Beiträge von nr1ebw

    Nur das Harz wird dir nichts bringen. Du brauchst immer die Glasfasermatten dazu. Ich nehme Polyesterharz und Glasfasergelege oder -gewebe. Mußt beim Harz nur drauf achten daß das Mischungsverhältnis mit dem Härter stimmt.


    Ich habe das Gefühl du weist gar nicht was du machst.


    Einerseits redest du von KLANG, und anderer seits baust du eine DB Drag Anlage. Das paßt nicht zusammen.
    Und dann mußt du mir zeigen wo du im Auto 16-18 Volt her nehmen willst.


    Ich finde gut das du dich für so etwas begeistern kannst. Aber ich denke du mußt dir klar werden, daß du auf diese Art und Weise keinen KLANG erziehlen wirst.

    Es ging ja nicht darum ob VW - Opel - nicht VW.


    Es gibt bei Felgen 2 Arten die Nabenzentrierung zu machen. Erstens, die Felge ist genau auf das Maß der Radnabe gebort. Felge nehmen und ans Auto schrauben, fertig. Zweitens, die Bohrung der Felge ist universal. In diesem Fall müssen Zentrierringe montiert werden. ZB Bohrung in der Felge 75mm und mit einem Zentrierring von 75mm auf 56,6mm die Felge an den Opel bauen.


    In dem Fall, das die Felgen speziell für VW hergestellt werden, beträgt die Nabenbohrung in der Felge 57,1mm. Eine Verwendung eines Zentrierringes ist nicht vorgesehen/notwendig. Die Nabe hat ja 57,1mm.
    Soll so eine Felge nun auf einem Opel gefahren werden kann kein Zentrierring von 57,1mm auf 56,6mm eingesetzt werden.
    Wie soll das gehen? Die Felge war nie für die Verwendung eines Zentrierringes hergestellt worden.


    Also muß ganz klar differenziert werden um welchen Typ der Zentrierung es sich handelt, entweder für "ohne Zentrierring" oder für "mit Zentrierring"

    Den c20xe bekommst du nur auf Euro2 (Abgasschlüssel 25) und dein 75PSer müßte mit D3 ja die 30 haben.


    Runter schlüsseln geht nicht. Bis 09/96 geht Euro2 (Abgasschlüssel 25).


    Und genau darin liegt der Trugschluß. Stabil hat nichts mit durchgezogenen Schweißnähten zu tun.


    Es geht darum das sich die Karosse nun mal verwindet. Immer !!!!
    Und die Bewegung muß das Blech mit machen können !!!
    Wenn nun alles steif verschweißt ist und das Blech nicht arbeiten kann, dann reißt es. Meistens genau neben der Schweißnaht.


    Als Beispiel möchte ich die Corsa A anführen, die ja im Vorderbau noch weicher sind als der Kadett. Da hatten auch viele die Schweißnähte verstärkt und durchgezogen, inklusive Dom. Das ist bei fast allen gerissen.


    Es geht mir nicht darum deine Arbeit schlechtzureden, eher darum das du nach der ganzen Schufterei auch was davon hast. Die Lady soll ja paar Jahre fahren.