Beiträge von nr1ebw

    Richtig erkannt. Die Lippe ist vom Seat Ibiza Cupra und die Lufteinlässe für Golf 3.
    In die Lufteinlässe kommen die Nebelscheinwerfer


    Da mein Beitrag schon über 2 Jahre her ist, habe ich natürlich die Stoßstange "fast" fertig. Meine Stoßstange hatte ich mittels Kunststoffschweißen (mit einem Lötkolben) hergestellt und das ganze abschließend mit GFK Gewebe-Matten überzogen. Nur leider hatte sich das GFK wieder vom Kunststoff gelöst. Somit hatte ich kurzen Prozess gemacht und das GFK wieder komplett vom Kunststoff runter gerissen.



    Das ganze Konstrukt war dann dünn wie Papier und mußte erst mal in Form gebracht werden.



    Also ein Gestell gebaut und dann von innen mit GFK-Matten und Polyesterharz aufgebaut. Sind ca 3-4 mm Materialstärke geworden. Wie gesagt, ist noch nicht ganz fertig. Aber so sieht sie im Moment aus.


    Hatten die Bremsscheiben eine Beschichtung?


    Wie warm werden denn die Felgen?


    Felgen werden immer warm beim bremsen. Also geschätzte 40-50 Grad sind normal. Und wenn nun die Bremsscheiben noch die Beschichtung drauf haben dann entsteht auch eine höhere Reibung. Und man hört es auch laut schleifen. Bis diese Schicht runter ist.


    Da du aber mit den neuen Scheiben noch immer Vibrationen hast, wird da irgend was nicht stimmen.

    Ich verstehe das ganze rumgeheule hier nicht. Wenn ich mir überlege wie viele 10.000de Menschen bei uns ihre Arbeit verloren haben und was von den Werken noch übrig geblieben ist. Da hat sich auch keiner drum gekümmert .....

    http://www.keba-verlag.de/neue…ennzeichen-ab-01-04-2015/

    Fahrten ohne HU

    sind nach wie vor möglich:

    • bis zu einer Prüfstelle im Zulassungsbezirk, der das Kennzeichen ausgestellt hat (inkl. Rückfahrt)


    Heißt für mich, ich darf bis zu einer Prüfstelle in meinem Zulassungsbezirk fahren. Hole ich mir also Kennzeichen aus Berlin dann darf ich nur zu einer Prüfstelle in Berlin fahren. Und wenn das Fahrzeug nun mal in Hamburg steht, und ich nicht gegen die Vorschriften verstoßen will, dann muß ich von Hamburg nach Berlin fahren, denn ich darf nur dort zur Prüfstelle fahren von wo ich auch die Kennzeichen habe.

    Das nächste Gehäuse was ich bauen werde ist ein Fortissimo Bandpass. Der hat gewollt eine starke Überhöhung. Da diese Überhöhung aber viel zu stark ist wird zusätzlich zu dem mechanischen Filter noch mit dem Tiefpassfilter in der Endstufe diese Überhöhung abgeschnitten.
    Also was bringt das? Dadurch dass der Woofer in seiner extremen Lautstärke im mittleren Bereich so enorm "kastriert" wird, muss er mechanisch weniger arbeiten! Das heißt, er ist genauso laut wie ein herkömmlicher Bandpass, spielt aber zur Mittenfrequenz hin viel schneller und knackiger, da er weniger Hub machen muss bei gleichen dB. Das soll mehr Klangqualität und besseres Impulsverhalten bringen, und seeeehr viel rumgespiele mit diversen Filtereinstellungen, bis es ordentlich paßt.

    Ich gehe davon aus das du gar kein F20 drin hast, sondern ein F16.


    mit langem 3.55 Getriebe 5. Gang, 4000 U/min, 180 km/h
    mit kurzem 3.55 Getriebe 5. Gang, 4000 U/min, 140 km/h