Beiträge von nr1ebw


    Ich würde bei den Reifen anfangen. Gibt gescheite Reifen mit mehr Traktion.

    Der Fehler wird vom Steuergerät erkannt, wenn über die Zeit t > 2,55s
    - die Lambda-Sondenspannung 0,59 > U(s) > 0,38 V beträgt


    Der Fehler wird aber erst abgespeichert und der Ersatzwert aufgerufen, wenn nacheinander folgende Bedingungen erfüllt sind:
    1. Kühlmitteltemperatur T > 70°C (Bedingung 1)
    2. Fehler für t > 3min erkannt, nachdem Bedingung 1 erfüllt wurde (Bedingung 2)
    3. Lastsignal t(L) > 3,5ms (Bedingung 3)
    4. Bedingungen 1 bis 3 gleichtzeitig für t > 5,2s erfüllt
    5. Kein Fehlercode 73 oder 74 abgespeichert


    Wenn Fehlercode 13 gespeichert ist, nimmt das Steuergerät 450mV als
    Esatzspannung (Lambdasonden-Reglung ausgeschaltet).

    Ist ja nen halbes Jahr her das ich hier was geschrieben habe. Hab selber fast nichts gemacht, nur andere für mich arbeiten lassen.


    Teil 1: Ledersitze und Türverkleidungen




    Ist nicht so ausgefallen wie ich mir das vorgestellt hatte, aber da es den Karostoff nirgends aufzutreiben gab haben wir eine Alternative umgesetzt. Es ist dunkel braunes BMW Leder geworden.


    Teil 2: Motorraum




    Hab endlich nen neuen Ausgleichsbehälter und nen neuen Kühlwasserschlauch ergattert.


    Teil 3: neue Türdichtungen

    Mit ner Zange kommt man da nicht dran, die Bohrung ist grad so groß das nen schlanker Finger hinein paßt. Versuche mal den Kolben nen Stück weiter rein zu drücken, vieleicht löst er sich dann. Wenn der Kolben draußen ist mußt du prüfen ob die Oberfläche des Kolben und der Bohrung sauber sind. Sollte da ein Grad dran sein kannst du versuchen beides zu glätten und zu polieren.