Ich hoffe du hast daran gedacht was ich dir über deine Fahrgestellnummer gesagt hatte.
Beiträge von nr1ebw
-
-
Porno ....
-
War auch da ....
Wir sind dann zu BurgerKing gegangen und als wir da so saßen sind nach und nach alle an uns vorbei gefahren. Wir dachten uns dann nanu? Was denn jetzt los? Und als wir zurück waren haben wir es dann gesehen ... die Rennleitung hat den Platz geräumt ...
-
Klemm doch den KLR einfach ab und kucke was passiert.
-
okay ich bin nämlich am grübeln ob ich mir die 6,5x16 stahlfelgen mit entweder 165/40 auf meinem Vectra B Caravan raufziehe oder halt 195/40
Beides Blödsinn, weil der Tacho dann nur noch Müll anzeigt. Die Abweichung zu den Serienreifen ist exorbitant. -
HAAAA Kurzzeitkennzeichen dürfen dann nur noch rausgegeben werden wenn das Fahrzeug TÜV hat. Und wie bekomme ich das Fahrzeug zum TÜV ohne Kurzzeitkennzeichen? Haben sich die Vollspacken wieder was richtig gutes ausgedacht. Wenn das wirklich so kommen sollte, dann werden wohl einige Kunden in der Zulassungsstelle amok laufen.
Dann ist der Nutzen der Kurzzeitkennzeichen hinfällig. Die brauch denn kein Mensch mehr. Weil wenn ein Fahrzeug TÜV hat, dann kann ich es regulär anmelden. Und wenn ich nach 2 Tagen kein Bock mehr hab dann melde ich es wieder ab. Der Verwaltungsaufwand steigt damit exponentiell.
-
und pauschal kann man auch nicth bei nen umabu sagen die karre wird 95kg schwerer ...
ganz einfach da fehlen allein schon 10kg schwungmasse ... ne klima fällt auch weg
somit auch locker noch mal 10kg ... und von den getriebe reden wir mal gar nicht .. und einer schwereren vorderachse beim v6 weil die ja verstärkt ist ... somit ist der unterschied wohl noch sehr gering ...Die Rede ist von der maximalen Achslast.
Als Beispiel der Calibra ... da ist beim V6 überhaupt nichts verstärkt im Vergleich zu nen 2.0 c20ne oder Turbo. Die Karosse und das Fahrwerk ist das gleiche. Da wird auch keine Klima ausgebaut oder sonst was. Das heist extra MAXIMALE Achslast, also IMMER mit allem drin was gibt (ABS, Klima, Servo .....) und dabei ergibt sich durch die Motor-Getriebe-Einheit in Verbindung mit der Bremsanlage diese Differenz bei der Achslast.
Und Achlast heist nicht Gewicht auf der Waage, sondern die Kräfte die im Fahrbetrieb wirken. Das ist der Unterschied zwischen einer statischen und einer dynamischen Last.
Als einfacher Vergleich: jemand stellt sich auf eine Waage und liest das Gewicht ab. Und dann nimmt diese Person anlauf und springt auf die Waage und liest das Gewicht noch mal ab. Wann wird wohl mehr angezeigt??
-
wenn er den xei meint dann dreht der bis 7200 kommt dann schon hin mit der geschwindigkeit im 4.gang
Ja x25xei, Irmscher i500 Motor mit dem Steuergerät, Nockenwellen, Tellerschwung .....
weiss ja nicht wo ihr dann beim kadett über 800kg vorn hernehmt ... ich komm mit zwei über durschnittlichen personen auf 790kg da hatte aber jetz knapp 100kg der drin sahs...
Ganz einfach...
Calibra 110kW max. Achslast 885kg
Calibra 125kW max. Achslast 980kg (+95kg)Kadett GSI 16V 110kW max. Achslast 785kg
Somit muß für Kadett 125kW die Vorderachse für eine max. Achslast von 880 kg ausgelegt werden. (785kg + 95kg) -
-
195/50 R15 bei 6200 UmdrehungenF16 CR 3.55
1. Gang 3.417 54.92 km/h
2. Gang 2.158 86.95 km/h
3. Gang 1.480 126.79 km/h
4. Gang 1.121 167.39 km/h
5. Gang 0.892 210.37 km/hF16 WR 3.55
1. Gang 3.417 54.92 km/h
2. Gang 1.952 96.13 km/h
3. Gang 1.276 147.06 km/h
4. Gang 0.892 210.37 km/h
5. Gang 0.707 265.41 km/h
Du machst in deiner Geschwindigkeitsberechnung einen Fehler ... du hast den Luftwiderstand vergessen.
Und zwar steigt dieser mit zunehmender Geschwindigkeit quadratisch an.
Es ist mir klar, dass 265km/h kaum erreichbar sind, aber beim V6 ist die Höchstgeschwindigkeit sicher nicht bei 210km/h erreicht.
Der hat genug Kraft und zieht noch weiter. Zumal das serienmäßige Getriebe am V6 auch bis 226.59 km/h geht und er auch mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 210 km/h angegeben ist.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Bei 210 km/h ist lange nicht schluß. Wir hatten mit dem x25xei und F16WR im 4. Gang 240 km/h auf dem GPS. Aber im 5. Gang kam nichts mehr. Da ist die Drehzahl des Motors so weit runter gefallen daß die Leistung bei dieser Drehzahl nicht mehr ausreichend war um weiter zu beschleunigen.Wie gesagt die Theorie ist immer schön. Aber die praktische Umsetzung ist was anderes.
Und du kannst den Luftwiderstand von einem Calibra V6 nicht mit dem Kadett vergleichen.