe ich natürlich die Stoßstange "fast" fertig. Meine Stoßstange hatte ich mittels Kunststoffschweißen (mit einem Lötkolben) hergestellt und das ganze abschließend mit GFK Gewebe-Matten überzogen. Nur leider hatte sich das GFK wieder vom Kunststoff gelöst. Somit hatte ich kurzen Prozess gemacht und das GFK wieder komplett vom Kunststoff runter gerissen.



    Das ganze Konstrukt war dann dünn wie Papier und mußte erst mal in Form gebracht werden.



    Also ein Gestell gebaut und dann von innen mit GFK-Matten und Polyesterharz aufgebaut. Sind ca 3-4 mm Materialstärke geworden. Wie gesagt, ist noch nicht ganz fertig. Aber so sieht sie im Moment aus.