Beiträge von Lemsi

    Hallo,


    habe mich jetzt ein bisschen mit den einspritzdüsen beschäftigt. Reinigen mit ultraschschall und dabei angetaktet einen tag in benzin eingelegt damit der ganze schmodder runtergeht. Also sind sie jetzt, denke ich mal, recht gut in schuss. Aber vom spritzbild her hat sich nicht merklich etwas verändert, leider.
    Vor allem diese tropfenbildung beim spritztrichter, ist das normal?


    Mfg christian

    Hi,


    Würdet ihr das laut video als nachtropfen interpretieren, denn öffnen / schließen tun sie ja eigentlich einwandfrei nur nach dem schließen bilden sich beim "streutrichter" halt noch ein paar tropfen, aber komischerweise eben bei allen.


    Mfg

    Hallo,


    Ich habe bei meinem c20xe im kadett e das problem dass ich einen zu hohen hc wert bei meinem abgastest (200) habe, jetzt habe ich mir mal die einspritzventile angesehen und die haben zusätzlich zu der nummer 0280150744 rechts oben noch eine zusätzliche, dreistellige nummer, muss die da auch immer zusammenpassen oder kann man die durchmischen?


    P.S. ein bisschen nachtröpfeln tun sie auch, aber komischerweise alle 4 ziemlich gleich was haltet ihr davon:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    P.S. die zweite: jetzt sind mal 4 stk. mit der nummer 950 drinnen.


    Mfg christian

    Ha,


    es hat geklappt, danke für eure hilfe. Zwar nur mit ein bisschen augen zudrücken (hc max. knapp unter 100) aber dann doch. zur info: Steuergerät und pin 1 gewechselt. Danach noch kurbelgehäuse und tank entlüftung blind geleget, den kat ordentlich aufgeheizt und das wars dann.
    Jetzt weiß ich woran es gelegen hat und jetzt heißts bei den beiden entlüftungen weitersuchen denn ich will ja bei den abgaswerten nicht bescheissen, so wie das autokartell.


    Danke jungs, bis zum nächsten mal christian

    Hi,


    danke das werde ich mal ausprobieren. Die gleiche vorgehensweise habe ich mir bei der kurbelgehäusentlüftung gedacht. Vielleicht tut sich da was. Werde mal schauen ob am freitag bei der "österreichischen" au wer da ist und dann seh ich ob diese tricks was gebracht haben, thanks.

    leerlaufsteller und klopfsensor passen, zumindest laut kabelfarben vom elektroplan. Das mit dem tankentlüftungsventil habe ich mir auch schon gedacht, kann man das irgendwie testen? Und sollte ich wegen den 1,8 bar benzindruck was machen? Ich werde den fehler wenn er auftaucht noch mal auslesen aber die chance das ich 13 und 31 verwechselt habe glaub ich fast nicht.

    Hi,


    Mit abgezogenen schlauch habe ich 2,2 bar, also a bissal wenig? Läuft auch ein bisschen in den weg meiner neuen theorie. Denn ich habe bei der rücklaufleitung den gleichen durchmesser wie bei der druckleitung vielleicht habe ich dadurch zu viel staudruck gegen den der minderer dann ankämpfen muss. Hört sich das halbwegs nachvollziehbar an?