Beiträge von Lemsi

    Hallo


    Ich habe bei der AU Untersuchung einen HC Wert von 160. Also viel zu hoch, Lambdasonde schon getauscht. Jetzt ist der Verdacht das eine Einspritzdüse nachtropft. Also werde ich mir neue besorgen, soll ich die orginalen C20XE für die M2.5 Motronic nehmen oder auf M2.8 hochrüsten oder ganz was anderes nehmen.
    Ich möchte keine nehmen wo ich am Benzindruck herum schrauben muss oder so, ich denke mir nur von 1 auf 4 strahlig wegen beserrer Zerstäubung aufrüsten wäre doch nicht schlecht. Ich will einfach bei der AU durchkomen also ist höherer Durchsatz wahrscheinlich nicht so angebracht.


    Und eventuell auch mit Link wo ich neue beziehen kann.



    Mfg Christian

    Hallo


    Da ich momentan Probleme bei der Dichtheit mit meiner Ölpumpe und Ölwanne habe wechselte ich heute die Ölwannendichtung und siehe da was finde ich da in der Ölwanne: Den oberen Teile einer Ventilschaftdichtung und zwar ziemlich genau so dick wie die obere Rundfeder. Wie kann denn so was passieren???? Und kann das der Grund für meinen unrunden Leerlauf und die schlechten Abgaswerte sein, Lambda Wert passt aber???? Morgen werde ich mal schauen welche Schaftdichtung das ist und obs dort noch mehr Probleme als nur eine geköpfte Schaftdichtung gibt.



    Mfg Christian

    Hallo


    Da wir in Österreich ja wie vielleicht schon bekannt Probleme beim Eintragen von Gutachtenlosen Teilen habe haben die mir von unserer Typisierungsstelle den Typ gegeben das ich mir da vom Tüv Süd für diese Teile ein Gutachten besorgen soll. Und jetzt ist meine Frage wie kann ich mich da am besten vorbereiten? Es geht um diese Seitenschweller die eigentlich für einen Seat Cordoba sind und diese Motorhaube. Hilft bei der Haube ein Gutachten für die MHV von einem anderen Hersteller und gibts irgendwelche Auflagen für das GFKL Inlay in der Motorhaube.



    Mfg Christian




    Hallo


    Ich habe da mal wieder eine Bodenfreiehit frage, wieviel hat der E 16V im Bereich Krümmerflansch unten??? Ich war nämlich wieder mal typisieren und hatte dort mit meinem H&R Gewinde und voll rauf geschraubt nur 9cm und in Ösiland brauche ich ja 11cm. Ich habe hier gelesen 16cm, kann mir das wer bestätigen????? Und wie steht`s mit der Theorie Federwegbegrenzer einbauen um diese 2cm noch raus zu holen???



    Mfg Christian

    Hallo


    Nachdem jetzt die Urlaubszeit vorbei ist habe ich mich mal wieder ein bisschen mit meinem Sorgenfall beschäftigt. Und er raucht immer noch weiß wie wild. Ölwechsel gemacht, Kompression getestet (zwischen 15 - 15,5bar auf den Zylindern). Auch so einen ebay CO Lecktest gemacht, aber da weiß ich nicht ob man sich da so drauf verlassen kann, hat aber auch kein negatives Ergebnis gebracht. Was mir noch aufgefallen ist das der Auspuff zwischen Mittel und Endtopf ein Leck hat, aber da denk ich auch nicht das das der Grund sein wird. Vielleicht weiß noch wer von euch an was es liegen kann, sonst muss ich wirklich mal in eine Opelwerkstatt fahren waß ich aber wenns geht vermeiden will.



    Mfg Christian

    Hallo



    Ich habe mir letztes Jahr eine Friedrich Motorsport A Anlage aus der Bucht gekauft. Wegen Verjüngung habe ich nicht geschaut mir ist nur aufgefallen das zwischen Mitteltopf und Endtopf noch so eine Art Schalldämpfer drinnen ist. Aber die Passgenauigkeit war zum Kotzen, vor allem weil ich den Halter für den Endtopf versetzten musste. Also zum Empfehlen wirklich nicht, ich habe mir die nur gekauft wegen der angepriesen EWG ABE.



    Mfg Christian

    Stimmt, der V6 ist ja doch eher die Dame. Ich würde mir den auch nicht in den Kadett einbauen, aber da gibts ja 1000e Freds dazu. Aber schauen wir mal was beim Kadett als nächstes kommt.



    Mfg Christian

    Hallo


    Wenn ich keinen Auswg mehr weiss, so wie beim Kabelbaumproblem oder beim ersten Startproblem wo ich mir den Mitnehmerzapfen vom Zündverteiler abgerieben habe dann schon, aber wenns noch eine möglichkeit gibt solche Sachen mit Hilfe des Forums zu lösen probier ichs auch. Auch wenn ich hier manchmal geschimpft werde will ich selber machen. Aber für das Opel Fahrgefühl habe ich jetzt eh mal einen Calibra V6, also wird der Kadett wohl noch ein bisschen ein Garagenkind bleiben.
    Und Ölwechsel habe ich nach dem Kopf herunter nehmen nicht gemacht, das wäre auch noch eine Option. Kühlwasserverlust habe ich keine, und das mit dem Ölkühler abdecken ist auch ein guter Tip.



    Mfg