Erst mal die Frage welchen Ölkühleradapter du hast?
Gibt bei Opel 2 verschiedene.
Variante 1: die Leitungen haben Überwurfmuttern
Variante 2: die Leitungen haben Ringaugen und werden mit Hohlschrauben befestigt. Gewinde im Adapter ist M16x1,5
Erst mal die Frage welchen Ölkühleradapter du hast?
Gibt bei Opel 2 verschiedene.
Variante 1: die Leitungen haben Überwurfmuttern
Variante 2: die Leitungen haben Ringaugen und werden mit Hohlschrauben befestigt. Gewinde im Adapter ist M16x1,5
Wasserkühler vom Corsa Diesel paßt unter den Schloßträger.
Dem Kat ist das egal.
Der Unterschied zwischen U-Kat und G-Kat liegt nur in der Motorsteuerung.
Bei bestimmten Kombinationen aus Reifenbreite und Felgenbreite brauchst ne Freigabe vom Reifenhersteller.
Wenn der das freigibt, dann merkt man auch keine Unterschiede.
Er meint diese hier ...
Ist eigentlich nichts Wert. Weil es keine Nachfrage nach den Dingern gibt.
Fast niemand weis das die eingebaut wurden und wenn was nicht funktioniert, dann kennt sich keiner damit aus.
Da gibt es 2 verschiedene.
Einmal ne "billige" Klimaanlage wo alles mit Unterdruck angesteuert wird, und dann gibt es noch eine richtige Klimaautomatik mit LDC Display.
Dann ist eines der speziellen GL 5 Öle, die eine Freigabe für Schaltgetriebe haben.
Wie gesagt, man kann nicht einfach irgend was rein kippen, und schon lange nicht mischen.
Ihr müßt bei den Ölen aber auf die Spezifikationen achten.
Unsere Getriebe müssen mit einem API GL-4 befüllt werden.
Das Liqui Moly1414 (Ford) hat aber eine GL 5 Spezifikation.
Ich benutze das Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 , ist der Nachfolger vom SMX-S
Ein GL 5 Getriebeöl ist nicht für Schaltgetriebe mit Synchronisation gedacht.
Kühler Corsa Diesel paßt perfekt.