Beiträge von Lemsi

    Hi,


    habe das im großen und ganzen mal so probiert und sie "manuell getaktet". Sie versprühen eigentlich den gleichen Nebel und tröpfeln auch nicht nach. Durchgang zum Steuergerät haben Sie alle, bei der Erdung haben alle vier 1,67 K ohm, passt das? Bin ja nicht so der Elektriker. Kerzenbild siehe Fotos, 2-4 sind a bissal weiß bedeutet ja eigentlich zu wenig sprit was ja mit dem erhöhten HC Wert nicht so richtig zusammenpasst. Könnt ihr daraus was ableiten?


    P.S. Ebenso der etwas "zerdellte" 1er Pin beim Steuergerätstecker, sollte mich der stressen.

    Hi,


    auf 0,1 ist er nie runter, nur eher in richtung 0,9. Die zündkerzen waren beim letzten mal eigentlich schon in richtung schwarz. Aber werde das auch noch checken, ebenso die einspritzventile, welche die beschen sind. Kann man die einspritzventile auch vernünftig auf deren sprühbild hin checken?

    So, ich habe das jetzt mal abgecheckt. Durchgang oder nicht war da wie beschrieben. Steuergerät habe ich auch getauscht, aber irgendwie denke ich mir das sich nichts geändert hat. Ich habe jetzt dann auch die lambdasonde gecheckt im betriebswarmen zustand, war immer so um die 1,1 volt, also eher zu hoch oder?

    Ist alles mitterweile standard, ansaugung, unterdruckschläuche,... Und danke mal für die durchmess info. Werde ich dann nachm urlaub gleich mal ausprobieren, ich denke mir eh das es in diese richtung laufen wird. Wie viel massepunkte hat denn der 16v kabelbaum, zum durchchecken?

    Hallo


    Bin seit längerem mal wieder hier weil ich mal wieder am verzweifeln bin, oder eher noch immer. Bin seit längerem dabei mir einen C20XE aufzubauen aber jetzt habe ich mal wieder keinen Plan. Er wirft mir wenn er gut warm ist und ein bisschen so um die 4000 U/min gelaufen ist diesen Fehler aus (13), der geht dann mehr oder weniger regelmäßig weg wenn ich dann eher Untertouring mit dem Verkehr dahinschwimme. Zusätzlich hat er noch einen HC Wert von 223 und einen CO wert von 0,756. Grob zusammengefasst sind das mal die Probleme. Leerlauf denke ich mal läuft recht ordentlich, laut Digi ein bisschen unter 1000 U/min und geht auch wieder relativ schön zurück in den Leerlauf. Benzindruck ist im Leerlauf 1,8bar, Tempsensor hat im komplett kalten 2,5 k ohm. LMM und Leerlaufsteller schon hin und her getauscht, verändert sich nichts. Lambda habe ich vor zwei Wochen getauscht hat einen Wert von 1,114. Wenn ich den Beipass vom Leerlaufsteller zudrücke geht er aus, also denke ich mir das er auch keine Falschluft zieht. Drosselklappenpoti schaltet auch normal. Ich muss dazu noch sagen dass dieser Motor in dieser Kombi noch nie gelaufen ist, alles irgendwo zusammen gekauft. Also fällt euch noch was ein was mir bei der Gemischaufbereitung noch in die Suppe spucken könnte außer das Steuergerät? Oder hat vielleicht jemand ein Tech 1 zum verleasen? Ich hoffe ich könnt mir helfen, ich stehe echt daneben.


    Mfg

    Super
    Danke, für die schnelle Info.
    das Probier ich gleich mal aus. :)


    Macht das einspritzventil ein Geräusch oder wie sehe die das das arbeitet... die Info wäre noch hilfreich !


    Nur das der drehzahlmesser beim starten sich nicht bewegt macht mich etwas stutzig,hmm


    Lg

    Hallo,
    brauche eure Hilfe, bin schon seit einer Ewigkeit daran mein geliebtes Kadett Cabrio wieder zum Laufen zu bringen, aber der Motor will nicht mehr anspringen.


    Aktuell:
    Zündspule- OK
    Benzinzufuhr (aus Schlauch kommt Benzin bei starten), könnte hier eventuell die Einspritzung das Problem sein??
    Funke kommt bei den Zündkerzen an (Beim C16NZ kann ja die Zündung nicht verstellt werden, sehe ich das richtig?)
    Motor zündet gar nicht, sprich es ist nur das übliche Geräusch wenn man den Zündschlüssel betätigt.


    wäre um jede Hilfe dankbar, damit ich zumindenst diesen Sommer wieder das Cabrio-Feeling genießen kann.


    vielen lieben Dank und Grüße
    Lemsi