Beiträge von Lemsi

    Hallo



    Bei meinem XE Neuaufbau kam zum Schluß mal ein kleiner Privater AU Test natürlich bin ich mit Pauken und Trompeten bei allen Werten durchgefallen. Nachdem ich den Auspuff noch mal nachgedichtet habe und eine neue Lambdasonde rein getan habe waren die Werte schon nicht mal so schlecht, vor allem der Lambdawert der hat gepasst, alle anderen Werte aber immer noch über der Toleranz. Jetzt habe ich den normalen Luftfilterkasten rein getan alle Dichtungen noch mal nach geschaut, neuer Kat rein und die Konusdichtung zwischen Kat und Krümmer neu rein und jetzt sind alle Werte sehr gut bis auf Lambda Wert der ist ausserhalb der Messskala.
    Jetzt ist meine Frage: Kann ich die Lambdasonde im eingebauten Zustand nach ca. 2 Stunden Fahrzeit irgendwie selber schrotten? Oder gibts sonst noch eine Möglichkeit was den Lambdawert so hoch sein lässt?????



    Mfg Christian

    Hallo


    Da ich mich immer noch mit der AU bei meinem C20XE herumärgere habe ich mir bei ebay einen neuen KAT gekauft. Jetzt sind alle Werte super bis auf den Lambdawert der ist ausserhalb der Skala. Jetzt vermute ich das der Konus der mit den zwei Federn den Kat mit dem Krümmer verbindet nicht mehr abdichtet, da Lärmt's nämlich ziemlich raus wenn ich aufs Gas steige. Ich vermute das das das Problem ist wegen dem Lambdawert, da schon so ziemlich alle Dichtungen und Schläuche ausgetauscht wurden und die Lambdasonde ist ja auch neu.
    Habt ihr ein paar Tipps wie ich diesen Konus dicht bekomme???? Ich habe schon drei Beilagscheiben unter die Federn gelegt damit diese eine höhere Vorspannung haben, hat aber auch nicht so richtig geholfen.



    Mfg Christian

    Hallo


    Hut ab Herr Benni das hört sich an als ob du das Studiert hättest. Der Auspuff ist wirklich nicht ganz dicht, aber dem habe ich bis jetzt noch keine all zu große Beachtung zugemessen. Vor allem dieser Federvorgespannte Flansch am Ende des Krümmers war mir noch nie so geheuer, ich habe diesen Federn schon mal ein paar Beilagscheiben untergelegt um die Vorspannung zu erhöhen aber ich werde im Lauf mal die Hand darunter halten ob der noch bläst, also heissts nächste Woche mal Auspuff dicht bekommen. Und aus welchem Fahrzeug der LMM ist weiß ich nícht, aber ich habe noch irgend wo einen zweiten herum liegen, den Probier ich mal vielleicht ändert sich was.
    Tempfühler und Lambda sind neu, tut mir leid für meine Blödheit, aber die "AKF" Abkürzung sagt mir leider gar nichts.



    Mfg Christian

    Hallo


    Das mit der Falschluft habe ich schon probiert, habe da nahezu eine ganze Dose Bremsenreiniger verpulvert. Aber ich werde es noch mal probieren. Kanns vielleicht am LMM liegen und du hast recht ich habe einen offenen Filter. So weit liege ich mit den Werten eh nicht daneben ich will nur nicht so zur (Österreichischen) Landesregierung fahren denn die sind da sehr genau und sagen nicht: "Alles halb so schlimm, das passt schon so".


    Hallo


    Deine Hinweise hören sich recht interessant an, der CO Wert liegt eigentlich im grünen Bereich, Lambda Wert ca. bei 1,4. Die genauen Werte stelle ich morgen hier rein die habe ich gerade nicht bei mir. Das hört sich recht gut an ich hoffe da können wir morgen weiter reden. Nur als kleine Anmerkung nebenbei, wenn der Lüfter anläuft fällt ca. 10 sec. später der HC Wert auf 60 runter, vielleicht kann man da ja auch einen Fehler erkennen. Diese Werte stelle ich morgen hier auch rein.



    Mfg Christian