Hallo nochmal,
Hab mir jetzt den ganzen Verteiler günstig geholt. Da ich mechanisch nicht wirklich gut drauf bin, kann mir Wer von euch sagen wie man diesen wechselt bzw. den alten komplett abmontiert? Foto anbei
Danke schon mal
Grüße
Mario
Beiträge von Lemsi
-
-
Hi,
ja das mit der defekten Motorkontrollleuchte ist schon seltsam.
Hatte das Problem schon wer von euch?Kenn mich nicht so wirklich gut aus elektronisch
kann mir wer Tips geben diesbezüglich, kann es ev. eine Sicherung sein oder das das Lämpchen durchgebrannt ist? Sieh man das
bei ausgebauter Amatur?danke und LG
Mario -
Danke vorerst für eure Hilfe, ich werde dem mal nachgehen und meld mich dann wieder.
grüße
mario -
super! Danke für die Info. Dann werde ich das Teil mal tauschen.....
Falls wer noch andere Tipps hat, ich wäre für alles dankbar
grüße
mario -
danke für die rasche Antwort, und das heißt was deiner Meinung nach um den Fehler zu beheben?!
LG -
Liebe Kadett-Freunde,(missbrauche kurz den Account von einem Kumpel
hoffe ihr könnt mir helfen, bin mit meiner Weisheit am Ende
Angefangen hat alles, dass mein Kadett unterm fahren nicht mehr beschleunigt hat, bis der Motor ganz abgestorben ist. Nach wiederholtem anstarten hörte sich der Motor an,wie wenn er nur auf 3 Zylinder laufen würde.Der ÖAMTC meinte es liegt am Kühlmitteltemperatur-sensor, was ich mir nicht vorstellen kann.
->Was auch noch seltsam ist, die Motorkontrollleuchte funzt nicht mehr ?!Getauscht hab ich mittlerweile:
Kühlmitteltemperatursensor
Zündkerzen
Verteilerfinger
Zündkabel
Motorsteuergerätgeprüft:
Benzinzufuhr- OK
Zündkerzen geben alle einen Funken - OKhoffe ihr Profis habt eventuell noch Tipps woran es liegen könnte, denn der Motor startet immer nur kurz,ruckelt, nimmt kein Gas an und stirbt wieder ab.
Würde mich um eure Hilfe freuen.....damit ich noch ein paar Sommer mit meinem Cabrio genießen kanngrüße
mario -
Hallo miteinander,
möchte mich bei euch bedanken, war wirklich ein Massefehler und nun springt der Motor wieder an und läuft wieder tadelos..
Das Forum ist echt eine Klasse für sichliebe Grüße
-
Hallo, DANKE erstmal für die schnelle Hilfe!!!!!
werde mir dann mal das Massekabel zwischen Getriebe und Karosserie vornehmen... (Ist das zu sehen wenn ich oben in den Motor reinschaue, oder muss ich von unten ran)
Und hab ich das richtig verstanden, zum erden dann einfach die M8er Bohrung am Zylinderkopf an die Batterie hängen oder wie? Bin Schraubertechnisch nicht so gut draufschöne Grüße
ein Freund von Lemsi -
Hallo,
seit einer Woche springt der Motor von meinem Kadett Cabrio (C16NZ) nicht mehr an. Bin schlussendlich darauf gekommen, dass die Benzinpumpe keinen Strom bekommt. Hab diese ans Dauerplus gehängt und der Wagen sprang tadellos an - Was komischerweise auch nicht mehr funktioniert ist der Drehzahlmesser / Tankanzeige und auch die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr !?
Benzinpumpenrelais hab ich bereits getauscht, war aber scheinbar nicht das Problem :-(... Bin schon langsam am verzweifeln...
Habe das Problem zufällig erst seit ich mal als Notlösung eine um 10ah schwächerer Batterie verbaut hatte, aber kann mir nicht vorstellen dass das was damit zu tun hat.
hoffe es kann mir jemand weiterhelfen
grüße
lemsi -
Danke für die Bestätigung das hat nämlich mein Mechaniker mit dem Abgasprüfstand auch gesagt das es der Kat oder die Lambda nicht sind. Darauf hin haben wir den gesamten Luftansaugtrakt überprüft und ich habe dann den Schlauch zwischen LMM und SFI, die Dichtungen oberhalb und unterhalb der Drosselklappe und den Schlauch zwischen Leerlaufsteller und SFI Kasten erneuert.
Kann es sein das es an der Ventildeckelentlüftung liegt die ist nämlich blind gelegt und verschlossen, oder kann es an dem Luftfilterkasten, den ich vom Astra 1.6i hinaufgebastelt habe, liegen????
Morgen werde ich mir auf der Bühne noch mal den Abgastrakt genauer anschauen.Mfg Christian